LED Blinker Problem

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
zorse
Beiträge: 16
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 3. Apr 2010, 14:55

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von zorse »

ja und wie viel Ohm mss jetzt der widerstand haben weil ich hier die ganze zeit mein kopf drüber zerbrech und rechne was das zeug hält. Jetzt hab ich 10 verschiedene ergebnisse und hab langsam kein durchblick mehr :) kann mir das nich einer schnell ausrechnen.

Also die variante mit den 4 widerständen

zorse
Beiträge: 16
Registriert: Sa 3. Apr 2010, 14:55

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von zorse »

So leute hab da was gefunden bei ner gewissen Tante Louise gabs beim zubehör 8,2 Ohm Widerstände die vor jeden blinker gehängt werden müssen.
Kosten 6,95¤ xD wenns die bei der Arbeit nich für umme geben würde ;)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von Henner »

7¤ für 4 Widerstände ???

Respekt !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von holgeraushh »

Moin Andre,

mit dem rechnen iss gar nicht so schwer.

Normal sind je Seite 2 Blinker mit je 21W = 42W zusammen.
4W ham schon mal deine beiden LED-Blinker zusammen.
Müssen also noch 38W über Widerstände abgeleitet werden.
38W an 12Volt --> Widerstand = Spannung im Quadrat geteilt durch die Leistung --> R = UxU/P = 12Vx12V/38W = 3,8 Ohm --> nächster handelsüblicher Normwert wäre 3,9Ohm. 4,7Ohm müßte auch noch gehen, dann ist die Verlustleistung im WIderstand etwas geringer. Ordentlich Leistung sollten die Dinger aber haben.
Und wenn Du aufgepaßt hast, dann wirst Du auch gemerkt haben, das 2 Widerstände völlig reichen. Werden eh parallel zu den Blinkern gesetzt. Und ob du die hinten oder vorne anbaust ist auch wurscht.

17 Watt Widerstände sind bei Reichelt für unter 1 Euro/Stück zu haben.
Die sollten das aushalten, werden ja immer nur kurz betrieben.

Oder alternativ doch nen lastunabhängiges Relais nehmen und 2 kleine Dioden für die Kontrollampe. Wäre zumindest die etwas elegantere Lösung, als das Gedöns mit den Bratwiderständen.

Alternativ für die Bratwiderstände kannste auch Heizgriffe nehmen ;)

Gruß Holger

zorse
Beiträge: 16
Registriert: Sa 3. Apr 2010, 14:55

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von zorse »

Also hab jetzt folgendes Organisiert:
4x 8,2 Ohm Widerstände
halber Meter schrumpfschlauch.

Ich werd also vor jeden Blinker nen Widerstand Löten. Dannach den schrumpfschlauch drüber und fertich.

Ich sollte den schon an das Plus kabel löten oder seh ich das falsch?

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von Holgi »

>
>Ich sollte den schon an das Plus kabel löten oder seh ich das falsch?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

PARALLEL einbauen!
Steht doch bei der "Berechnung" von holgeraushh mit dabei.

PS:
bei mir hat es mit 10 Ohm pro Blinker wunderbar funktioniert.
(lässt sich alles im Forum nachlesen ... von 21 auf 2 W LED
... von wegen nix gefunden mit der Sufu !:-( )

Kindergarten ......

Kawenzmann

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von Kawenzmann »

Mein Gott, sei halt gleich beleidigt!

Es gibt halt Leute die sind technisch nicht so versiert und daß der Threadersteller dazu gehört, kann man leicht herauslesen.
Nicht jeder hat die Formel zum errechnen eines Widerstandes im Kopf und weiß was eine Parallelschaltung ist. So ist es nunmal, und dafür sind Foren da. Und wenn man sich nach benutzen der Sufu trotzdem nicht sicher ist, kann er nochmal nachfragen. Das ist wohl legitim.

@zorse: Soviel ich weiß sind die Widerstände von Louis fertig verkabelt und mit Japansteckern versehen. Also einfach vor den Blinker anstecken.
parallel bedeutet, der Widerstand wird mit der gleichen Zuleitung wie der Blinker angesteuert mit + und Masse.

Gruß

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von Henner »

@Kawenzmann: Wenn jemand gleich so schreibt, daß er Widerstände zuhauf rumfliegen hat, und lieber bastelt als Fertiglösungen zu nehmen, dann sollte man davon ausgehen können, das dieser jenige welche schon wissen sollte was er da tut.

Wenn dann Leute ihm auch noch beim rechnen helfen müssen, und er die richtigen Antworten nicht richtig liest, was soll man da machen ?
Klar ist ein Forum zum Helfen da, aber dann gehe ich als Fragensteller anders ran.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

zorse
Beiträge: 16
Registriert: Sa 3. Apr 2010, 14:55

RE: LED Blinker Problem

Beitrag von zorse »

sorry stand eben aufm schlauch als ichs dann registriert hab, war mir das auch klar das das so sein muss.

Antworten