Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
D_Dog
Beiträge: 44
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 07:54

Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von D_Dog »

Guten Abend
Habe soeben einen neuen Kettenkit verbaut und musste feststellen, dass beim Drehen des Rades sich die Kettenspannung um ca. 10mm ändert.
Ist das Normal so oder ist an der Kette oder Ritzel was faul?

Wünsche noch einen schönen Abend

Greezl D_Dog

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von enrico320i »

Es ist eigentlich normal das die Kette an einer stelle am straffsten ist. genau an dieser stelle sollte man die Spannung einstellen bzw. den durchhang.

D_Dog
Beiträge: 44
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 07:54

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von D_Dog »

Ok, dann bin ich beruhigt!

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Greez D_Dog

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von XTon »

Hallo D_Dog

Eine neue Kette sollte eigentlich nicht schon verzogen sein.
Ich habe meine XW-Ringkette nach 8'000 Km kürzlich zum ersten mal gespannt
und dabei auch überprüft, ob sie ungleich gelängt ist, konnte aber nichts feststellen.

Gruss
XTon

D_Dog
Beiträge: 44
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 07:54

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von D_Dog »

Hallo XTon

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass eine neue Kette schon verzogen ist, aber das würde dann bedeuten, dass entweder das Ritzel oder das Kettenblatt eiert und so die Kettenspannung variert.
Von Auge ist jedoch nichts zu sehen und mir ist gerade keine Methode geläufig wie das zu messen wäre. Hat jemand eine Idee?

Greezl D_Dog

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von Henner »

Das kann durchaus sein, daß Ritzel / Blatt schon nen Schmiß haben.
Daher soll man ja auch bei einer neuen Kette die beiden auch gleich mit tauschen. Das Verschleißmaß Ritzel / Kettenblatt passt nicht zur neuen Kette.

Mit einem neuen Satz darf die Kettenspannung nicht mehr variieren.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

D_Dog
Beiträge: 44
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 07:54

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von D_Dog »

Habe alles, Kette, Ritzel und Kettenblatt gewechselt. Somit wäre die Ursache auf der Antriebswelle oder am Hinterrad zu suchen. Bin bis jetzt jedoch noch nicht fündig geworden.

Greez D_Dog

Hiha
Beiträge: 3323
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von Hiha »

Wenn Kettenrad und Ritzel nicht sichtbar eiern, dann fahr einfach mal damit, vielleicht drückts das Fett noch zwischen Bolzen und Hülsen raus, das da ab Werk ungleichmäßig verteilt sein könnte.


Gruß
Hans

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von XTon »

>Somit wäre die Ursache auf der Antriebswelle oder am Hinterrad zu suchen.
Nein. Die Ritzel, Wellen und auch Laufräder drehen sich ja mehrmals bis die Kette einmal um ist, somit kannst du andere Ursachen
wie die Kette wohl ausschliessen; es sei denn, du hast mehrere Straffpunkte bei einer Kettenumdrehung.

Vielleicht bist du ja auch schon ein paar Kilometer mit zu straffer Kette gefahren und hast eine Delle reingedrückt?
Stimmt dein Kettenspiel? Was hast du denn für eine Art von Kette? Preisklasse?

Bei meiner XW-Ringkette steht in der Werbung, dass die vorgelängt sind, deshalb die lange Strecke (8'000 Km) ohne zu spannen.
Hier würde Hiha's Theorie dann wohl nicht funktionieren.

Gruss
XTon

D_Dog
Beiträge: 44
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 07:54

RE: Neue Kette und nicht konstante Kettenspannung

Beitrag von D_Dog »

Stimmt! Es ist nur ein Straffpunkt vorhanden.

Es handelt sich um eine DID O-Ringkette die mich über 200 CHF also ca. 170€ gekostet hat.

Das Motorrad ist immer noch aufgebockt, bin mit dem neuen Kettenkit noch nicht gefahren daher könnte die Theorie von HiHa noch zutreffen.

Ich denke ich werde zuerst ein paar Kilometer damit zurücklegen und danach nochmals kontrollieren.

Greez D_Dog

Antworten