Halo Torn
>Antworten kann man auf Fragen wie: "Welche HD brauche
>ich mit meinem XYZ-Endtopf und ABC-Filter?" sowieso
>nicht. Und selbst wenn ich Werte rausrücken würde, so wäre das
>ja nur für mein Mopped mit meinen Einstellungen, die ja bei
>einer 2KF oder 3AJ sowieso nicht mehr passen.
Hatte ich ja gar nicht gefragt

.
Wollte eigentlich nur wissen, wieso du weißt das meine Lambdasonde nicht heiß genug wird wenn 30cm vom Auslass entfernt montiert ist.
Desweitern wurde folgendes gefragt:
-Wie hoch ist den die Abgastemperatur eine normalen XT im Stand ?
-Welche Heizleistung hat den so eine Sondenheizung und wie warm bekommt man die den damit?
Denke mal das sind Daten die auch für das Projekt von Paul interessant sind, weil man dann wenn nötig eine beheizte Sonde besorgen könnte und die Einbauposition entsprechend ändern.
Die Suche hier im Board ergibt zumindest, das auch fachlich anerkannte Personen die unbeheizte Sonde sogar weiter hinten verbaut haben.
Ich habe bewust die Postion an der Zusammenführung gewählt, da der Krümmer hier den größten Querschnitt hat und minimale Verengung durch die Sonde am wenigsten ausmacht (ganz harte können ja auch eine extra kleine Lambdasonde verbauen, die sind allerdings sehr teuer).
Das was du empfiehlst "Wer die Zeit zum Lambdameßgerätenachbau lieber in Vergaserbücher gesteckt hätte...." ist garnicht verkehrt.
Aber ist doch zwangsweise sowie so nötig, sich zumindest intensive mit den Registervergaser der XT auseinander zu setzen. Sonst nützen die Messwerte rein garnichts, wenn man sie nicht interpretier und umsetzen kann.
Und die Messwerte zu haben bedeutet ja nicht gleich alles Umsetzen zu müssen, man kann sie ja auch recht tolerant interpretieren und sich an eine messbar guten Pi mal Daumen Einstellung erfreuen.
Ein Raumthermometer besitzt auch fast jeder und macht die Heizung trotzdem an wenn es Kalt ist und nicht erst wenn ein bestimmter Messwert erreicht ist.
XT schrauben ist halt ein Hobby und muss nicht rationell begründet werden :+ .