Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von guest »

Seht einmal, was man so beim Surfen im net alles findet...
http://www.ammon-technik.de/cgi-bin/index.cgi/

Werde das mal antesten. Oder hat das damit jemand schon mal probiert?

Gruß
Stefan
( dessen Tank fast genauso aussieht wie der vom Alex )

"DER LACK IST AB"



Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von Tom_s »

Hallo Stefan,

hmmm, ich hab mir den Link mal angeschaut. Also mit diesen Tankversiegelungen hab ich ja viel zu tun, weil ich ein paar Oldtimer hier rumstehen habe. Aber wie willst Du das für nen Acerbis umsetzen? Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hoffst Du, wenn der Tank innen versiegelt ist, dann kommt nix mehr durch, so dass man aussen drauflackieren kann?
Hmmm, käme auf einen Versuch an. Bis jetzt habe ich nur Stahltanks versiegelt.
Hab vor kurzem 2 Acerbis für die 550er bekommen, beide waren schwarz lackiert. Die sind mittlerweile wieder blank (geht übrigens ganz ohne Mühe, wenn man sie vorher mit Grafitti-Ex einpinselt). Der eine davon ist allerdings ein wenig vergilbt, den könnte ich mal als Testobjekt verwenden.
Im Moment komm ich nicht dazu, aber Mitte August werd ich mal den Betonmischer rausholen, dann berichte ich von meinen Erfahrungen.
Tom_s


Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von Tom77 »

Von der Idee den Tank von innen zu versiegeln habe ich auch schon mal gelesen. Der Siegellack müsste halt für Kunsstoffe geeignet sein. Vielleicht stinkt dann der Acrebisstank auch nicht mehr so ;-).
Stefan schreibst Du die Firma (oder den Seitenbetreiber) mal an?
Mich würde mal interessieren was dabei rauskommt.
Also halte uns doch bitte mal auf dem laufenden.

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von guest »

In der Beschreibung steht ausdrücklich, ich zitiere:
"2 Komponentenverfahren geeignet für Tanks aus Stahl, Aluminium, Kunststoff sowie zur Innenabdichtung von Motor- und Getriebegehäusen"

Ich glaube es muß sich jemand opfern und das mal antesten!

Gruß
Stefan

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von Tom_s »

Wie gesagt, wenn ihr ein paar Wochen warten könnt .. ich hab das Zeugs daheim, und auch nen Tank zum Testen .. Nur an Zeit mangelts ein wenig.

Gruß

Tom_s

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von Alexander_NRW »

Mahlzeit,

wie mir mal ein Husquarna-Händler erzählte ist es vor der Tank-Innenversiegelung wichtig den Tank (monatelang ?) austrocknen zu lassen.
Bitte behaltet mal das "Tank wurde so+solang nicht benutzt"-Parameter im Kopf und berichtet zu gegebener Zeit darüber.
Vermutlich steht auf der Versiegelung nichts darüber ?

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von Tom_s »

Wie gesagt, ich habe mit dem Zeugs schon viel gemacht. Bei meinen Oldtimern, die ja oft jahrzehntelang in irgendwelchen Scheunen gestanden sind, ist der Tank innen meist rostig. Bis jetzt habe ich immer ein paar Hände voll Split reingefüllt, den Tank in ne Mischmaschine gepackt und ne Stunde laufen lassen, bis er innen blank war. Dann leergemacht und mit Benzin ausgewaschen, dann ne Stunde offen trocknen lassen und versiegelt. Bis jetzt hat die Versiegelung immer gehalten (waren aber auch immer Stahltanks).
Ein Bekannter von mir nimmt Stanzabfälle aus der Lochblechherstellung, und Wäscht den Tank hinterher mit Diesel aus, warum weiß ich auch nicht. Aber selbst bei dem hält das Zeugs.
Na ja, im August weiß ich mehr.
Gruß
Tom_s

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von karli »

Ich hab einen Acerbis Tank von innen mit 2 Komponenten Klarlack versiegelt und dann Lackiert!
Hält inzwischen seit drei Jahren Bombenfest!
Viele Grüsse vom karli

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von guest »

Ich hätte da auch zwei 34L-Tanks, die innen hübsch rostig sind. Außerdem sind sie noch undicht. Wie bekomme ich das am Besten wieder hin? Ich habe mal gehört, man soll Anglerschrot (Blei) nehmen bei dieser Tank-in-den-Mischer-Geschichte. Das soll dann das Blech gleichzeitig von Rost reinigen und die frische Stahloberfläche passivieren (so wie bleihaltiger Rostschutzanstrich, Bleimennige).

Gruß
Dennis.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Endlich möglich!? Acerbistank lackieren

Beitrag von guest »

hallo, gibt es zu diesem thema was neues? hat jemand mitlerweile erfahrungen? ist es nun möglich den tank zu lackieren oder nicht! danke für eure kommenden beiträge!
Thomas

Antworten