Auf Wunsch des Verfassers ohne Namen.
**********************************moin Henner,
ja, sowas hab ich schon geschweißt und bisher keine Klagen gehört. Problem, du musst ALLES zerlegen und nur die rechte Hälfte zum schweißen geben. man kommt relativ bescheiden an die stelle ran, aber außer schweißen kannste da auch absolut nix machen. wenn du die hälfte am besten fettfrei zu mir schickst, kannste das für nen 10er gemacht bekommen, wert ist solch eine arbeit aber gewiß 50 euro, da man, wenn es sinnig gemacht wird mit vor- und nachwärmen ca. 2h beschäftigt ist. ich glaube, man mußte da ne kleine ecke innen am gehäuse auch etwas entfernen, von so nem ölprallteil, was aber keinerlei problem darstellt. man kommt sonst leider nur absolut nicht ran, auch mit dem kleinsten wig-brenner nicht anders machbar oder man schweißt nicht komplett rum und hat so ne kerbe, die reißen könnte. mig-schweißen kannste vergessen, haste kaltstellen, die ebenfalls risse nach sich ziehen. bis jetzt habe ich noch nie ne beschwerde von schweißarbeiten gehört, und auch mein kupplungsdeckel, bei dem ich 30mm vom deckel abgefräst habe um nen neuen aufzuschweißen hat sich nie ne undichte gezeigt, 3 tt-motoren habe ich bereits innen die schaltgabelführungen aufgeschweißt und nachgebohrt, passte wohl, auch wenn ich für sowas wegen der toleranzen keine garantie geben kann

habe den thread nicht komplett gelesen, sondern eigentlich mehr nur das bild gesucht, ist machbar und zumindest für mich kein problem - fährt seit 3 monaten noch ne ttr in bayern mit dem gleichen schaden repariert rum.
***************************************
Mal ne N8 drüber schlafen....