Batterieladegerät umbauen

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von oelfuss »

Stimmt... da gehören Elektrikkfragen hin, :+

Den vermerk wo das herkommt dasses keine XT is haste ma widda übbasehn...?

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von Henner »

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von Rehburger »

Ist mir persönlich egal ob er nun ein Benzinbetriebenden Boiler fährt oder was anderes. Das ganze könnte ja auch einen XT Fahrer interessieren, besonder die mit den Knöpfchen statt Kicker.

Wofür willst du da ein Hauptschalter einbauen?

Wir reden/schreiben hier von ein Ladeerhaltungsgerät(sehr wenig Strom) und nicht von ein Ladegerät, nee Sicherung vor/hinter der Steckdose macht Sinn bzw. sollte selbstverständlich sein. Aber alles andere ist Unfug, oder hast du in deinen Konsevendosen auch ein Hauptschalter hinterm Zigarettenanzünder und übrigends die CDI wird mit rund 200V oder so aufgeladen. Der dürfte deine besagte Überspannung also ziemlich schnuppe sein :7 und die TCI bekommt kein Saft weil die Zündung aus ist.

Da aber der Ladeerhaltungsstrom sehr klein ist, kann man das Praktische mit den Sinnvollen verbinden und eine normale Steckdose verwenden. Dann kann man nämlich auch mal aein Handy oder Navi einstöpseln und BMW verkauft Ladeerhaltungsgeräte sogar als Zubehör, zum anstöpseln über die Boardsteckdose ;).

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von TenereRonin »

>Da aber der Ladeerhaltungsstrom sehr klein ist, kann man das
>Praktische mit den Sinnvollen verbinden und eine normale
>Steckdose verwenden. Dann kann man nämlich auch mal aein Handy
>oder Navi einstöpseln und BMW verkauft Ladeerhaltungsgeräte
>sogar als Zubehör, zum anstöpseln über die Boardsteckdose ;).
>

Die hatte ich schon vor Jahren an meiner TDM. Das entsprechende Ladegerät mit auswechselbaren Steckern gabs gerade zu der Zeit bei Conrad im Angebot (mit Kroko-Klemmen und Zig-Anschluss). Ist aber wie schon vorher beschrieben nur wass zur Erhaltung. Zum Laden der Batterie taugt nicht wirklich.
;-)

Perwin
Beiträge: 68
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 09:44

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von Perwin »

Morgen zusammen
Ich habe in der "Laberecke" bereits geschrieben dass ich keinen Eintopf mehr habe. An meiner gebrauchten Fazer von 08 ist eine Zigarettenanzündersteckdose montiert (und noch andere Spielereien) Ich wollte halt nur wissen wie ich den Stecker polen muss , damit ich mir nicht die Batterie himmel , denn die kostet wieder 80€ ,bin sowieso blank. Viele Grüße sendet Peter

Perwin
Beiträge: 68
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 09:44

Batterieladegerät umbauen

Beitrag von Perwin »

Hallo zusammen
Kann ich ein Batterieladegerät (Frischhaltefunktion) mit Klemmen auf Stecker(Zig. Steckdose) umbauen? Klemmen abtrennen und Leitungen mit neuem Stecker verbinden? Wie klemme ich die Kabel am Stecker fest? Kann man sich verpolen? Danke im Vorraus für den exakten Tipp

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von oelfuss »

Plus kommt ins Zentrum, Masse auf das äuusere, wie Henne ja schon sagte.

das wäre die Korrekte Klemmenbelegung. Wenn nun abba der Spezel der meinug war, das muss ma andersrum machen könnte ma das eine odda andere schrotten beim einstöpseln.

ick würde also die vorhandene Klemmenbelegung der Dose 1x kontrollieren... ;-)

*

Perwin
Beiträge: 68
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 09:44

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von Perwin »

Das ist war

Perwin
Beiträge: 68
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 09:44

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von Perwin »

Hallo zusammen
Hat alles geklappt. Stecker montiert (Henners Anweisung,Mitte Plus) Stecker in die Dose , fertig ,lädt. Danke allerseits

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterieladegerät umbauen

Beitrag von Henner »

Hab grad vorhin mit nem Freund telefoniert. Ihm ist letzte Woche die Batterie dank eines "hochwertigem" Ladegerätes ausgekocht. Und wie es sich gehört, keinen Schlauch am Überlauf der Batterie dran.
Wenn ich noch Bilder bekomme, stell ich die mal hier rein.
Im Moment ist mehr als nur der Rahmen beim Lackierer...

Und ich bau die Batterie lieber aus zum laden !
Muss jeder selbst wissen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten