Lohnen sich Stahlflexbremsleitungen?
-
- Beiträge: 297
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11
Lohnen sich Stahlflexbremsleitungen?
Hallo XT-Fahrer
Meine Bremsschläuche könnten mal erneuert werden und da fielen mir im Louis-Katalog diese Stahlflexleitungen auf. Nie wieder poröses Gummi usw. Die sind aber um einiges teuerer als die Originalen. Lohnt sich sowas?
73
Tom
Meine Bremsschläuche könnten mal erneuert werden und da fielen mir im Louis-Katalog diese Stahlflexleitungen auf. Nie wieder poröses Gummi usw. Die sind aber um einiges teuerer als die Originalen. Lohnt sich sowas?
73
Tom
RE: Lohnen sich Stahlflexbremsleitungen?
www.bikeshop-gerolfing.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: Lohnen sich Stahlflexbremsleitungen?
>Hallo XT-Fahrer
>Meine Bremsschläuche könnten mal erneuert werden
>und da fielen mir im
>Louis-Katalog diese Stahlflexleitungen auf. Nie
>wieder poröses Gummi usw. Die
>sind aber um einiges teuerer
>als die Originalen. Lohnt sich
>sowas?
>
>73
>Tom
Ja.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
>Meine Bremsschläuche könnten mal erneuert werden
>und da fielen mir im
>Louis-Katalog diese Stahlflexleitungen auf. Nie
>wieder poröses Gummi usw. Die
>sind aber um einiges teuerer
>als die Originalen. Lohnt sich
>sowas?
>
>73
>Tom
Ja.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Lohnen sich Stahlflexbremsleitungen?
auf jeden fall!
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
RE: Lohnen sich Stahlflexbremsleitungen?
Ja GENAU wenn wir gerade mal bei diesem Thema sind: In welchen Abständen sollten denn die Bremsleitungen ersetzt werden??
MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
RE: Lohnen sich Stahlflexbremsleitungen?
Herr Yamaha empfiehlt irgendein irre kurzes Wechselintervall, so alle drei Jahre glaub ich.
In der Realität werden die Leitungen eigentlich nicht kaputt (im Sinne eines plötzlichen Versagens), sondern weich. Irgendwann kann man dann den Bremshebel bis zum Griff ziehen, dann isses aber Zeit ...
Bei meiner 1VJ waren das etwa 15 Jahre.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
In der Realität werden die Leitungen eigentlich nicht kaputt (im Sinne eines plötzlichen Versagens), sondern weich. Irgendwann kann man dann den Bremshebel bis zum Griff ziehen, dann isses aber Zeit ...
Bei meiner 1VJ waren das etwa 15 Jahre.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
klar gehen die kaputt
Hi,
bei meinem Bulli fiel mir beim Routinerundgang eine feuchte Stelle an er Bemsleitung (Gummi) auf,
Da kam dann auch schon richtig die Flüssigkeit raus, wenn man festen die Bremse trat:
Alter: Exakt 10 Jahre!
Bei jedem Bremsvorgang weitet sich eine Bremsleitung (egal ob Gummi oder Stahl) und zieht sich zusammen. Dazu kommen dann noch Faktoren wie Temperaturschwankungen, (Lenk-/Feder-) Bewegungen und UV-Strahlung.
Irgendwann ist´s dann vorbei.
Auch Stahlflexleitungen altern also, nur wesendlich langsamer, da das Stahlgewebe die mechanische Dehnung "auffängt" und der Gummischlauch wesendlich weniger belastet wird.
Im Suzukiwartungsbuch wird ein Wechsel der (Gummi-) Leitung nach vier Jahren vorgeschrieben. In der XT Anleitung konnte ich nichts dazu finden.
Aber auch ältere Stahlflexleitungen sollte man regelmäßig kontrollieren!
Das ist dann halt doch noch ein Vorteil von mechanisch angesteuerten Trommelbremsen (DR600).
Letztlich haben Stahlflex auch nur eine Lebensdauer von ~10 Jahren, Vorteile liegen aber auch im exakteren Druckpunkt und schnelleren Ansprechen durch weniger Dehnung.
Ciao,Marcus
bei meinem Bulli fiel mir beim Routinerundgang eine feuchte Stelle an er Bemsleitung (Gummi) auf,
Da kam dann auch schon richtig die Flüssigkeit raus, wenn man festen die Bremse trat:
Alter: Exakt 10 Jahre!

Bei jedem Bremsvorgang weitet sich eine Bremsleitung (egal ob Gummi oder Stahl) und zieht sich zusammen. Dazu kommen dann noch Faktoren wie Temperaturschwankungen, (Lenk-/Feder-) Bewegungen und UV-Strahlung.
Irgendwann ist´s dann vorbei.
Auch Stahlflexleitungen altern also, nur wesendlich langsamer, da das Stahlgewebe die mechanische Dehnung "auffängt" und der Gummischlauch wesendlich weniger belastet wird.
Im Suzukiwartungsbuch wird ein Wechsel der (Gummi-) Leitung nach vier Jahren vorgeschrieben. In der XT Anleitung konnte ich nichts dazu finden.
Aber auch ältere Stahlflexleitungen sollte man regelmäßig kontrollieren!
Das ist dann halt doch noch ein Vorteil von mechanisch angesteuerten Trommelbremsen (DR600).
Letztlich haben Stahlflex auch nur eine Lebensdauer von ~10 Jahren, Vorteile liegen aber auch im exakteren Druckpunkt und schnelleren Ansprechen durch weniger Dehnung.
Ciao,Marcus