10 Jahre XT500 im Vergleich zur Tenere aus dem Jahre 1986

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

10 Jahre XT500 im Vergleich zur Tenere aus dem Jahre 1986

Beitrag von Henner »

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Sofafahrer
Beiträge: 17
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 10 Jahre XT500 im Vergleich zur Tenere aus dem Jahre 1986

Beitrag von Sofafahrer »

Schön sowas mal wieder zu sehen,

habe selbst 11 Jahre auf einer XT 500 65.000 zusammengeritten. Kaum einer der mal eine XT 500 hatte, beißt sich nicht in den A!sch dafür dass er sie verkauft hat. Meine ging wenigstens noch für einen guten Preis weg. Aber nochmal täte ich das nicht wenn ich noch eine hätte.
In meiner Tenere (3DS) würde ich mir einen XT 500 Motor wünschen. Geschi!!en auf die paar PS weniger. Aber das passt leider nicht. Damit wäre mir sicher mancher Ärger der letzten 75.000 km mit der Tenere erspart geblieben. Kein 2x kaputtes 5. Gangradpaar, kein 2x ausgeschlagenes Pleuelauge trotz immer wieder neu eingebauter Ölpumpe.
Und das alles bei Ölwechsel, wie verordnet nach jeden 3.000Km.
Meine alte Tenere möchte ich trotzdem nicht missen, auch wenn sie noch so oft kaputt geht. Mit jedem Modell zwangsläufig besser zu werden ist jedenfalls ein Irrtum der auch auf andere Hersteller zutrifft-auch wenn sie angeben mit jedem neuen Modell das Rad neu erfunden zu haben.

Gruß Thomas






TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 10 Jahre XT500 im Vergleich zur Tenere aus dem Jahre 1986

Beitrag von TheDriver »

Servus,
du sprichst mir auch aus der Seele hatte auch eine Xt 500 ne 81er mit Alutank,einzigste Änderung war eine doppelte Direktschmierung von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und Kugeleinstellschrauben auch [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO],
ich behaupte auch das der Xt 500 Motor weniger anfällig war/ist wie zb das 600er Triebwerk.
Auch Lima Technisch ist die UR Xt nicht so anfällig es gäbe ne menge Punkte wo die Alte Dame Xt 500 1U6 im vergleich zu neueren Ablegern ihrer Art nach all den Jahren immernoch in Sachen Haltbarkeit und zuverlässigkeit übertrumpft.Auch das man die Ölsiebe äußerlich ausbauen und reinigen konnte (Xt500)ohne den Motor zu Zerlegen/Ausbauen war/ist recht praktisch.Ja das Rad wurde und wird weiter neu erfunden bei der XT.}(


Mit meiner 2KF habe ich wenigstens noch das Kick Feeling keine Moderen Schnickschnack der ein Simpler 4Takter wirklich nicht braucht.
Also es mag stimmen das wir an unsren 600ern mehr Zeit Fleiß Geld und Freizeit investieren als vielleicht andere Mototrrad- Fahrer aber ebend aus dem Grund habe ich eine Xt 600 2kf und neuerdings noch ne 2nf..Xt 500 werden preislich sehr hoch gehandelt die meisten haben Standschäden das sie wie im Museum Gehalten werden und nur wenn überhaupt mit Kurzzeitkennzeichen paar Km im Jahr bewegt werden.Wenn eine Xt Tgl. läuft machen sie weit weniger probleme als wie wenn der Bock ewig steht.
Wegen der fehlenden Ps bzw Tuning umbauten geht bei Xt/Sr 500 einiges mehr als bei der Xt 600 zumindest sieht man mehr Umbauten bei der 500er Fraktion(Miles motors usw)was ich bei Xt 600 leider ein wenig vermisse.
@Henner wo grabst du immer solch Geniale Bericht immer aus?
Danke

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: 10 Jahre XT500 im Vergleich zur Tenere aus dem Jahre 1986

Beitrag von oelschlonz »

Lustig zu lesen. Diese Berichte sind doch immer gleich. Wenn man sie eine Weile gelesen hat merkt man das die Schreiber damit eben ihr Geld verdienen.
Gruss,...

Antworten