Drehzahlbegrenzung!?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Drehzahlbegrenzung!?
Ich wollte mich mal kundig machen ob es stimmt das in der CDI von na 3TB nen Drehzahlbegrenzer drinne ist(wollte des nicht unbeding ausprobieren..)? Und wenn ja Wann riegelt der ab? Vorm "roten Bereich"?
Gredtz
Gredtz
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Drehzahlbegrenzung!?
Alle Modelle mit TCI statt CDI, also alle E-Start-Modelle ab `90 haben einen Drehzahlbegrenzer.
Bei welcher Drehzahl der abriegelt weiß ich nicht, ich habe es mal mit einer XT600E 3UW/3TB ausprobiert, mit originaler Übersetzung ging bei ca. 120 im Vierten die REV-Lampe an.
Der Begrenzer ist meines Erachtens überflüssig, wer seine XT öfter so übertrieben hochjubelt wird am Motor wohl nicht lange Freude haben.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Bei welcher Drehzahl der abriegelt weiß ich nicht, ich habe es mal mit einer XT600E 3UW/3TB ausprobiert, mit originaler Übersetzung ging bei ca. 120 im Vierten die REV-Lampe an.
Der Begrenzer ist meines Erachtens überflüssig, wer seine XT öfter so übertrieben hochjubelt wird am Motor wohl nicht lange Freude haben.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Drehzahlbegrenzung!?
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Alles Quatsch.
Ich weiss, das daran viele glauben, aber Fakt ist:
Keine luftgekühlte XT hat einen Drehzahlbegrenzer!!!
Das weiss ich aus aller erster Quelle.
Die rote Signallampe bei den Modellen ab 1990 im Cockpit mahnt nur zum Schaltevorgang.
Das der Motor nicht weiter hochdreht ist Konstruktionsbedingt- da geht einfach nicht mehr- er wird zäh.
Aber wer das nicht schon vorher hört, der sollte lieber mal zum Arzt gehen.
Nur die XTZ 660 Modelle hatten einen Drehzahlbegrenzer, zum Schutz des Nockenwellentriebes, denn da arbeiten andere Ventilfedern bei den 5 Ventielern im Zylinderkopf, als bei den Single XT´s.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Alles Quatsch.
Ich weiss, das daran viele glauben, aber Fakt ist:
Keine luftgekühlte XT hat einen Drehzahlbegrenzer!!!
Das weiss ich aus aller erster Quelle.
Die rote Signallampe bei den Modellen ab 1990 im Cockpit mahnt nur zum Schaltevorgang.
Das der Motor nicht weiter hochdreht ist Konstruktionsbedingt- da geht einfach nicht mehr- er wird zäh.
Aber wer das nicht schon vorher hört, der sollte lieber mal zum Arzt gehen.
Nur die XTZ 660 Modelle hatten einen Drehzahlbegrenzer, zum Schutz des Nockenwellentriebes, denn da arbeiten andere Ventilfedern bei den 5 Ventielern im Zylinderkopf, als bei den Single XT´s.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Drehzahlbegrenzung!?
Andererseits drehen zumindest alte XT600s besser mit der (alten) TT600 Zündung...
RE: Drehzahlbegrenzung!?
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Das kann ja sein, da die alten Modelle ja ganz andere Zündanlagen besassen.
Die neuen sind TCI Anlagen, die alten CDI´s.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Das kann ja sein, da die alten Modelle ja ganz andere Zündanlagen besassen.
Die neuen sind TCI Anlagen, die alten CDI´s.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Drehzahlbegrenzung!?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jun-2005 UM 18:04 Uhr (GMT)[/font][p]Ich habe auch etwas Probleme mit dem Drehzahlen. Mein xt600E 3tb habe ich erst ca. 3 Monate. Bei meinen früheren Moppeds hatte ich immer einen Drehzahlmesser den ich jetzt schon ab und zu vermisse. Ich bin zwar keiner der mit 8000 U/min vom Hof fährt, aber nach ein Paar Std. auf dem Hobel werden Ohren (vom Lärm) und Hände (von dem Vibrationen) etwas unsensibler, da vermisse ich schon manchmal das Ding. Natürlich finde ich Bundestrassen blöd aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden und dann gibt man halt schon mal etwas mehr Stoff wenn man endlich ankommen will zumahl sie nicht besonders schnell ist. Ab 130 wird sie doch recht ungemütlich. Wie lange macht sie das aber problemlos mit??
Viel Grüße
Beny
Viel Grüße
Beny
RE: Drehzahlbegrenzung!?
@Ingo
Genau - ohne Ausnahme bis zur letzten TT(R) mit TCI ohne Begrenzer.
Ich glaube allerdings nicht, daß die Zündanlagen der alten XT/TT unterschiedlich waren. Ich hatte mal an meiner 36A ein vermeintliches Zündungsproblem - die lief dann auch mit der CDI der 550er...
Allerdings haben die TTs leichter gedreht - kürzere Übersetzung(!), i.d.R. weniger Abgasbehinderung als auch geringere Fahrzeugmasse summieren sich ordentlich.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Genau - ohne Ausnahme bis zur letzten TT(R) mit TCI ohne Begrenzer.
Ich glaube allerdings nicht, daß die Zündanlagen der alten XT/TT unterschiedlich waren. Ich hatte mal an meiner 36A ein vermeintliches Zündungsproblem - die lief dann auch mit der CDI der 550er...
Allerdings haben die TTs leichter gedreht - kürzere Übersetzung(!), i.d.R. weniger Abgasbehinderung als auch geringere Fahrzeugmasse summieren sich ordentlich.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: Drehzahlbegrenzung!?
> Ab 130 wird sie doch recht ungemütlich.
> Wie lange macht sie das aber problemlos mit??
Bis etwa 80% der zul. Höchstdrehzahl (= 7.000 U/min) - also rund 5.500 U/min - hält der Motor eigentlich "ewig"...
In Bezug auf das (XT-)Getriebe relativiert sich das allerdings etwas.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
> Wie lange macht sie das aber problemlos mit??
Bis etwa 80% der zul. Höchstdrehzahl (= 7.000 U/min) - also rund 5.500 U/min - hält der Motor eigentlich "ewig"...
In Bezug auf das (XT-)Getriebe relativiert sich das allerdings etwas.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Drehzahlbegrenzung!?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Jun-2005 UM 17:21 Uhr (GMT)[/font][p]Hilf mir mal etwas auf die Sprünge und übersetze mal 5500u/min in km ich habe keinen Drehzahlmesser und bei längeren Touren ist ein Anhaltswert doch ganz nützlich.
Was heisst relativiertes Getriebe???
Vielen Dank i Voraus.
Beny
derfindetdasseskeinedummenfragengibt.
p.sp. Schöne homepage übrigens, gefällt mir.
Was heisst relativiertes Getriebe???
Vielen Dank i Voraus.
Beny
derfindetdasseskeinedummenfragengibt.

p.sp. Schöne homepage übrigens, gefällt mir.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: Drehzahlbegrenzung!?
>Hilf mir mal etwas auf die
>Sprünge und übersetze mal 5500u/min
>in km
Bei der Standardübersetzung der XTs sind das in etwa 140-145km/h (wenn Du es genauer wissen willst: auf der xt600.de gibt es dazu einen praktischen "Rechner", mit dem Du Drehzahl/Geschwindigkeit bei einem best. Übersetzungsverhältnis ausrechnen kannst)
>Was heisst relativiertes Getriebe???
Also relativiert ist das Getriebe nicht...
Ich meine vielmehr, das eine Dauergeschwindigkeit im 5. Gang auf der Bahn von rund 145km/h dem besagten Gang, der bei den XTs bekanntermaßen etwas anfälliger ist, nicht gerade gut tut. Dem Motor selbst (also Kolben, Zylinder, Nockenwelle, Kurbeltrieb etc.) macht das hingegen gar nix.
>p.sp. Schöne homepage übrigens, gefällt mir.
Danke für die Blumen
Dort findest Du übrigens unter -> Tenere -> techn. Daten ganz unten ein Geschwindigkeits-/Drehzahl-/Gang-Diagramm, welches im großen und ganzen für alle XTs (zumindest grob) gültig ist.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
>Sprünge und übersetze mal 5500u/min
>in km
Bei der Standardübersetzung der XTs sind das in etwa 140-145km/h (wenn Du es genauer wissen willst: auf der xt600.de gibt es dazu einen praktischen "Rechner", mit dem Du Drehzahl/Geschwindigkeit bei einem best. Übersetzungsverhältnis ausrechnen kannst)
>Was heisst relativiertes Getriebe???
Also relativiert ist das Getriebe nicht...

Ich meine vielmehr, das eine Dauergeschwindigkeit im 5. Gang auf der Bahn von rund 145km/h dem besagten Gang, der bei den XTs bekanntermaßen etwas anfälliger ist, nicht gerade gut tut. Dem Motor selbst (also Kolben, Zylinder, Nockenwelle, Kurbeltrieb etc.) macht das hingegen gar nix.
>p.sp. Schöne homepage übrigens, gefällt mir.
Danke für die Blumen

Dort findest Du übrigens unter -> Tenere -> techn. Daten ganz unten ein Geschwindigkeits-/Drehzahl-/Gang-Diagramm, welches im großen und ganzen für alle XTs (zumindest grob) gültig ist.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]