1VJ - Aussetzer

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von displex »

also ich lese hier

HD 145/125
LD 46

und die sind bei mir auch so verbaut mit offenem Lufi Kasten!!

Fahr doch einfach mal ohne den Lufideckel, wenn es dann weg ist, weiste Bescheid!

Modellbezeichnung XT600Z
Modellcode 1VJ
Vergaser:
Vergasertyp/Kennzeichnung Mikuni Y27PV/1VJ
Hauptdüse links/rechts 145/125
Düsennadel/Clip-Position links 5C41/3. Kerbe v. oben
Düsennadel/Clip-Position rechts 5X72/3. Kerbe v. oben
Nadeldüse/Leerlaufdüse li.:0-0, re.:0-0/46
Kraftstoffstand/Schwimmerhöhe mm 6-8/25-27
Leerlaufdrehzahl 1/min 1300+ - 50
Geschischregulierschraube Ausdrehungen Basis:2 1/2 indiv. Einstel
Synchronisation (Öffnungspunkt Verg. 2) 7


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von Henner »

Ja, aber ich habe noch den geschlossenen Kasten. Von daher wollte ich die 160er HD und die 48er LLD erstnochmal so drinlassen.
Sekundär ist ja von 130 wieder auf 125 zurück gebastelt.

Geschischregulierungsschraube.... Schön kopiert :D

Ich mach heute mal den Test ohne Deckel... Wenn Frauchen zu Hause ist. Hab nach Alienas Urlaub erstmal wieder Kinderdienst.


Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von moppedcafe »

Dein Problem mit dem ruckeln bei ~3.600 U/min könnte auch von der Antriebskette kommen... (ungleich gelängt? Steife Glieder? jaja, sowas gibts auch bei Motorradketten... :+), Ferner auch Reifenunwucht / Profil - beide Effekte sind allerdings eher bei einer bestimmten Geschwindigkeit bzw. Gang/Drehzahl zu beobachten.

Wegen sek. Kolben: der Staubsaugertest zeigt Dir erstmal nur das die Membrane soweit ok ist - der Widerstand der mit den Fingern zu spüren ist düfte für das Problem oberhalb 5.000 U/min verantwortlich sein. Das liegt normlerweise aber nicht an der Membrane (da sollte auch kein Gummi "umklappen"!) sondern eher an Riefen/Macken/Ausbuchtungen der Metalloberflächen von Kolben und/oder Gehäuse.
Dass das mit einem anderen Vergaser nicht mehr aufgetreten ist unterstützt diese Vermutung.

-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafe)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von Steffen »

>>Synchronisation (Öffnungspunkt Verg. 2) 7
@Displex: ist da irgendwo eine Markierung zum Abzählen oder was ist das für ein Wert "7" ?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von displex »

Die 7 bedeutet glaube ich dass die Drosselklappe sich anfängt zu bewegen, wenn der Primärkolben 7mm geöffnet ist.
Wichtiger ist aber Die Synchronität beider Vergaser nach den Angaben im Handbuch oder nach Augenmaß: linker Schieber ganz oben, rechte Drosselklappe waagerecht.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von Henner »

@Andi: das sind richtige Aussetzer des Motors, kein anderes Ruckeln, das kann ich soweit unterscheiden.

Der Widerstand ist nicht zu spüren, wenn der Deckel des Gasers ab ist, und das Membran somit freie Bahn hat. Dann flutscht der Kolben wie geschmiert.

Ich habe es noch nicht mit nem anderen Gaser ausprobiert. Lieg im Moment mal wieder flach, somit konnte ich auch den Test ohne Deckel noch nciht machen :-(
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von oelfuss »


>
>Der Widerstand ist nicht zu spüren, wenn der Deckel des Gasers
>ab ist, und das Membran somit freie Bahn hat. Dann flutscht
>der Kolben wie geschmiert.
>

Das is abba net der Zustand,wie der dann in freier Wildbahn funzt. ;-)
Do you understand?

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von Henner »

si, me los understandos.

Aber, wenn der Kolben ohne Gummi fast im freien Fall hoch und im freien Sturz runtergeht, so bleibt mir doch nach dem Publikumsjoker nur noch das Ausschlussverfahren...

Aber wie gesagt, liege flach. ALso heute nix mit Deinem Paket.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von oelfuss »

>si, me los understandos.
>
>Aber, wenn der Kolben ohne Gummi fast im freien Fall hoch und
>im freien Sturz runtergeht, so bleibt mir doch nach dem
>Publikumsjoker nur noch das Ausschlussverfahren...

Mag sein. abba eben deshalb interessiert,s ja net, weil wenn die feder ihre Arbeit macht klemmt + schrabbelt der halt irgendwo, wo er ohne Federdruck net klemmt.
Sollte abba auch sichtbar sein als extra blanke Stelle.

>
>Aber wie gesagt, liege flach. ALso heute nix mit Deinem
>Paket.

*seuftz* :-( Baldige Besserung!

*

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: 1VJ - Aussetzer

Beitrag von Guenter_B »

hallo henner,
die sek. drosselklappe sollte sich erst öffnen wenn der primäre schieber so 6-7mm geöffnet hat, bei 3tb vergaser kann man das mit einer stellschraube an der mechanik zwischen den vergasern einstellen,
ich hatte die betätigung mal so eingestellt das der rechte vergaser fast gleich mit dem linken vergaser aufmachte - hatte dadurch viele jahre spass an konstantfahrruckeln..
im rep. handbuch war über diese einstellung übrigens auch nix zu finden, es steht nur etwas über die waagerechte stellung der drosselklappe bei vollgas - ist aber eine andere stellschraube..

günter

Antworten