Startknopf und klick, vieles probiert!

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
inigo45
Beiträge: 11
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Startknopf und klick, vieles probiert!

Beitrag von inigo45 »

Hallo,
Meine XT500Z (völlig ident mit 1VJ) läuft und.... Nun, ich fahre, telefoniere und möchte wieder starten. Druck am Startknopf und KLICK. Dieses Klick ist mir nicht unbekannt (vor einigen Jahren) und wechsele das Anlasserrelais gegen ein gebrauchtes und Klick. Ich besorge mir ein neues gebrauchtes Anlasserrelais und Klick. Ich vermesse nach einer Starterrep.-anleitung nach Chrysler sämtliche angegebenen Indikationsstellen durch und sämtliches passt. Ich habe anschließend den E-Motor ausgebaut und an ein Ladegerät angeschlossen. Es viel zwar die Sicherung am Ladegerät aber der E-Motor lief an wie Sau. Dann baute ich den E-Motor wieder ein und funzt. Ich holte mir den Helm und wollte starten, aber nur Klick. Ich baute eine neue Batterie samt neuer Hauptsicherung (sicherheitshalber) ein und Klick.
Ich ersuche um Hinweise!!!!!
Gruss
Juergen


Daniel
Beiträge: 111
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 23:01

RE: Startknopf und klick, vieles probiert!

Beitrag von Daniel »

Hi Jürgen,

kenne mich mit so Knöpfchen-Moppeds nicht aus, aber hat die XT nicht auch nen Magnetschalter? Hatte das vor kurzem am Auto, der Magnet zog an, rückte auch das Anlasserzahnrad ein, aber der Magnetschalter gab keinen Kontakt. Abhilfe brachte ein Stück Kupfer, eine Feile und ein wenig Geduld. Einfach neue Kontakte gefeilt, und alles läuft wieder.
Jetzt schlagt mich aber nicht, wenn das nicht stimmt, an meiner XT hab ich so nen Schnickschnack nicht :-)

Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Startknopf und klick, vieles probiert!

Beitrag von holgicruembreg »

Hallo Juergen,hallo Daniel,
Einen Magnetschalter zum Einrücken des Anlasserritzels
besitzt die XT nicht,dafür hat sie hinter dem Polrad den Anlasserfreilauf.
Ich würde als erstes mal ein zusätzliches Massekabel
direkt vom Anlasser (unter eine der beiden
Befestigungsschrauben klemmen)zum Minuspol der Batterie
legen.
Gruß Holger

inigo45
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Startknopf und klick, vieles probiert!

Beitrag von inigo45 »

Nach Messung des Widerstandes zwischen Masse am E-Startermotor und Minuspol der Batterie ist voller Durchgang (also kein Kabelbruch). Vor Ausbau des E-Startermotors habe ich von einer Autobatterie direkt mit Krokodilklemmen am E-Startermotor angeschlossen und kein Mucks. Wie gesagt, nach E-Stertermotoraus- und anschließendem einbau ging er einmal genau und dass eher schleppend aber immerhin brachter er sie zum laufen. Gerade habe ich festgestellt, dass das Ladegerät beim Anschluß draufgegangen ist (Sicherung und wahrscheinlich Spule).

inigo45
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Startknopf und klick, vieles probiert!

Beitrag von inigo45 »

Hallo,
Zwischenzeitlich glaube ich, daß die Kohlebürsten runter sind und im Leerlauf unbelastet ausreichen und im eingebauten Zustand eben nicht.
Was hält ihr von dieser Theorie. Weitere Versuche habe ich unternommen, wie Gummihammermethode auf E-Startermotor.
Gruss
Jürgen
PS. Ladegerät doch nicht draufgegangen.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Startknopf und klick, vieles probiert!

Beitrag von motorang »

bau den startermotor doch einfach raus und schau nach ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten