Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
puki
Beiträge: 158
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von puki »

Servus,
OK, das haben meine vergaser nicht, aber das gehört so. Sag ich einmal... :roll:
Läuft der Kolben im rechten Vergaser sauber ohne zu hacken auf und ab?
Gruß Simon
55W;3DT;2RX;55A

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5141
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von christian78 »

Die Synchronisation der Sekundärdrosselklappe ist nicht bei Vollgasanschlag, sondern in dem Moment, wenn das primär Drosselküken mit der Unterkante bündig mit dem Vergaserdurchlass ist - ist quasi Vollgas ja. Aber man kann das Küken etwas weiter rausziehen.
Den Membranekolben kann man bei ausgebautem Vergaser mit dem Staubsaugertest prüfen.

Zur Max Leistung:
Bei der 600er ist es so, dass sie zu lang übersetzt ist. Sie schafft es in 5 nicht auszudrehen. Wenn der Motor jetzt vom Allgemeinzustand - Ventilspiel, Kompression,... - die max Leistung nicht schafft, merkt man das extrem in der Vmax.

Du kannst sonst nur auf falschluft prüfen. Dazu gehören die Ansaugstutzen, die häufig wie neu aussehen, sich aber Gummi vom Metallflansch abgelöst/korrediert hat.
Und auch die Lufibox, der Lufi UND die hinteren Vergaserschläuche, die mit der zeit kürzer werden und am Flansch nicht mehr abdichten.
Der hintere Schlauch sekundärseitig sieht aber ausreichend weit draufgesteckt aus. Bis auf die Schltzschraube => da war schon mal jemand bei.

Kleiner fun Fakt ich wurde letztens von einer 125er (2Takt) Enduro überholt und kam nicht hinterher.
Ich auch :shock:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

puki
Beiträge: 158
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von puki »

Staubsaugertest ist eigentlich verpönt :roll: Im blödesten Fall saugst du dir explosionsfähiges Gemisch zur Funkenmaschine :o

Ich blase einlassseitig leicht in diese flach ovale Öffnung (mit dem Mund) und schau wie sich der Kolben bewegt...

Gruß, Simon
55W;3DT;2RX;55A

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5141
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von christian78 »

Das ist aber jetzt zweideutig. Mindestens :mrgreen:
Das geht vorsichtig mit Pressluft und Abstand auch.

Zündfähiges Gemisch im Staubsauger => dann kannste dich draufsetzen und fliegen.
Das mit dem Staubsauger machste ja bei ausgebautem/zerlegtem Vergaser.
Der Staubsaugertest hat den Vorteil, dass der Kolben nach vorne gesaugt/gedrückt wird und realistische Belastungen simuliert werden. Wenn zum Beispiel das Vergasergehäuse auf der Vorderseite Rastmarken hat, siehst du, wie der Kolben hängen bleibt.
Deshalb ziehe ich diesen Test immer vor.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 523
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von Lindi »

puki hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 14:28
Servus,
OK, das haben meine vergaser nicht, aber das gehört so. Sag ich einmal... :roll:
Läuft der Kolben im rechten Vergaser sauber ohne zu hacken auf und ab?
Gruß Simon
In https://www.xt600.de/xt_werkstatt/+spec ... rgaser.htm hab ich das gefunden:
Neuere Vergaser (XT600E, TT600R) haben am Sekundärvergaser rechts außen einen Luftkanal, der in den Raum unter der Membran mündet und am anderen Ende einen Filter hat. Hier wird Umgebungsluftdruck in den Raum unter der Membran geleitet (s.a. Volllastbetrieb)
Wieder was gelernt! ;)
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 523
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von Lindi »

Btw: wir haben beim Campingzeug solch eine Pumpe, die auch saugen kann. Um z.B. große Luftmatrazen komplett zu entleeren recht praktisch. Etwas ungefährlicher als der elektrische "Heinzelmann" (Loriot) :D
Dateianhänge
IMG_20250503_090046.jpg
IMG_20250503_090046.jpg (9.95 KiB) 788 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5141
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von christian78 »

Was ich bis vor kurzem nicht wusste:
Der Sekundärkolben öffnet sehr früh, eigentlich ab Leerlauf.

Man kann die Höhe sehr schön mit der Stellung der Drosselklappe steuern. Also mit Heinzelmann.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Xt 600 E Dome
Beiträge: 6
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 19:58

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von Xt 600 E Dome »

puki hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 22:34
Staubsaugertest ist eigentlich verpönt :roll: Im blödesten Fall saugst du dir explosionsfähiges Gemisch zur Funkenmaschine :o

Ich blase einlassseitig leicht in diese flach ovale Öffnung (mit dem Mund) und schau wie sich der Kolben bewegt...

Gruß, Simon

Hab ich so auch gemacht geht sehr geschmeidig.

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 523
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Yamaha XT 600 3TB Leistung und Top Speed

Beitrag von Lindi »

So, habe mir das Gefährt am Wochenende mal aus der Nähe angesehen, und durfte auch mal ein paar km damit fahren (Ich hatte was zum Tausch anzubieten ;) )
Sehr netter Kontakt, werden wir mal wiederholen. Die Zeit reichte nicht, um noch tiefer in die Materie einzusteigen, u.a. weil Muttertag war :)
Aber für den ersten Eindruck ist sie gut in Schuss. Ich finde ja, dass die gar nicht so schlecht marschiert, zumindest mal besser als meine XT500Z mit den 39 Pferdchen. Und sich recht straff anfühlte. Sind halt ein paar Milimeter weniger Federweg und sie ist leichter. Hat aber Spaß gemacht. Sie wölkt etwas beim Hinterherfahren, hat aber sehr lange gestanden. Vielleicht gibt sich das wieder. Muss man halt mal beobachten. Meine Empfehlung war, erstmal ordentlich fahren damit und weiter beobachten. Schönes Teil jedenfalls.

Heute hat sich aus der Nähe (ziemlich genau zwischen Dome und mir) ein weiterer Neu-Eigner bei mir gemeldet, und da hätten wir eine weitere XT600 zwecks Leistungsvergleich. Seinen Gegenübernachbarn (und Düsentrieb h.c.) kenne ich gut, so kam er an meine Nummer.

Außerdem sind die Sträßchen und Kürvchen beim Dome erste Sahne! Diese Ecke kannte ich noch nicht so gut und werde sie weiter erkunden. Vielleicht kennt er ja noch ein paar Ecken zum Schottern, das würde mir jedenfalls Spaß machen (Eine kenne ich bereits, da war ich im Herbst mal)

tbc

P.S.: Die Gegend würde sich durchaus auch für ein Treffen + Ausfahrten eignen ;)
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten