(k)ein thema: Rostschutz

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
claudiBB
Beiträge: 34
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 12:24

(k)ein thema: Rostschutz

Beitrag von claudiBB »

Moin! in der zeitschrift "Oldtimer Markt" sonderheft Nr. 35 'Rostschutz' wurden verschiedene Rostlöser unter gleichen bedingungen getestet.
simuliert wurde ein festgerosteter Auspuff (rohr in rohr), lösen einer M10-schraube, lösen einer m10 feingewindeschraube und wasserverdrängung.
das ergebnis in kurzfassung:
note 4:
- WD-40 (1,65 E/100ml)
- Teroson 'schnellrostlöser' (1,15 E/100ml)
note 3:
- Caramba 'super (2,60 E/100ml)
- Teroson 'mo universal' (0,98)
- Sonax 'MoS2-Oil Mehrzwecköl plus' (1,33)

note 2-3:
- Liqui moly LM 40 Multi-funkt-spray' (1,46)

note 2:
-

note 1-2:
- liqui moly Rostlöser (0,98)

Spitzenreiter:
note 1:
- autol 'multi-spray M2000 mit MoS2 (1,43E/100ml)

das ergebnis des'auspuffrohrtestes als beispiel:

die nullprobe löste bei 810 N, WD40 bei 680 N, Autol bei 310 N

ausser konkurenz wurde auch Kupfer- und Keramik-paste getestet, ergebniss: gut bei feingewinde, bei standardgewinde im mittelfeld

im fazit wird dann dem guten wd-40 noch ein wenig 'der bauch gepinselt': bei 3-facher einwirkzeit relativiert sich das schlechte ergebnis :-))

autol: paradiesstrasse 14, 97080 würzburg

der test wurde in zusammenarbeit mit der FH ulm, lab. für werkstoffprüfung durchgeführt

so...das fand ich jetzt interessant genug um es hier mal zu posten, und nein...ich kann den artikel nicht einscannen, sei denn jemand schenkt mir nen neuen rechner mit scanner :-))

grüssle

claudiEM

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: (k)ein thema: Rostschutz

Beitrag von Speedy »

*so...das fand ich jetzt interessant genug um es hier mal zu posten....*

Find ich auch. Hast du schön gemacht. Und wer zur Hölle ist "ClaudiEM"? Umgezogen?

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: (k)ein thema: Rostschutz

Beitrag von motorang »

Ich hab neulich für 15 Euro (!) eine Dose Rostlöser von Würth gekauft, aber noch nicht getestet. Normalerweise verkaufen die nur Profizeug, mal schauen was es taugt ...

Mit WD-40 hab ich eher mittelmäßige Erfahrungen was das Rostlösen betrifft - meist waren die dann doch irgendwie ausgebauten Teile trotz mehrtägiger widerholter Einsprüherei 2mm weit drinnen furztrocken. Das Zeug kriecht nicht genug.

Mit Berner Rostlöser hab ich bessere Erfahrungen gemacht.

Cheers
motorang :D
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: (k)ein thema: Rostschutz

Beitrag von guest »

Hi,
hast da vom Würth den Black Magic? Geht ganz gut. Wobei Nova Lube von Förch? auch eine erste Wahl sein kann, jedenfalls wenn es um feste Schrauben geht.

CU,

Maju

Gerhard
Beiträge: 66
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 08:12

RE: (k)ein thema: Rostschutz

Beitrag von Gerhard »

ich hab mal gelesen das man die Schrauben vorher mit Kältespray einsprühen soll, dadurch entstehen kleine Haarrisse in die der Rostlöser besser eindringen kann. Hab´s selber noch nie ausprobiert obs wirklich funktioniert.

MfG
Gerhard

Antworten