CONTINENTAL ESCAPE?

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Antworten
Harley76
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

CONTINENTAL ESCAPE?

Beitrag von Harley76 »

Hallo XT-Freunde,

ich habe zwar die suche hier im Forum bemüht aber nicht zufrieden stellendes gefunden.

Ich fahre meine ´95er 3TB hauptsächlich auf Urlaubsfahrten, Autobahn/ Landstraße mit etwa 50-70KG Gepäck und selbst liege ich mit allem drum herum bei etwa 105KG.

Meine 3TB hat keine Reifenbindung und als ich sie geholt habe und noch keine Erfahrung mit Ihr hatte waren die Reifenfällig, ich wollte damals eigentlich den Barum aufziehen lassen,
da ich hier darüber gutes gelesen hatte, aber der Händler hatte diesen nicht und hat mich zu den BRIDGESTONE TW48 überredet.

Leider habe ich keine Vergleichswerte, finde den Reifen aber nicht so haftstark wie ich es mir wünschen würde, nur bei nässe habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Nie ist er mir weg gegangen oder hat sonst Probleme bereitet außer einmal aber das ist eine andere Geschichte.

Bleibt zu erwähnen, daß ich mein Moped eher um die Kurve schieb als die Fußrasten zu Quälen, kommt aber auch daher das ich meinen BRIDGESTONE TW48 nicht wirklich vertraue.

Ich möchte keinen Reinen Straßenreifen und mich um die Möglichkeiten der XT zu bringen, da ich fast immer das Glückhabe im Urlaub 50% Regenanteil zuhaben, sollte er gute nässe Eigenschaften haben und auch schon bei niedrigen Temperaturen ausreichend Grip bieten.

Wollte zu erst den Heidenau K60 ausprobieren aber was ich hier dann gelesen habe hat mich verunsichert, das gleiche gilt für den METZELER TOURANCE,
der wohl kaum Regen und Schotter tauglich ist.

Dann habe ich den CONTINENTAL ESCAPE gefunden, der mir Optisch gefällt und mit 30% Gelände angegeben wird, aber hier scheint Ihn keiner zu fahren, überhaupt finde ich im Netz sehr wenig dazu, ist der jetzt so schlecht?

Der Mitas E07 ist nicht überall zu bekommen oder teilweise teurer als der Conti und der Heidenau!

Vielleicht bekomme ich von euch etwas über den Conti oder einen Vergleich vom TW48 zu dem Heidenau und dem Mitas.

Das es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt ist mir klar, ich möchte mich nur zum TW48 verbessern!


Danke :D

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: CONTINENTAL ESCAPE?

Beitrag von Hiha »

Servus.
Ganz schwierig, Dir da zu helfen. Den Escape kenn ich auch nicht, sieht schwer nach Straßenreifen aus.
Zu Deinem Wunsch, auch mal Schotter zu fahren: Wenn Du einen Reifen möchtest, der auf Schotter einen nennenswerten Unterschied zu einem Straßenreifen aufweist, brauchst Du was richtig grobstolliges.
ICH würde an Deiner Stelle also entweder gleich einen Straßenreifen (BT45!)nehmen, womit man zumindest auf unbefestigten Sandstraßen noch sehr gut zurecht kommt, oder gleich den Michelin T63, der trotz seiner Stollen eine sehr gute Straßentauglichkeit besitzt, bei allerdings verkürzter Lebensdauer.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: CONTINENTAL ESCAPE?

Beitrag von motorang »

Also,
ich fand den langsamen Trailmax (Dunlop, den mit dem feineren Profil bis 150 km/h, nicht die Highspeed-Variante die ein anderes Profil hat) einen sehr guten Mittelweg. Hält sauber auf Asphalt und greift auch auf anderen Belägen gut, ist halt nix für Schlamm oder Sand.

Der hier:
http://www.dunlopmotorcycle.co.uk/tyres ... /trailmax/

Nicht der D 607, den die Dunlops auch Trailmax nennen ... der ist eher für die Varadero-Ecke.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Harley76
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: CONTINENTAL ESCAPE?

Beitrag von Harley76 »

Danke für eure Antworten.

Jetzt sind noch 3 weitere Reifen ins Gespräch gekommen, denke das der BT45 mir zu sehr Straße ist, den Michelin T63 kenne ich jetzt nicht aber zu Michelin habe ich kein gutes Verhältnis, vielleicht unbegründet da ich den letzten vor 16 Jahren gefahren bin und seit dem hat sich sicherlich unendlich viel getan. Damals war meiner echt hart, dafür hielt er ewig :+

Der Dunlop gefällt mir, ist aber deutlich teurer als die Reifen die ich bis jetzt ins Auge gefasst hatte.

Ursprünglich wollte ich mal den Enduro 3 holen aber für so eine alte Reifen, denn gibt es ja schon ewig finde ich ihn einfach zu teuer.

Und da ich mit meinem TW 48, der auch nicht grade billig war, nicht ganz zu frieden bin. Wollte ich den günstigen eine Chance geben bevor ich mich wieder ärgere und viel bezahle.


Wenn wir mal bei den 3en bleiben, sieht für mich der Heidenau nach dem Besten Kompromiss zwischen Traktion und Fahrkomfort aus.

Der Mitas muß doch eigentlich durch seine Konstruktion eckiger fahren als die beiden anderen?

Auch wenn es auf die Laufleistung geht, würde ich mich wohl für den weichsten Reifen der 3 entscheiden, will mal das Gefühl kennen lernen das der wie Kaugummi auf der Straße klebt.

Aber wie kriege ich das Raus?

Wenn denn keiner den Conti kennt, welcher der beiden anderen ist weicher und besser bei nässe?

Wenn es beim Moped fahren nicht auf der Schnautze enden würde, wenn man sich im Reifen vergreift, würde ich mich fleißig durch probieren :D


Gruß Roman

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: CONTINENTAL ESCAPE?

Beitrag von Hiha »

>...den Michelin T63 ...Damals war meiner echt hart, dafür hielt er ewig
>
Erstens ist das anzüglich, und zweitens gilt DAS für den T63 eindeutig weder noch.
>
>Ursprünglich wollte ich mal den Enduro 3 holen aber für so
>eine alte Reifen, denn gibt es ja schon ewig finde ich ihn
>einfach zu teuer.
>
Drecksreifen. Nie wieder.Rutschte schon auf der Geraden bei Nässe.
>
>Wenn wir mal bei den 3en bleiben, sieht für mich der Heidenau
>nach dem Besten Kompromiss zwischen Traktion und Fahrkomfort
>aus.
>
Probier ihn aus, die Leut die ich kenne, schwören FAST ausnahmslos drauf.
>
Gruß
Hans

Antworten