RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von Henner »

>>>.....da ich, so wie es bis jetzt aussieht, wohl
>nächstes nicht fahren kann, hätte ich mehr Zeit zum schrauben
>
>was ist dir denn widerfahren?
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

Er ist abgeworfen worden, weil sein Bock nicht mit dem Speed durch die Kurve gehen wollte, wie er am Hahn gezogen hat.
Knie kaputt ... :-(
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von acme »

Mein lieber Georg, als Du mir beim XT-Treffen erzählt hast, dass Du erst seit einem Jahr fährst, dachte ich, das da schon viel länger eine XT unter Deinem Hintern rumpelt, Du es nur noch nicht mitbekommen hast. Es gibt auch andere Stories: Meine '87er 1VJ mit 3TB Motor ('93) läuft seit vier Jahren ohne größere Probleme, Sommer wie Winter. Ich bin seit dem 45.000km gefahren, incl. Touren mit 2x 6.000km und 1x 10.000km. Scheint ja zu gehen.
Und andererseits, willst Du ein Mopped, dass Dir keine Probleme macht (Gibt es das ?), dann gibst Du am Anfang eben sehr viel mehr Geld aus. Auf ein paar Jahre Laufzeit umgerechnet, ist das auch nicht billiger.
Ich erwarte Dich, nächsten Sommer, am Lagerfeuer mit fettem Grinsen und Gitarre und guten Geschichten.

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von Gogo »

Wer seine Moppeds immer in der Bucht "schießt", sollte vielleicht auch nicht zuviel erwarten.
Du hast natürlich nicht allzuviele Details (KM-Stand, Preis) verraten, aber Deine Verallgemeinerung ist sicher nicht treffend.

Deinen Frust kann ich trotzdem gut verstehen. Daher ist erstmal für eine Weile stilllegen sicher eine gute Strategie.

Danach solltest Du mal in Ruhe Dein Material sichten und danach prüfen, ob sich eine Investition (auch wenn es sich nur um Arbeitszeit handelt) noch lohnt.

Meine 600er steht seit Jahren in der Garage und wird dort auch noch eine Weile bleiben. Aber irgendwann ist die Zeit wieder reif dafür...

Gruß GOGO

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von Henner »

Also Georg,

meine Frau hat extra für Dich heute ne neue schwarze Ratte gekauft. Die wartet nun hier auf Dich. Als Ansporn und Aufmunterung.



-- Anhänge --
Anhang #1 (5588.jpg)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von danielx »

Moin,
Wir kennen das alle,manchmal ist echt der Wurm drin.
Stell deine Ladys in die Scheune und beschäftige dich erstmal mit was anderem, bis dir die Motorrad-Muse wieder hold ist.
Zitat 1.
"Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen"
Zitat 2.
"Wenn du glaubst es geht nicht mehr,kommt irgendwo ein Lichtlein her."

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von Radagast »

Hey Leute,

ihr seid ja allesamt klasse und manchmal richtig süß, fast so wie ich :*

So schwatte Ratte kaufen als Motivator (klar das Alter hab ich auch noch, ich bin ja jedes Alter alt, das ich bewußt erlebt hab) und mach mal halb lang, is ja eh bald Winter, und Schraubersessions...

Ich antworte einfach mal allen hier, besser so.

@oelfuss: klar fehlt mir Fachwissen. In den Schrauberbüchern (Bucheli, Clymer) steht nur allgemeines Zeug, wenn's ans Standfestmachen von nem 25 Jahre alten Mopped geht gibts da nix, und so fehlt mir nicht nur Fachwissen sondern: Erfahrung.
Und an Zeit, diese Erfahrung zu sammeln.
Alles, was ich mir bisher an Fachwissen angelesen habe ist nicht durch Erfahrung verinnerlicht, und wenn ich dann ne Erfahrung mache, hab ich auch nicht gleich das entsprechende angelesene Fachwissen parat, und außerdem mißtraue ich dem Selbststudium mittlerweile, vielleicht hab ich die falschen Posts hier gelesen.
Bin schon immer Bastler gewesen und hab alle möglichen Gewerke gestreift, aber mich in keines wirklich vertieft.
Und deswegen hab ich Ratte erstmal stillgelegt, weils im Motor komisch klapperte. Vorsicht ist besser als die Polizei.

@Steffen:
> Wenn man die Dinger fährt, gehen sie nun mal kaputt.
Was hat es dann mit der legendären Robustheit der XTs auf sich?
Mir hat ein erfahrener Biker & Schrauber (neuer Kollege) gesagt, Yamaha sei generell ein paar Klassen schlechter als Honda was Verarbeitung und Haltbarkeit angeht.
Leider gibt's keine Aufstellung "wann geht was warum bei welcher Fahrweise, Alter oder überhaupt kaputt". Wär was für die FAQ.
Klar geht irgendwann alles kaputt ("alles was entsteht / ist wert, daß es zugrunde geht, / drum besser wär's, wenn nichts entstünde") -
aber das hat auch alles seine Gründe: Verschleiß, chemische Umwandlung (a.k.a. Alterung bsp. Verlust von Weichmachern in Kabelmanteln aus PVC). Klar is auch daß die Karre schneller im Sack ist wenn man die dauernd hinschmeißt. Das mach ich ja nu nich so oft }(

@Henner: so an nem Wochenende aus 3 mach eins? Vergiß es.
Nett gedacht, aber dann hab ich wieder nur nen halbwegs funktionierende Bartirattenanteus, der wieder an der näxten Kurve die Grätsche macht.
Das ist an nem Wochendende nicht zu schaffen.
Alleine die Hinterradschwinge ausbauen, alles säubern, alles durchmessen und ne Liste der zu besoregenden Verschleißteile zu erstellen - Wochenende rum.
Da is noch nix wieder zusammengebaut! Ok, an dem WE könnt man auch die Gabel der selben Prozedur unterziehen.
Nicht aber mit An- und Abreise an dem WE mit dabei stattfindendem zum-Wohl-Sein.
Die schwatte Ratte kommt auf den Frontfender der Ratte, ganz klar!
Dank dafür an Dich und Isa. Ratte is eh am zuverlässigsten (hab die aber auch nur knapp 12tkm gefahren); Kopfdichtung halt. Evtl Gewinde im ZK. (sieh auch was ich XTmaniac schreib)

@XTmaniac: jo das wär sooo klasse... leider hab ich keinen Urlaub dieses Jahr mehr, ansonsten würd ich mich für 2-3 Wochen bei Dir einquartieren, schrauben, mit deinem Bub Fußball spielen und durch die Berge ziehen, Deinem Kadaver mit meinen magischen Händen bissel auf die Sprünge helfen und danach mit ner verjüngten Rosinante ne frische Spur durch den Neuschnee im Schwarzwald Richtung Neckartal ziehen.
Natürlich vorausgesetzt das paßt in allen Belangen.

@lippe: mich wirste nich los :P

@oelschlonz: hab nix von Werner da... brings mit näxtes mal.
Aber ich denke das paßt schon.

@bill: joah... und: wer absteigt, darf nicht stolpern! (alte Bergsteigerweisheit)

@acme: ja, ich bin nur kurz dabei, aber genau deswegen entlädt sich alles sozusagen vulkanisch. Schmerzhafter Schnelldurchgang, und dann schreibt man (ich) halt an die Gemeinde "HEY WAS WOLLT IHR MIT DEN SCHEISS MOPPEDS? SIND DOCH DAUERND IM SACK!" - das hab ich zwar so ned gepostet, stand aber ganz frech zwischen den Zeilen.
Ich hätt gern so 'ne 1VJ wie Du sie hast und beschreibst aber als 43F.
Geht das überhaupt? Daran zweifel ich gerade.
Und ja, ich konfrontiere Dich gewiß beim nächsten Treffen mit meiner angeborenen Albernheit :D

@Gogo: nun, das waren meine ersten Moppeds, und Paris Dakar... XT600...
- mir war schon klar daß Moppeds aus der bucht "nix genaues weiß man nicht" sind... und vieles zu machen ist.
Aber ich war naiv gnug gewesen, daß ich glaubte, das mit eingeborenen Fähigkeiten, gelerntem und praktizierten Geschick und Einlesen in die verfügbare Fachliteratur (xt-foren ist ein großer Teil davon!) selber regeln zu können. Nun stoße ich an Grenzen - Zeit, Geld, Motivation, Werkzeug, Logistik.

@ALL

Hier mal ne kurze Aufstellung:

Ratte:

km-Stand: unbekannt
hingeworfen: 1 mal (Lenker links Bruch Lötstelle Verstrebung; Lampenmaske
ca. 500km - 200km Autobahn - mit 900ccm Öl gefahren, kein erkennbarer Schaden
36er Mutter auf Kurbelwellenachse lose: angezogen - tut wieder
bläst nu am Kopf

Bartimäus:

km-Stand: 66000
Kolbenklemmer und -Kipper, dreht grad ned, Verdacht auf 36er auf Kurbelwelle
Schwinge komplett überholt
Gabelöl gewexelt, linker Holm sifft (1 Jahr später)

Rosinante:

km-Stand: 92000
Austauschmotor: Rumpf 34l, Zyl XT550 aufgebohrt, Kopf 2KF
Gabelfedern im Sack


ja und vieles mehr... ich schreib später mehr, vor allem LiMa und Vergaser...

Aber eins muß ich noch sagen / fragen:
Man (in diesem Fall entgegen der Definition "man = nicht ich" auch ich) macht ja manchmal komisches nicht gesunderweise nachvollziehbares Zeug, in diesem Fall bei mir: 3 alte XT600-43F kaufen.
Monate später dämmert's dann warum man das gemacht hat.
Und das kam bei mir raus:
Ich will mir ne olle 43F zusammenbauen an der ich jede Schraube und jedes Detail kenne, und weiß, was ich unter dem Ar$ch hab.
Und bei der ich bei jedem Symptom weiß, was gerade warum den Geist aufgibt.

Und das deswegen, weil ich in 3-4 Jahren ganz Südamerika befahren will.
Und dafür brauch ich ein zuverlässiges Mopped, das ich kenne.

Ist das machbarn mit ner 43F?
Diese Zweifel peinigen mich gerade...

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von lippe »

@Georg: Mir reicht das als Antwort! :* :)

Der einzige Schraubertippp, den ich dir geben kann: Machs mit Eddy!!


Also schrauben.... weeßt schon... :+ :+

Vielleicht kommt ja dabei auch ne "Ode an die XT" raus..... :7

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von Steffen »

>>Ich will mir ne olle 43F zusammenbauen an der ich jede Schraube und jedes Detail kenne, und weiß, was ich unter dem Ar$ch hab.
Und bei der ich bei jedem Symptom weiß, was gerade warum den Geist aufgibt.

Da sind wir doch nah' beieinander. Die XT wird dir in Südamerika auch kaputt gehen. Eine neuere BMW nicht so oft, aber auch. Vorteil bei der XT: sie ist billiger, einfacher zu reparieren und die E-Teile gibts quasi überall. Ausserdem ist sie nicht so schwer aus dem Graben zu ziehen ;-)

Was Honda und bessere verabeitung angeht: es gibt so ein paar unkaputtbare Hondas. Aber was nützt dir eine alte CBR 600 PC19 bei knapp zwei Meter Körpergrösse? Something completely different.Die Details scheinen bei Honda in der nicht-Butterbrotklasse auch besser zu sein, als bei Yamaha. Aber oft gibts bei denen so richtige Kontruktionsfehler, siehe Schwingenspiel neu Bold'Or oder Ritzelaufnahme CB 400 bis '84. Das, was bei denen hält bzw. hielt waren fastweg alles Vierzylinder, und selbst da nicht alle (eben die Bol d'Or - dreh' sie und sie geht kaputt)

Ich habe neulich nen Enduro-Vergleichstest der 4 japanischen Hersteller gelesen, aus den Achtzigern. Die XT schneidet besser als die DR, die XL, die KLR ab. Besser wäre vielleicht die TT600 oder die Crossvariante von Honda, wobei die Motoren auch nach 50tkm kaputt gehen.
Der BMW F650-Motor ist noch was, aber den gabs nur in der bezahlbaren F650 oder in der neuen wieheisstsienoch? 650 Cross eben, Gebraucht aber auch um die 5000.

Lass' uns im Winter auf ein Bier zusammen kommen, soviel Zeit wirds irgendwo zwischen Fgamilie und Studium geben. Schrauben solltest du besser zu hause - meiner Erfahrung nach - also den Maniac einladen, weil du dort alle Teile liegen hast, kannst ja schlecht mit dem ganzen Fundus dort auf der Matte stehen.

Ich sage daher mal "bis die Tage, keine Frage"

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von Gogo »

Jetzt wäre nur noch interessant, was Du für die drei Hobel bezahlt hast.
selbst wenn Du die günstig bekommen hast, hättest Du für das Geld vermutlich eine 3TB in deutlich besserem Zustand und mit erheblich weniger Kilometerleistung bekommen.
Wenn Du natürlich auf das Design der älteren XTs stehst, hilft Dir das nicht weiter (ich bin der festen Überzeugung, dass eine 3TB die bessere XT als meine 2 KF ist, aber meine sieht halt viel geiler aus. Da nehm ich dann die Nachteile gerne in Kauf).

Für eine wirklich lange Tour das eigene Mopped gut zu kennen, ist sicher der richtige Ansatz. Nicht so doll mit der 1200GS in Tansania zu sitzen und das Display sagt Dir "Bitte suchen Sie den nächsten BMW-Service auf".
Nur muss die Basis vernünftig sein.
Aber selbst was Du erzählst, ist bei den Daten doch nicht wirklich verwunderlich. 66T und 90T Km ist halt eine echte Leistung. Nicht nur für den Motor, auch für den ganzen Rest.
Doch dass sind doch "normale" Wartungsarbeiten, die, wenn sie rechtzeitig gemacht werden, auch nicht zu solchen Katastrophen führen. Bei 40 - 50T Km kann es halt nicht schaden, mal den Motor zu öffnen, Steuerkette zu wechseln, Kolben, Zylinder und Kupplung zu kontrollieren und ggf. zu ersetzen.
Niemand hat gesagt, das eine XT wartungsfrei ist. Aber selbst die großen Servicesachen sind größtenteils für den engagierten Schrauber selber zu machen.
Wie ich vorher schon geschrieben habe, sichte in einer ruhigen Minute mal Dein ganzes Material und rechne durch, ob es sich lohnt aus den dreien wieder eine richtige zu machen (was sicher nicht in einem Wochenende geht ;-).
Und glaubst Du wirklich, dass andere Hersteller haltbarer/wartungsärmer sind? Doch Verallgemeinerungen sind da kaum möglich, zumal sowas ja auch nicht für alle Baujahre / Modelle gilt. Ich kannte in den 80igern kaum eine XLs/r, die nicht Ölprobleme am Kopf hatte. Und die Rostprobleme an DRs sind doch auch bekannt.
Da hat jedes Mopped seine Macken.
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung sind die XTs ein guter Kompromiss und ich hatte nie den Bedarf zu wechseln.

Gruß GOGO

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: RIP Ratte, Bartimäus, Rosinante

Beitrag von oelschlonz »

>Und bei der ich bei jedem Symptom weiß, was gerade warum den
>Geist aufgibt.
>
>Und das deswegen, weil ich in 3-4 Jahren ganz Südamerika
>befahren will.
>Und dafür brauch ich ein zuverlässiges Mopped, das ich kenne.
>
>Ist das machbarn mit ner 43F?
>Diese Zweifel peinigen mich gerade...

Ja, aber nicht so wie du das angehst. Du hast nun 3 Motoren. Alle sind alt und ausgelutscht. Prima zum üben. Kauf dir ein Werkstatthandbuch (Service Manual) bei Ebay oder sonstwo. Nimm alle 3 Motoren auseinander, vermess die Teile. Nimm die besten Teile und bau dir daraus einen Motor zusammen. Dann weisst du schon mal wie das so geht, worauf man achten sollte, was man auf keinen Fall Unterwegs beim eilig Schrauben im Ausland ruinieren sollte. Dann machste einen anderen Motor, Kurbelwelle zum Instandsetzer, Motorlager neu, Zylinderkopf zum Instandsetzer, Kolben und Zylinder zum Instandsetzer. Getriebe gegebenenfalls auch zur Inst.. Checkst dann noch die Ölpumpe und tauscht sie am besten gegen eine gute neue. Vergaser saubermachen. Spritfilter davor. Fertich mit Motor. Radlager, Lenkkopflager, Schwingenlager checken. Verschleisteile neu versteht sich von selbst (Bremse, etc.). So alles Prima. Motor rein, hier noch einfahren und gut. Ab ins Ausland. Geht ab, alles Prima und frei nach Murphy: dann bricht die alte Alu-Schwinge nach den ersten 500 km.

XD
Gruss,...

Antworten