2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 1084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Naja Motor Luftfilter und Auspuff sind original
Also werde ich jetzt auch den Vergaser entsprechend nach der Herstellervorgabe (G) einstellen.
Jetzt ist ja so eine Mischung aus beidem… Nadeln sind nach Vorgabe fürs Ausland, Leerlaufdüse und Hauptdüse sind jedoch nach Vorgabe (G)…
Macht ja auch keinen Sinn
Also werde ich jetzt auch den Vergaser entsprechend nach der Herstellervorgabe (G) einstellen.
Jetzt ist ja so eine Mischung aus beidem… Nadeln sind nach Vorgabe fürs Ausland, Leerlaufdüse und Hauptdüse sind jedoch nach Vorgabe (G)…
Macht ja auch keinen Sinn
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
Schau doch mal das Volllast Kerzenbild an. Zäh oben raus klingt eher nach zu fett als zu mager
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: 2te 2KF
Moin Tim,
Wie schätzt du das ein? Also leichtes Kupplungsrutschen kann auch dafür sorgen das die Leistung gefühlt obenrum stärker abnimmt. Spreche da aus eigener Erfahrung.An der 2kf hast du ja einen Drehzahlmesser, beobachte
mal ob die Drehzahl steigt aber kein wirklicher Leistungszuwachs kommt.
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen das bei meiner 3TB die Änderung der Nadelposition von original 3/5 (primär) und 2/5 (sekundär) besseren Durchzug gebracht hat. Also Sekundär fetter.
Beim direkten Vergleich einer 3TBE eines Freundes mir Werksvorgabe 3/3 & 3/3 ergibt sich bei gleicher Lastabfrage bei seiner Maschine eine relativ homogene Leistungskurve, bei meiner subjektiv etwas besser aus der Mitte heraus, dafür aber obenrum etwas zäher —> weil fetter. Da ich in diesem Bereich (über 120kmh) eh kaum unterwegs bin gefällt es mir so besser. Dazu noch am hinteren Zahnkranz zwei Zähne mehr (15/41) und man merkt in Kombination deutlich bessere Beschleunigung.
Liebe Grüße
Tobsen
Wie schätzt du das ein? Also leichtes Kupplungsrutschen kann auch dafür sorgen das die Leistung gefühlt obenrum stärker abnimmt. Spreche da aus eigener Erfahrung.An der 2kf hast du ja einen Drehzahlmesser, beobachte
mal ob die Drehzahl steigt aber kein wirklicher Leistungszuwachs kommt.
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen das bei meiner 3TB die Änderung der Nadelposition von original 3/5 (primär) und 2/5 (sekundär) besseren Durchzug gebracht hat. Also Sekundär fetter.
Beim direkten Vergleich einer 3TBE eines Freundes mir Werksvorgabe 3/3 & 3/3 ergibt sich bei gleicher Lastabfrage bei seiner Maschine eine relativ homogene Leistungskurve, bei meiner subjektiv etwas besser aus der Mitte heraus, dafür aber obenrum etwas zäher —> weil fetter. Da ich in diesem Bereich (über 120kmh) eh kaum unterwegs bin gefällt es mir so besser. Dazu noch am hinteren Zahnkranz zwei Zähne mehr (15/41) und man merkt in Kombination deutlich bessere Beschleunigung.
Liebe Grüße
Tobsen
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Re: 2te 2KF
Moin! Danke für die vielen Hinweise.
Ich werde nachher oder morgen wenn ich anfange zu schrauben mal ein Bild von der Kerze hier schicken.
@Tobsen
Wie sich eine defekte Kupplung anfühlt weiß ich nicht so genau, aber vom Schalten her fühlt es sich sehr gut an. Wäre auch wirklich sehr merkwürdig da der Motor bereits von 2 verschiedenen Werkstätten auseinandergenommen und inspiziert worden ist.
Mein erster Gedanke waren wie gesagt die Ventile oder der Deko Zug, weil ich neulich den Kupplungsdeckel ab hatte. Das habe ich ja nun ausgeschlossen.
Jetzt schaue ich mir erstmal den Sekundärvergaser an. Düsen reinigen, ggf. neue Membran und dann den Tausch der Nadeln in die Position die lt. Hersteller für (G) vorgesehen ist.
Wie gesagt ein Rucken oder Ruckeln gibt es nicht. Wie lowrider meinte „zugeschnürt“ trifft es gut. Sie bringt ja am Ende die Leistung und erreicht mit Sicherheit ihre Endgeschwindigkeit (auch wenn ich das nicht testen werde) beim Beschleunigen ist es im oberen Bereich einfach unharmonisch. Unten ist das typische Drehmoment da und bei höheren Drehzahlen wirkt sie träge und klingt auch irgendwie mechanisch anders. Bei meiner anderen XT ist die Leistungsentfaltung wesentlich harmonischer und geradliniger.
Ich könnte auch einfach die Vergaser tauschen aber das würde ich erst machen wenn ich so nicht weiter komme. Bei der anderen sind diese KEDO Metalladapter an den Ansaugstutzen, weil die Luftfilter Verbinder zu kurz sind. Das funktioniert, aber macht die Montage/Demontage des Vergasers zur Qual.
Ich werde nachher oder morgen wenn ich anfange zu schrauben mal ein Bild von der Kerze hier schicken.
@Tobsen
Wie sich eine defekte Kupplung anfühlt weiß ich nicht so genau, aber vom Schalten her fühlt es sich sehr gut an. Wäre auch wirklich sehr merkwürdig da der Motor bereits von 2 verschiedenen Werkstätten auseinandergenommen und inspiziert worden ist.
Mein erster Gedanke waren wie gesagt die Ventile oder der Deko Zug, weil ich neulich den Kupplungsdeckel ab hatte. Das habe ich ja nun ausgeschlossen.
Jetzt schaue ich mir erstmal den Sekundärvergaser an. Düsen reinigen, ggf. neue Membran und dann den Tausch der Nadeln in die Position die lt. Hersteller für (G) vorgesehen ist.
Wie gesagt ein Rucken oder Ruckeln gibt es nicht. Wie lowrider meinte „zugeschnürt“ trifft es gut. Sie bringt ja am Ende die Leistung und erreicht mit Sicherheit ihre Endgeschwindigkeit (auch wenn ich das nicht testen werde) beim Beschleunigen ist es im oberen Bereich einfach unharmonisch. Unten ist das typische Drehmoment da und bei höheren Drehzahlen wirkt sie träge und klingt auch irgendwie mechanisch anders. Bei meiner anderen XT ist die Leistungsentfaltung wesentlich harmonischer und geradliniger.
Ich könnte auch einfach die Vergaser tauschen aber das würde ich erst machen wenn ich so nicht weiter komme. Bei der anderen sind diese KEDO Metalladapter an den Ansaugstutzen, weil die Luftfilter Verbinder zu kurz sind. Das funktioniert, aber macht die Montage/Demontage des Vergasers zur Qual.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: 2te 2KF
Also Kupplungsrutschen hat nicht unbedingt was mit dem Schaltvorgängen/Schaltgefühl zutun..
Bei mir war es so:
Kupplung erneuert, an Druckplatte so eingestellt das die Markierungen auf Motoroberseite beim Druckpunkt fluchten. Hab aber nicht bedacht das sich die Lammellen/Reibscheiben noch ‚setzen‘ und somit hat sich mein penibel eingestelltes Spiel soweit verringert das die Kupplung eben gerutscht hat. Musste dann alles wieder auseinander bauen (Kickstarter, Fußbremshebel, Kupplungsdeckel) und nochmal nachstellen..is echt blöd. Deshalb denke ich das eine Möglichkeit wäre:
Werkstatt hat die Kupplung erneuert und eben das Spiel ähnlich wie ich ohne Berücksichtigung auf das setzen der Scheiben eingestellt. Kannst du ja mal überprüfen beim fahren. Im 5. liegt die größte Kraft an die der Motor aufbringen muss und da rutscht dann am ehesten die Kupplung.
Achte einfach mal darauf beim fahren, dreht sie höher (Drehzahl steigt) aber es kommt nix mehr.
Es kann oder wird wahrscheinlich auch am Gaser liegen, denke auch Sekundärseitig passt was nicht ganz.
Liebe Grüße
Bei mir war es so:
Kupplung erneuert, an Druckplatte so eingestellt das die Markierungen auf Motoroberseite beim Druckpunkt fluchten. Hab aber nicht bedacht das sich die Lammellen/Reibscheiben noch ‚setzen‘ und somit hat sich mein penibel eingestelltes Spiel soweit verringert das die Kupplung eben gerutscht hat. Musste dann alles wieder auseinander bauen (Kickstarter, Fußbremshebel, Kupplungsdeckel) und nochmal nachstellen..is echt blöd. Deshalb denke ich das eine Möglichkeit wäre:
Werkstatt hat die Kupplung erneuert und eben das Spiel ähnlich wie ich ohne Berücksichtigung auf das setzen der Scheiben eingestellt. Kannst du ja mal überprüfen beim fahren. Im 5. liegt die größte Kraft an die der Motor aufbringen muss und da rutscht dann am ehesten die Kupplung.
Achte einfach mal darauf beim fahren, dreht sie höher (Drehzahl steigt) aber es kommt nix mehr.
Es kann oder wird wahrscheinlich auch am Gaser liegen, denke auch Sekundärseitig passt was nicht ganz.
Liebe Grüße
Zuletzt geändert von DreiTehBeh1991 am Mo 8. Sep 2025, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Re: 2te 2KF
Ich fahre in meiner 2KF auch die 'nichtdeutsche' Einstellung. Der einzige Unterschied: 125er Hauptdüse im Primärvergaser.
Da ist überhaupt nix zäh. Allerdings mit einem 97er Arias-Kolben.
Grüße
Da ist überhaupt nix zäh. Allerdings mit einem 97er Arias-Kolben.
Grüße
XT600 2KF '88
Re: 2te 2KF
Das Kerzenbild muss bei Volllast entstehen und danach darfst du nicht mehr mit weniger Last fahren. Also längere Zeit Volllast, dann Kupplung ziehen und Notaus. Ausrollen lassen und nach einer Abkühlpause Zündkerze raus. Anders sagt es nix aus.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: 2te 2KF
Stimmt nicht, wie oben beschrieben sind die Nadeln/Clip Positionen auch unterschiedlich.
Nur bei mir ist der Rest ja von der deutschen Variante. Habe eine 135er HD und 48er Leerlaufdüse.
Deswegen mein Plan alles - > (G)
@Svoeen
Achso…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
Trotzdem mal die Zündkerze:
Saß ziemlich locker … ^^Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Wie gesagt, wirkt der Sekundärvergaser nicht nur bei höheren Drehzahlen ab 4000 Umdrehungen. Entweder hältst du dich für die Grundeinstellung an die Werksanagaben, oder du öffnest einen neuen Thread für das nächste Vergaserproblem. 
Edit: Hoppla, da versteckte sich noch eine Seite.

Edit: Hoppla, da versteckte sich noch eine Seite.
