Von dem Ursprung bis jetzt kann man ja in Alten Posting nach lesen.
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID12/958.html
Es wurden ja insgesamt zwei Sammelbestellungen gestartet, leider sind nur sehr wenig Rückinfos gekommen.
Von XT-Jens gibt es ja das eine Foto hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID12/995.html
Aber ob die restlichen Teile nun laufen oder nicht und ob irgendwo noch was verbessert werden soll bzw. muss,
habe ich leider nie erfahren.
Michael war mit seiner Sonderbestellung da schon eine richtige Bereicherung und durch den Einsatz von Heißkleber zum fixieren der Bauteile vor Vibrationsschäden mit Leitenden Eigenschaften auch der erste Reparatur bedürftige REHOILER der zurückkam.
Dank des Einfachen Aufbaus war die Reparatur ein Kinderspiel, da er aber zu dem auch noch eine Spule mit größerer Leistung für sein Magnetventil benutzt. Waren hier weitere Änderungen nötig, da der REHOILER
diese Leistung nicht verkraftet.
Links der erste REHOILER überhaupt, die Ausgelieferten hatten dann aber alle einen DIP Schalter statt des Drehschalters.
In der Mitte Michael sein REHOILER, er hatte den Wunsch zum Umschalten vom Cockpit aus.
Dieses wurde so gelöst das man nun durch eine kleinen Umschalter vom Cockpit aus zwischen zwei Voll einstellbaren Schaltstufen wählen kann bzw. den REHOILER ausschalten kann. Des Weiteren wurde bei diesen REHOILER die Schaltleistung erheblich erhöht, in einen Test hat er jetzt 3 Ventile gleichzeitig geschaltet ohne Schaden zu nehmen.
Rechts das ist nun mein neuer Privater REHOILER Evolutionsstufe 2, Michael seine Schaltstufen und der optimierte Spulenausgang wurden Übernommen. Die Anordnung der Bauteile wurde verbessert, so da er bei gleicher Bauhöhe das Platinenmaß nun doch erheblich kleiner ist (8x4cm statt 10x5cm).
Das soll es erstmal an Infos gewesen sein, demnächst folgt hier ein Aktueller Schaltplan mit Bauteilliste.
Da ich aber zurzeit auch noch an meine LED-Drehzahlmesser rum Bastele und ein Lastunabhängiges Blinkrelais für meine Kellermann Blinker auch noch zusammen löten möchte. Die Fahradtachoinnenbeleuctung ist auch noch nicht ganz abgeschlossen, und ein Teil zerlegter Zweitmotor wartet hier auch noch auf sein Überholung.
Kann das etwas dauern, weil Moped Wetter ja auch noch ist. Habe erst am Freitag eine Runde in Sommerhandschuh gedreht und das ohne Heizgriffe

Gruß der
Rehburger