rasseln im standgas und beim gaswegnehmen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
platte
Beiträge: 10
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 14. Jul 2006, 11:12

rasseln im standgas und beim gaswegnehmen

Beitrag von platte »

moin, moin

habe eine xt600 bj.91 mit 27650 meilen auf dem Tacho. das problem ist das die karre rasselt und das nicht zu knapp. dieses rasseln tritt im standgas und beim gaswegnehmen auf. die xt´s sind zwar sowieso dank luftkühlung usw. nicht die leisesten aber das rasseln hört sich nicht xt typisch an.
kolben, kolbenringe, zylinderhohnen und andere kleinigkeiten sind vor ca.1,5 jahren schon neu gekommen. nicht dabei war alles was mit den steuerzeiten zu tun hat.
währe nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.


vielen dank.
platte

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: rasseln im standgas und beim gaswegnehmen

Beitrag von guest »

Moinsen
check doch mal die Spannung der Steuerkette, das kann nicht schaden.

Siehe hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/820.html


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]


kriz
Beiträge: 72
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

RE: rasseln im standgas und beim gaswegnehmen

Beitrag von kriz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Apr-2006 UM 00:45 Uhr (GMT)[/font][p] Hi platte,


Da bei der XT die Kipphebelwelle direkt oben
im Ventildeckel sitzt, hört man halt etwas mehr
Geräusche. Je nach Ventilspiel mehr oder weniger laut.
Das ist aber eher "Klakkern", das bei hoher
Laufleistung ab ca. 2000 Umdrehungen wie
Rasseln klingt. Kipphebel, oder Nockenwellenlagerung
können Spiel bekommen.

Wenn sie im Standgas bereits Rasselt, ist es wohl eher
die Steuerkette. Ich würde mal den Spanner ausbauen
und zählen, wieviele Zähne er noch spannen könnte.
Erst die große Schraube in der Mitte (mit der Feder)
rausdrehen.
Bei ausgebautem Spanner den Motor nicht drehen!
Ist der Spannstößel bereits ganz draussen, ist
entweder die Kette ausgelängt und rasselt mangels
Spannung. Oder eine oder beiden Gleitschienen sind
abgenutzt, oder gebrochen. Am Spanner könnte aber
auch nur ein Zahn beschädigt sein.
Nach dem Zusammenbau vorsichtshalber die
Markierungen von Kurbel und Nockenwelle prüfen.

Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Kette
und beide Schienen bei eingebautem Motor wechseln.
Ventildeckel, linker Seitendeckel und Polrad müssten ab.

MFG
kriz







platte
Beiträge: 10
Registriert: Fr 14. Jul 2006, 11:12

RE: rasseln im standgas und beim gaswegnehmen

Beitrag von platte »

moinsen alle miteinander!

habe gerade den steuerkettenspanner demontiert wie es sich gehört mit feder entfernen und dann den rest.
und siehe da, der ist schon so weit draußen wie er nur kann.
werd dann wohl mal in eine neue steuerkette investieren müssen.
werde auch gleich mal mit dem ausbau der kette beginnen und gleich mal schauen wie die schienen so aussehen.
vielen dank für eure bemühungen.
werde dann mal einen bericht nach der op abgeben wie sich der patient dann anhört.

mfg platte

platte
Beiträge: 10
Registriert: Fr 14. Jul 2006, 11:12

RE: rasseln im standgas und beim gaswegnehmen

Beitrag von platte »

schönen guten abend miteinander!

habe die op erfolgreich abgeschlossen und sie läuft wie eine neue.
kein rasseln mehr oder sonstiges. ein ganz neues fahrgefühl.
wie sich eine xt eben anhören muss.


gruss platte

Antworten