Hallo Stratos
Mal der Reihe nach, meine Anzeige ist kein fertig Teil und gibt es auch nicht als Bausatz.
Der Aufbau als reine Lambdaanzeige ist aber simpel, und das Prog. auch nicht so kompliziert.
Den Schaltplan, die Stückliste und das Listing vom Programm kann ich einstellen wenn bedarf besteht.
Sollte eigentlich ein Besitzer eines Lötkolben locker hin bekommen, wenn er damit bis jetzt nicht nur Bleifenster gefertigt hat.
Zu den Teil von [link:[link:[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=
www.xt600.de|[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]?f_support=
www.xt600.de|[link:[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=
www.xt600.de|[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]] sag ich nichts, aber es wurde hier auf einen Beitrag von mir hin gewiesen

.
Einstellen würde ich die Kiste am besten auf Lambda 1 bzw. 0,9.
(In meinen alten Beitrag ist ein Link zum Taunusbiker PDF, umbedingt lesen!)
Über die Plazierung der Sonde kann man auch steiten, bzw. ob man nicht besser eine beheizte nimmt. Am besten liest du dir mal die alten Beiträge bezüglich Lambdasonden durch.
Ich bin ziemlich weit vorne andere sind weiter hinten, auf jedenfall sollte die Sonde Frischluft bekommen (also nicht Quer hinterm Zyliunder

)