Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
-
- Beiträge: 67
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 21:08
Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
Hi! Ich nochmal, diesmal wegen der Telegabel meiner XT600 Ténéré Bj. `83, die ja Luftunterstützt sein soll..
Wie erwartet sind beide Gabelrohre bei meinem angeblich neu aufgebauten Neuerwerb komplett Drucklos.
Aufpumpen bringt nur einen linearen Druckabfall bis wieder nichts anliegt. Lohnt sich eine Reparatur, wo würdet ihr anfangen?
Oder bringt die Luftunterstützung sowieso nichts und man sollte lieber neue Gabelfedern & Öl investieren?
Und vielleicht eine Noobfrage, aber trotzdem: wie bekomme ich den Gabelholmdeckel mit Ventil eigentlich ab?
Kein Vierkant, nicht zentriert, einfach mit einer Zange oder gibt es einen Trick? Danke euch sehr!
Kevin
Wie erwartet sind beide Gabelrohre bei meinem angeblich neu aufgebauten Neuerwerb komplett Drucklos.
Aufpumpen bringt nur einen linearen Druckabfall bis wieder nichts anliegt. Lohnt sich eine Reparatur, wo würdet ihr anfangen?
Oder bringt die Luftunterstützung sowieso nichts und man sollte lieber neue Gabelfedern & Öl investieren?
Und vielleicht eine Noobfrage, aber trotzdem: wie bekomme ich den Gabelholmdeckel mit Ventil eigentlich ab?
Kein Vierkant, nicht zentriert, einfach mit einer Zange oder gibt es einen Trick? Danke euch sehr!
Kevin
RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
Gabelsimmerringe undicht. Neu machen. Aber nicht bei Yamaha kaufen. Wenn dann aus dem Zubehör. Paß auf mit den Staubschutzkappen, die gibts nur gegen Golstaub bey Yamaha.
Die bekommst Du mit nem passendern Maulschlüssel ab.
Die bekommst Du mit nem passendern Maulschlüssel ab.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
Danke für die schnelle Antwort!
Dann begebe ich mich mal auf die Suche nach neuen Simmerringen..
Findest du die Luftunterstützung denn an sich sinnvoll, oder bringt das System nichts?
Kann mich an Aussagen erinnern, wo Leute das System extra lahm gelegt haben..
Greetz
Dann begebe ich mich mal auf die Suche nach neuen Simmerringen..
Findest du die Luftunterstützung denn an sich sinnvoll, oder bringt das System nichts?
Kann mich an Aussagen erinnern, wo Leute das System extra lahm gelegt haben..
Greetz
RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
Kann ich nix zu sagen, hab ich an der 3TB nicht, und die 1VJ noch nicht ausreichend bewegt... Sorry.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
Trotzdem vielen Dank!!
Mal abwarten ob sich noch ein Luftgabelexperte meldet
Greetz
Mal abwarten ob sich noch ein Luftgabelexperte meldet

Greetz
RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
Fragst Du bei denen an:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =205&page=
Oder halt beim Forumssponsor [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =205&page=
Oder halt beim Forumssponsor [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
>Trotzdem vielen Dank!!
>Mal abwarten ob sich noch ein Luftgabelexperte meldet
>
>Greetz
Experte bin ich nicht, aber meine Erfahrung mit Wilbers-Federn und Luftunterstützung sind ganz gut. Man müsste irgendwas mitnehmen, um beim Ausflug ins Gelände und danach die Luftünterstützung anpassen zu können.
>Mal abwarten ob sich noch ein Luftgabelexperte meldet

>
>Greetz
Experte bin ich nicht, aber meine Erfahrung mit Wilbers-Federn und Luftunterstützung sind ganz gut. Man müsste irgendwas mitnehmen, um beim Ausflug ins Gelände und danach die Luftünterstützung anpassen zu können.
RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
>>Man müsste irgendwas mitnehmen, um beim Ausflug ins Gelände und danach die Luftünterstützung anpassen zu können.
Ich nehme dazu einen Y-Verteiler (sehr wichtig, da es nichts schlimmeres gibt als eine Gabel die links härter ist als rechts) und eine kleine Handpumpe, 20cm lang aus dem Fahrradzubehör. Die Pumpe muss kein Manometer haben und auch keine Hochleistungspumpe sein (nur bei denen taugen die Manometeranzeigen überhaupt), es genügt ein einfaches Modell. Den aufgebauten Druck kann man gut am schwindenden Negativfederweg erkennen, man bekommt schnell ein Gefühl für zu viel/ zu wenig. Die Gabel verträgt Erfahrungsgemäss auch mehr als 1 Bar, ich fahre mit etwa 1,2 Bar dauerhaft seit Jahren. Wer vorsichtig ist, kann auch den Kompressor an der Tankstelle benutzen.
>> wie geht der Gabelstopfen auf?
Mit einem 22mmn-Gabelschlüssel. Vorher das Vorderrad entlasten bzw ausbauen, da du bei einer undichten Gabel vermutlich die Simmerringe wechseln musst. Läuft denn Öl unter den Simmerringen heraus? Ansonsten sind einfach nur die Ventile undicht. Die Ventileinsätze kann man auch neu abdichten, ein O-Ring genügt. Neue Ventile gibt es im Fahrradzubehör, nebst Wechselwerkzeug
>>welches Gabelöl?
Ich empfehle BelRay 10er Viskosität, auf jeden Fall ein Einbereichsöl. Die Menge variiert stark, musst du für dein Modell nachlesen
>>soll ich proggressive Gabelfedern kaufen?
Kein Fehler, aber auch kein Muss. Wer sich die knapp 80 Euro sparen will, kann auch die alten Federn mit (längeren) Buchsen Vorspannen.
>>Bringts die Luftunterstützung?
Ich finde ja, möchte es nicht missen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich nehme dazu einen Y-Verteiler (sehr wichtig, da es nichts schlimmeres gibt als eine Gabel die links härter ist als rechts) und eine kleine Handpumpe, 20cm lang aus dem Fahrradzubehör. Die Pumpe muss kein Manometer haben und auch keine Hochleistungspumpe sein (nur bei denen taugen die Manometeranzeigen überhaupt), es genügt ein einfaches Modell. Den aufgebauten Druck kann man gut am schwindenden Negativfederweg erkennen, man bekommt schnell ein Gefühl für zu viel/ zu wenig. Die Gabel verträgt Erfahrungsgemäss auch mehr als 1 Bar, ich fahre mit etwa 1,2 Bar dauerhaft seit Jahren. Wer vorsichtig ist, kann auch den Kompressor an der Tankstelle benutzen.
>> wie geht der Gabelstopfen auf?
Mit einem 22mmn-Gabelschlüssel. Vorher das Vorderrad entlasten bzw ausbauen, da du bei einer undichten Gabel vermutlich die Simmerringe wechseln musst. Läuft denn Öl unter den Simmerringen heraus? Ansonsten sind einfach nur die Ventile undicht. Die Ventileinsätze kann man auch neu abdichten, ein O-Ring genügt. Neue Ventile gibt es im Fahrradzubehör, nebst Wechselwerkzeug
>>welches Gabelöl?
Ich empfehle BelRay 10er Viskosität, auf jeden Fall ein Einbereichsöl. Die Menge variiert stark, musst du für dein Modell nachlesen
>>soll ich proggressive Gabelfedern kaufen?
Kein Fehler, aber auch kein Muss. Wer sich die knapp 80 Euro sparen will, kann auch die alten Federn mit (längeren) Buchsen Vorspannen.
>>Bringts die Luftunterstützung?
Ich finde ja, möchte es nicht missen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
@ Steffen
Y-Verteiler hab ich natürlich dran. Vielleicht hätte ich nicht man schreiben sollen, sondern ich sollte mitnehmen...
war auch nur nen Hinweis.
Y-Verteiler hab ich natürlich dran. Vielleicht hätte ich nicht man schreiben sollen, sondern ich sollte mitnehmen...


RE: Luftunterstützung der Tenere 34L Gabel undicht?
Alles klar, danke euch!
Dann werde ich mal die Gabelsimmeringe in Angriff nehmen um die Gabel wieder luftdicht zu bekommen.
Kann mir jemand sagen wo ich solch ein Y-Stück und außerdem einen Gabelstabilisator herbekomme?
War bei jemandem von euch auch schonmal das Ventil kaputt oder lag eine Undichtigkeit immer an den Simmerringen?
Grüße,
Ke
Dann werde ich mal die Gabelsimmeringe in Angriff nehmen um die Gabel wieder luftdicht zu bekommen.
Kann mir jemand sagen wo ich solch ein Y-Stück und außerdem einen Gabelstabilisator herbekomme?
War bei jemandem von euch auch schonmal das Ventil kaputt oder lag eine Undichtigkeit immer an den Simmerringen?
Grüße,
Ke