Moin Andre,
mit dem rechnen iss gar nicht so schwer.
Normal sind je Seite 2 Blinker mit je 21W = 42W zusammen.
4W ham schon mal deine beiden LED-Blinker zusammen.
Müssen also noch 38W über Widerstände abgeleitet werden.
38W an 12Volt --> Widerstand = Spannung im Quadrat geteilt durch die Leistung --> R = UxU/P = 12Vx12V/38W = 3,8 Ohm --> nächster handelsüblicher Normwert wäre 3,9Ohm. 4,7Ohm müßte auch noch gehen, dann ist die Verlustleistung im WIderstand etwas geringer. Ordentlich Leistung sollten die Dinger aber haben.
Und wenn Du aufgepaßt hast, dann wirst Du auch gemerkt haben, das 2 Widerstände völlig reichen. Werden eh parallel zu den Blinkern gesetzt. Und ob du die hinten oder vorne anbaust ist auch wurscht.
17 Watt Widerstände sind bei Reichelt für unter 1 Euro/Stück zu haben.
Die sollten das aushalten, werden ja immer nur kurz betrieben.
Oder alternativ doch nen lastunabhängiges Relais nehmen und 2 kleine Dioden für die Kontrollampe. Wäre zumindest die etwas elegantere Lösung, als das Gedöns mit den Bratwiderständen.
Alternativ für die Bratwiderstände kannste auch Heizgriffe nehmen
Gruß Holger