Allen Unkenrufen zum Trotze........hallo ersssmaaaa,
ich weiß ja nicht ob Sie´s wussten.......
es ist doch Jacke wie Hose welche Werte ihr mit eurem Ohmschen Gesetz da zusammen friemelt. ( hab ich auch mal gelernt....tztz* soll vorkommen )
Entscheident ist der Erfahrungswert über 35 Jahre das an 12 Volt Autobattrie ober einer 12V Motorradbatterie ( lasst sie doch ruhig ein paar Volt mehr haben) eine LED ( zb: 5mm Farbe egal)
mit 340 Ohm kleinen Widerstand funtioniert.
Na Und?!!! wenn euch die Sache zu hell erscheint dann legt ihr eben noch ein paar Ohm drauf.....könnt ihr ja probeweise aus ´nem alten Radio rauslöten ( dabei hilft eine Farbringtabelle ) oder auch mit Mindermengenzuschlag bei bekannten Elektonikvertrieben bestellen ( C......d ).
Ich habe allenfalls bisher diese LED Dinger immer und zuverlässig
mit o.g. Spannung zum Leuchten gebracht, und sei es auch hinter einem Namenschild am Türklingeldrücker. ( 8 V = ) geht auch.
Und zudem in jedem meiner Autos egal welche Kontrollfunktionen
sie mir auch immer optisch anzeigen sollten.
Ohmsche Gesetzt iss ja ok......aber wenn man alles immer so GENAU
nehmen würde.......dann sollten wir beim nächsten Schnitzelkauf sehr sorgfälltig darauf achten ob das " arme Schwein " mindestens
2-3 jahre in der Muckibude trainiert hat, um evt. vorkommenden
Fettstreifchen am Schnitzelrand zu vermeiden.
ALSO PACK DIE SCH.... LED AN DIE BATTERIE UND HÄNG NEN WIDERSTAND
DAZWISCHEN UND DU WIRST SEHEN WAS PASSIERT !!!
Naja, während ich mich grad hier so ausließ war mir wenigsten nicht langweilig!
Ich grüß EUCH trotzdem wenn Ihr mir entgegenkommt

feix*
das EISENSCHWEIN
vom Niederrhein