Probleme bei Kopfmontage, 3AJ, neue Zyl.-Ausführung

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
holgeraushh
Beiträge: 590
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Probleme bei Kopfmontage, 3AJ, neue Zyl.-Ausführung

Beitrag von holgeraushh »

Hallo Jens,
der Fred hier liest sich ja fast so spannend wie die Reise vom Odysseus oder wie der hieß ;)

Nur mal ne ganz plöde Frage .... Du hast auch auf dem Polrad die OT-Markierung (die mit dem "T" daneben) wirklich erwischt und nicht zufällig die zweite für die Frühzündung?

Da der Motor ja zur Zeit zusamengebaut ist - oder hast ihn schon wieder auseinander gerissen? - würde ich erst mal ne Kompressionsprüfung machen oder leicht Druckluft - dafür reicht ne Fuß- oder Handpumpe - übers Kerzenloch auf den Zylinder geben bei geschlossenen Ventilen.

In wie weit der Motor komprimiert, kannst Du auch zumindest gefühlsmäßig kontrollieren, wenn Du am Rotor mit nem Knebel drehst oder - wenn vorhanden - mit ausgehängtem Autodeko kickst.

Wenn Kompression vorhanden ist, sind die Ventile auch dicht, dann kannst Du dir die Kopfdemontage erst mal schenken.

Obwohl bei nem gebrauchten Kopf die Ventile kurz nachläppen kann auch nie schaden.

Ansonsten gibts aber noch reichlich andere Möglichkeiten warum se denn nicht anspringen will. Hat die XT den vor Deiner Zerlegung gelaufen?

Mal geprüft, ob am Rotor die Buppel für den Impulsgeber vorhanden sind? Alle beide? Vieleicht ist ja mal einer beschädigt oder abgeschlagen worden?

So, ich denke das reicht fürs erste.
Viel Erfolg
Grütze Holger




lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Probleme bei Kopfmontage, 3AJ, neue Zyl.-Ausführung

Beitrag von lippe »

>Hallo Jens,
>der Fred hier liest sich ja fast so spannend wie die Reise vom
> Odysseus oder wie der hieß ;)

Und einige lachen sich bestimmt auch schlapp!! ;-)

>
>Nur mal ne ganz plöde Frage .... Du hast auch auf dem Polrad
>die OT-Markierung (die mit dem "T" daneben) wirklich
>erwischt und nicht zufällig die zweite für die Frühzündung?

Hab schon die IT-Markierung genommen. immerwieder :-)

>
>Da der Motor ja zur Zeit zusamengebaut ist - oder hast ihn
>schon wieder auseinander gerissen? - würde ich erst mal ne
>Kompressionsprüfung machen oder leicht Druckluft - dafür
>reicht ne Fuß- oder Handpumpe - übers Kerzenloch auf den
>Zylinder geben bei geschlossenen Ventilen.
>
>In wie weit der Motor komprimiert, kannst Du auch zumindest
>gefühlsmäßig kontrollieren, wenn Du am Rotor mit nem Knebel
>drehst oder - wenn vorhanden - mit ausgehängtem Autodeko
>kickst.
>
>Wenn Kompression vorhanden ist, sind die Ventile auch dicht,
>dann kannst Du dir die Kopfdemontage erst mal schenken.

Danke für die Tippps! Hab heute erstmal bei meinem Auto-Meister nachm Kompressionsmessdingens gefragt. Er hat eins und ich werd es mir nächste Woche mal borgen.

>Obwohl bei nem gebrauchten Kopf die Ventile kurz nachläppen
>kann auch nie schaden.

Da ich den höchstwahrscheinlich eh wieder runterbauen darf, wird gleich geläppt ... und werden neue VSD verbaut. Hätt ich gleich machen sollen...nunja....

>
>Ansonsten gibts aber noch reichlich andere Möglichkeiten warum
>se denn nicht anspringen will. Hat die XT den vor Deiner
>Zerlegung gelaufen?

Hatse! ;-) Und hat mir ja, da ich Trottel kein Öl von oben eingefüllt hatte, den alten Kopf zerstört :-(
>
>Mal geprüft, ob am Rotor die Buppel für den Impulsgeber
>vorhanden sind? Alle beide? Vieleicht ist ja mal einer
>beschädigt oder abgeschlagen worden?

Gestern überprüft. Alles vorhanden und i.O..
Durfte auch gestern DEIN Dichtzeux abpopeln!! ;-)

>
>So, ich denke das reicht fürs erste.
>Viel Erfolg
>Grütze Holger>

Jo, reicht. DANKE!
Grütze zurück! }(

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Probleme bei Kopfmontage, 3AJ, neue Zyl.-Ausführung

Beitrag von holgeraushh »

Ach ... noch das gute Würth Silikon Speziale 250 druff .... heb die Reste gut auf, das Zeuch iss sauteuer :)

Ich schmier die Nockenwelle beim Zusammenbau zusätzlich auch immer mit Lagzeitfett - das schwatte mit Graphitanteil für gute Notlaufeigenschaften - beim Zusammenbau ein. Empfehle ich Dir auch bei dem neuen Kopf.

Wie das halt so ist beim Basteln .... die Tücken liegen im Detail.
Und lachen tut hier bestimmt keiner .... Lehrgeld ham doch alle Bastler mal bezahlt.

Grütze mit Sirup
Holger

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Probleme bei Kopfmontage, 3AJ, neue Zyl.-Ausführung

Beitrag von lippe »

>Ach ... noch das gute Würth Silikon Speziale 250 druff ....
>heb die Reste gut auf, das Zeuch iss sauteuer :)

Bekommste wieder,.... im Tausch gegen die OSTernFOTOS!!!! }(

>Ich schmier die Nockenwelle beim Zusammenbau zusätzlich auch
>immer mit Lagzeitfett - das schwatte mit Graphitanteil für
>gute Notlaufeigenschaften - beim Zusammenbau ein. Empfehle ich
>Dir auch bei dem neuen Kopf.

Fett hab ich auch draufgemacht...jedesmal...beim Neuen.

>Wie das halt so ist beim Basteln .... die Tücken liegen im
>Detail.
>Und lachen tut hier bestimmt keiner .... Lehrgeld ham doch
>alle Bastler mal bezahlt.

Ich bin immernoch guter Hoffnung!! ;-)

>Grütze mit Sirup
>Holger

Griesbrei
Jens

Antworten