Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
-
- Beiträge: 908
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Das stimmt übrigens mit den 25 Nm für die M8 Zylinderkopf-Dehnschrauben für die alten Modelle. Steht so im YAMAHA Werkstatthandbuch.
Für die XT550 werden sogar nur 22 Nm angegeben.
Für die XT550 werden sogar nur 22 Nm angegeben.
~-o|-
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Hat wer die Teilenummer von den 104 (105?) mm Dehnschrauben?
Die steuerkettenseitigen haben 9010508213, die auf der rechten Seite 90105082135.
Es gibt eine Tabelle zum Dekodieren der YAMAHA-Teilenummern, aber bei den 901-Schrauben ist die Codierung der Länge leider nicht dokumentiert.
Die steuerkettenseitigen haben 9010508213, die auf der rechten Seite 90105082135.
Es gibt eine Tabelle zum Dekodieren der YAMAHA-Teilenummern, aber bei den 901-Schrauben ist die Codierung der Länge leider nicht dokumentiert.
~-o|-
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Hallo zusammen, ist die Gewindelänge bei allen Varianten der Zylinderkopfschrauben identisch? Oder haben die neueren Zylinderkopfschrauben auch mehr Gewindelänge? Habe leider auch keine Möglichkeit mir was passendes zu drehen.
95 mm - 25mm Gewindelänge
105mm - 25mm Gewindelänge
115mm - ??
Bei meiner 43f BJ '86 muss ich jetzt auch mal endlich den Kopf instandsetzen.
@Strassenschrauber: du suchst die Teilenummer der 115mm Variante?
95 mm - 25mm Gewindelänge
105mm - 25mm Gewindelänge
115mm - ??
Bei meiner 43f BJ '86 muss ich jetzt auch mal endlich den Kopf instandsetzen.


-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Die Gewinde haben - glaube ich - alle 25 mm.
Passende Schrauben habe ich bereits, aber die Teilenummern wären schon interessant.
Passende Schrauben habe ich bereits, aber die Teilenummern wären schon interessant.
~-o|-
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Inzwischen konnte ich nachmessen: Die 115mm langen Zylinderkopfschrauben haben 45mm Gewindelänge. Hier mal meine Skizze für die Variante mit den 24mm Helicoils. Oder würdet ihr mir 2x16mm empfehlen mit Durchgangslöchern? Wie bekomme ich das dann sicher dicht?
Hülsenseitig: Sackloch mit max. Tiefe von 40mm möglich. Bei 6mm Gewindeauslauf könnte ich dann mit den 24mm Helicoils arbeiten. Noch stabiler währen die empfohlenen 2x16mm, aber dann hätte ich ein Durchgangsloch.
Habt ihr mir einen Tipp, wie ich das dann sicher dicht bekommen würde? Was haltet ihr davon, wenn ich eine Kupfer-Unterlegscheibe verwende? Würdet ihr die Stahl-Scheibe dann weglassen? Oder erst die Stahl-Scheibe, darauf die aus Kupfer und dann die Schraube?
Steuerkettenseitig: Sackloch mit 34mm Tiefe gut möglich. Könnte dann mit den 24mm Helicoils arbeiten oder 16mm und 12mm hintereinander. Wenn ich tiefer gehe, habe ich die Befürchtung, dass ich dann beim hintern Gewinde irgendwann bei der Aussparung vom Steuerkettenspanner raus komme. Hat das schon mal jemand probiert bzw. stört das?
Hülsenseitig: Sackloch mit max. Tiefe von 40mm möglich. Bei 6mm Gewindeauslauf könnte ich dann mit den 24mm Helicoils arbeiten. Noch stabiler währen die empfohlenen 2x16mm, aber dann hätte ich ein Durchgangsloch.
Habt ihr mir einen Tipp, wie ich das dann sicher dicht bekommen würde? Was haltet ihr davon, wenn ich eine Kupfer-Unterlegscheibe verwende? Würdet ihr die Stahl-Scheibe dann weglassen? Oder erst die Stahl-Scheibe, darauf die aus Kupfer und dann die Schraube?
Steuerkettenseitig: Sackloch mit 34mm Tiefe gut möglich. Könnte dann mit den 24mm Helicoils arbeiten oder 16mm und 12mm hintereinander. Wenn ich tiefer gehe, habe ich die Befürchtung, dass ich dann beim hintern Gewinde irgendwann bei der Aussparung vom Steuerkettenspanner raus komme. Hat das schon mal jemand probiert bzw. stört das?
- Dateianhänge
-
- 20240906_144932.jpg (86.8 KiB) 2061 mal betrachtet
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Hallo,Daniel43f hat geschrieben: ...
Habt ihr mir einen Tipp, wie ich das dann sicher dicht bekommen würde? Was haltet ihr davon, wenn ich eine Kupfer-Unterlegscheibe verwende? Würdet ihr die Stahl-Scheibe dann weglassen? Oder erst die Stahl-Scheibe, darauf die aus Kupfer und dann die Schraube?
grundsätzlich würde ich raten diesen gesamten Thread nochmal aufmerksam durchzulesen,
es ist alles schon mehrfach beschrieben worden mMn.
Zur Kupferring Frage:
Nein besser keine (reinen) Kupferringe verwenden.
Bei dynamisch belasteten Schraubverbindungen lieber nicht, da geht früher als später die Vorspannung flöten.
Keine Durchgangslöcher in den Zylinder machen, auf jeden Fall nicht auf der "Aussenseite",
da trägt dann das Gewinde (der Helicoils) eh nicht mehr,
bzw. hat keine ausreichende Wandstärke, bringt da auch nichts.
Ausser zusätzlichen Ärger - schwierige Abdichtung.
Frohes schrauben
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Perfekt. Der Hinweis, dass reines Kupfer zu weich ist für diesen Einsatz leuchtet mir ein. Kann es sein, dass Yamaha aber in den Modellen bis 1987 eine Art Kupfer-Scheiben eingesetzt hat? Weiß jemand ob es sich dabei möglicherweise um verkupferte Stahlscheiben handelt? Hatte mir jetzt die originalen Yamaha-Unterlegscheiben mit der Teilenummer 90201-080L7 geholt. Die scheinen wohl in den Tenere-Modellen bis 1987 verbaut worden zu sein. Taugen die was?
@CR7: bin nicht sicher ob ich dich schon richtig verstehe, möglicherweise ist auch beim 34L-Zylinder weniger Material vorhanden. Bei meinem 43F-Zylinder währen meine ich mit Durchgangsbohrung 32mm Gewinde möglich
@CR7: bin nicht sicher ob ich dich schon richtig verstehe, möglicherweise ist auch beim 34L-Zylinder weniger Material vorhanden. Bei meinem 43F-Zylinder währen meine ich mit Durchgangsbohrung 32mm Gewinde möglich
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20240916_075957_Samsung Internet.jpg (105.61 KiB) 1307 mal betrachtet
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Danke für's Nachmessen. Das war bisher keine gesicherte Information hier.
Dier Teilenummern der 115 mm Schrauben wären interessant.
Die Scheiben sind - wahrscheinlich - Stahl mit Kupfereinlage o.ä.
Dier Teilenummern der 115 mm Schrauben wären interessant.
Die Scheiben sind - wahrscheinlich - Stahl mit Kupfereinlage o.ä.
~-o|-
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Probiers mal mit der hier: 90105-08505
Ich hab meine über kedo (28035) bestellt.
Re: Gewinde im Zylinder ausgerissen - Wer kanns richten?
Habe mir jetzt mal bei Moritz alte Yamaha Unterlegscheiben von den Zylinderkopfschrauben besorgt und aufgesägt/gefeilt: die bestehen nur aus Kupfer, sind auch 0 magnetisch
Tauscht ihr die alten Kupferscheiben gegen andere aus?

Wie habt ihr bei euch die Durchgangslöcher dicht bekommen? Welche Unterlegscheiben verwendet ihr?
- Dateianhänge
-
- 20240919_173058.jpg (294.72 KiB) 1019 mal betrachtet