Motor falsch durchgedreht

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
f465gt
Beiträge: 95
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: Steuerzeiten kontrollieren

Beitrag von f465gt »

Öhm, ich habe gerade mal nachgeschaut und bei mir steht der Stift senkrecht. Also entweder ist die XT wirklich schraubertolerant, oder TheBlackOne hat Recht und der Stift muss so stehen. :+

Grüße,

Sebastian

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Steuerzeiten kontrollieren

Beitrag von TheBlackOne »

Der Stift steht senkrecht zur Ausrichtungsmarkierung der Nockenwelle auf der anderen Seite. Auf OT muss der Stift also senkrecht zur Dichtfläche stehen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerzeiten kontrollieren

Beitrag von Henner »

>Der Stift steht senkrecht zur Ausrichtungsmarkierung der
>Nockenwelle auf der anderen Seite. Auf OT muss der Stift also
>senkrecht zur Dichtfläche stehen.

Hast recht.. sorry, hatte mich verschrieben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Steuerzeiten kontrollieren

Beitrag von Hiha »

Achtung: Da die Nockenwelle an der Stelle zwei durchgehende Bohrungen 90° über kreuz hat, und man den Passstift rausklopfen kann, ists auch möglich, dass er 90° verdreht drin steckt. Wenn ich Nockenwellen zum Nachschleifen schicke, mach ich ihn immer raus, und achte nie drauf, wo ich ihn wieder reinklopfe.

Gruß
Hans

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Steuerzeiten kontrollieren

Beitrag von Hiha »

...und wenn aus Deinem Kopf auch soviel "Rote Pest®"rausquillt, solltest Du ihn möglichst schnell wieder aufmachen, und die roten Würschtel im Inneren entfernen!!
Das Zeug ist HAUCHDÜNN aufzutragen, sonst runierst Du Dir den Motor damit.

>

Antworten