ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt, aber ich finde den Beitrag zur Reisegeschwindigkeit und der damit verbundenen Drehzahlen und Temperaturen nicht mehr.

Ich habe mir letzten Sommer die Elke, eine ´95 XT (3TB, laut Schein noch 33KW) geholt, meine hat keine Resonanzkammern an den Ansaugbrücken, ob diese von dem Vorbesitzer entfernt wurde weiß ich nicht.
Mir ist aber aufgefallen, nachdem ich hier mal gelesen hatte, daß 120KM/H als Reisegeschwindigkeit kein Problem sei, meine zu heiß wird.
Meine dreht 5000/min bei 120KM/H (Kettenrad 45Z) und kommt locker auf 120 °C (RR Termom.) bei ca. 18- 22° C Umgebungstemperatur. Diese Werte erscheinen mir zu hoch um damit Langstrecke zu fahren, damit bin im oberem Drittel der Drehzahl und wenn ich mal paar Autos überhole geht mein Öl raz faz auf 130 und mehr Grad.
Da krieg ich Angst meine Kleine zu verheizen!
Da ich vor der 2005 Tour den Deckel vom Lufi entfernt hatte, dachte ich an ein zu mageres Gemisch und habe mir die Zündkerze (DPR 8EA 9) angeschaut,
die Kerze ist hell grau!
Also habe ich jetzt, da ich letzte Saison nicht mehr dazu kam, eine Runde mit Deckel gemacht und war wieder bei 120°C bei etwa 14°C Umgebung.
Ich muß jetzt eh die Vergaser etwas fetter Stellen, da ich bald einen Wunderlich Krümmer mit einem G.P.R. Endtopf und K&N Lufi montieren werde,
reicht dann den Teillastbereich fetter machen oder muß der Volllastbereich auch fetter werden.
Was meint Ihr dazu?
Wie hoch drehen eure XT´s bei Reisegeschwindigkeit 120 KM/H?
Welche Übersetzungen habt ihr?
Wäre ich mit der alten 15/39 Übersätzung besser dran?
Bin dann letzten Urlaub mit 80-100 KM/H nach Haus getuckert um ihr nichts an zu tun. Waren lange 800 KM! :'(
Gruß Roman