Niedrige Endgeschwindigkeit und hoher Verbrauch

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
GSPeter
Beiträge: 36
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 18. Dez 2005, 12:30

RE: Niedrige Endgeschwindigkeit und hoher Verbrauch

Beitrag von GSPeter »

Hallo Anja und Tombulli,

bitte nicht streiten.

Bin doch über jeden Tip froh und inzwischen voll und ganz auf eure Erfahrungen angewiesen. Mein Latein ist am Ende und hoffe, dass ihr, mit jahrelanger XT-Erfahrung, mein Problem lösen könnt.


Gruss aus Unterfranken,

Peter

tombulli

RE: Niedrige Endgeschwindigkeit und hoher Verbrauch

Beitrag von tombulli »

ja liebe anja,

ich bin mir der unterschiede zw. E und K sehr wohl bewusst, halte es aber für ein gerücht, dass der unterschied im primärantrieb der grund für eine etwas andere gasereinstellung sein soll. allerdings wage ich es nicht, aussagen über seltsame entscheidungen gewisser (auch noch japanischer) "ingeneure" zu machen.
fakt ist trotzdem, es geht bei gasereinstellungen um die möglichst optimale verbrennung und nicht um primärantriebe, etc... allerdings kann es gut sein, dass die gasereinstellungen aus "umweltgründen" oder veränderten ansaugtrakten, anderen krümmern, endtöpfen und noch zig anderen gründen geändert werden muss und es eben wegen umwelt- und lautstärkebestimmungen schon vom werk aus absichtlich nicht optimal ist.
.......

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

tombulli

RE: Niedrige Endgeschwindigkeit und hoher Verbrauch

Beitrag von tombulli »

den ersten schritt, die größe der HDs zu kontrollieren, hab ich ja schon vorhin gemacht.

wenn du ventile eingestellt hast, sei dir sicher, dass sie nicht zu stramm sind.
mach mal einen kompressionstest. wenn z.b. ein ventil undicht ist, reicht ggf. die kompression nicht aus, um dem motor mehr leistung abzuverlangen.
die steuerzeiten sind leider bei der XT nicht feineinzustellen. dafür müsstest du langlöcher in das steuerkettenzahnrad fräsen (lassen).
die motoren haben tatsächlich eine streuung, allein z.b. durch das nicht exakt einheitliche aufpressen des unteren steuerkettenrades bedingt. es gibt da einige ursachen. auch ändern sich die steuerzeiten im vergleich von einer alten gelängten zu einer neuen steuerkette, etc......

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Niedrige Endgeschwindigkeit und hoher Verbrauch

Beitrag von Phase4 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Dez-2006 UM 21:52 Uhr (GMT)[/font][p]Moin!
Wie sieht's denn mir Reifenluft,Kette,Radlagern und Bremsen aus?
Flutscht das alles?
Und,ähem,wird das zulässige Gesamtgewicht angekratzt?
Frische Zündkerze und überprüfen/reinigen des Steckers und des Kabels kann auch nicht schaden.


2KF&NX650;-)

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Niedrige Endgeschwindigkeit und hoher Verbrauch

Beitrag von Witschman »

Wie stelle ich die steuerzeiten denn richtig ein? wieviel grad vor ot öffnet denn der einlass mit oder ohne berücksichtigung des Ventilspiels?
Bzw müßte nicht eine gelängte steuerkette zu mehr endgeschwindigkeit führen?



mfg



XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Niedrige Endgeschwindigkeit und hoher Verbrauch

Beitrag von Witschman »

Tombulli weißt du wie die original steuerzeiten sind?
in meiner reparaturanleitung stehen die nicht drin!





XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

tombulli

steuerzeiten

Beitrag von tombulli »

einlass öffnet 34° vor oberem totpunkt
einlass schließt 70° nach unterem totpunkt

auslass öffnet 70° vor unterem totpunkt
auslass schließt 34° nach oberem totpunkt

überlappung 68°

(quelle: werkstatthandbuch yamaha XT)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

blindesHuhn
Beiträge: 103
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 12:50

RE: steuerzeiten

Beitrag von blindesHuhn »

moin,all

tombulli,die Steuerzeiten könnte man doch in die "Werkstatt" aufnehmen, in diesem Fred findet sie doch niemand wieder!
bis denne


Uli

...ich sehe was, was du nicht siehst....

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: steuerzeiten

Beitrag von Witschman »

Besten dank tombulli aber sind die daten jetzt mit ventilspiel wenn ja welchem oder ohne berücksichtigung?




XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

tombulli

RE: steuerzeiten

Beitrag von tombulli »

die messungen werden ja an der nockenwelle vorgenommen, d.h. sind unabhängig vom ventilspiel, welches ja zw. ventil und kipphebel eingestellt wird

korrekte daten ventilspiel E: 0,05-0,10 - A: 0,12-0,17 (im kalten zustand)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Antworten