Hallo zusammen,
der Tüv nahnt meiner Guten 49L. Alles vorab Checken ok bis auf Speichenspannung. Die Klangen erst mal gar net gut. Vorne kein Problem, die Speichen hatte ich erst vor 4 Jahren neu gemacht, da war das Spannen auch kein Problem. Die Zentrierung hier habe ich in der Gabel zu den Standrohren geprüft, also Li zu Re Gleich ist i.O.
Hinten das Elend: Trotz Rostlöser einwirken lassen und mit HLFön anwärmen ging da nix, also flex und auf. Bekommt jetzt hinten auch Speichensatz neu. Den Rundlauf krieg ich gut hin aber wie kann ich hinten die Zentrierung checken, die Schwinge ist doch leicht asymetrisch, oder teuscht das wegen dem zusätzlichen Bauraum der kette?
Hatte bisher das Problem das sie Freihändig immer vom Geradeaus abgehauen ist. Den Hinterachsbolzen hab ich mal messen lassen und richten, da kam schon was zusammen...
Da das Rohr nun wieder gerade ist, halte ich mein altes zentriermass in Leicheten Zweifeln.
Suche, FAQ, Google dazu befragt - nicht wirlkich was dabei, wer mir weiterhelfen kann - danke schon mal im Voraus!:-)
Grüße, Bernd
Felge zentrieren
-
- Beiträge: 18
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 16. Mai 2009, 12:38
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Felge zentrieren
Willst du die Felge neu einspeichen? Komplett oder nur teilweise?
Falls komplett brauchst du dazu sowieso einen passenden Ständer, Auswuchtbock kann man da nehmen. Oder willst du das ernsthaft in der Schwinge machen?
Falls komplett brauchst du dazu sowieso einen passenden Ständer, Auswuchtbock kann man da nehmen. Oder willst du das ernsthaft in der Schwinge machen?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 16. Mai 2009, 12:38
RE: Felge zentrieren
Nö,
die Kirche bleibt im Dorf. So'nen Ständer hab ich net. Auch keinen Auswuchtbock. Dafür aber ne gebrauchte Schwinge auf Lager liegen...
Nein. Zentriert wird bei mir so: Achswelle mit Schonbacken in den Schraubstock. Die Lehre dazu wird daneben aufgebaut und eingerichtet. Einspeichen wenn schon dann komplett, aber die guten Speichen, deren Nippel sich ohne Probs öffen liesen, gehen klar ins Lager. Wuchten geht auch so sehr gut; die Radlager sollen ja sauber ohne Rattermarken laufen, das tun sie auch. Damit reicht mir die Achswelle und die Werkbank als einziges Sonderwerkzeug aus.
Und falls ich im Ständer zentrieren wollte, bräuchte ich ja auch die angabe ob einfach Zentrisch 0 mm zu xxxx oder Versatz +/- X mm zu xxxx, right? Was sich nach Pfusch Anhört wird mit Sorgfalt ausgeglichen...
Mfg Bernd
die Kirche bleibt im Dorf. So'nen Ständer hab ich net. Auch keinen Auswuchtbock. Dafür aber ne gebrauchte Schwinge auf Lager liegen...


Mfg Bernd