Senkrechtes Spiel der Schwinge

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
jan
Beiträge: 68
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 16. Sep 2003, 11:04

Senkrechtes Spiel der Schwinge

Beitrag von jan »

Hallo,

beim letzten TÜV-Termin hat der Prüfer das senkrechte Spiel meiner Schwinge als zu groß bemängelt.
(Die Werkstatt, in der die Prüfung stattfand, hat versprochen, das sofort zu beheben, daher habe ich die Plakette trotzdem bekommen.)
Es wurden dann sämtliche Buchsen getauscht, der Effekt war allerdings Null (nur mein Geldbeutel wurde erheblich leichter…).

Da jetzt wieder TÜV ansteht meine Fragen:
- Wie groß darf/soll das senkrechte Spiel sein?
- (Wie) kann man es verändern?

Danke für Eure Antworten.
Grüße,
Jan

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Senkrechtes Spiel der Schwinge

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Mar-2007 UM 13:21 Uhr (GMT)[/font][p]Zwei Möglichkeiten.

1) Du meinst das Spiel am Schwingenende. Dann sind da Trotteln, da sind schon im absoluten Neuzustand mehrere Millimeter normal, das ergibt sich aus dem (notwendigen) Spiel in der Umlenkhebelei und lässt sich auch nicht verändern. Dazu gibts einen Verschleißwert im Bucheli, glaub ich. Im Endeffekt: viel Geld für nix. Ich hab nach 19 Jahren, 90.000 km und 3x Sahara immer noch die ersten Buchsen drin ...
(edit: im Bucheli ist nur das maximale SEITLICHE Spiel der Schwinge am Ende angegeben: 1 mm)

2) Du meinst das Spiel im Schwingenlager. Dann hätten sie recht, da darf nichts spürbar sein (also da wo der Schwingenbolzen quer durch den rahmen geschraubt ist).

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Senkrechtes Spiel der Schwinge

Beitrag von guest »

Danke für die schnelle Antwort!

Die Maschine stand auf dem Hauptständer, der Prüfer hat das HInterrad gepackt und auf und ab bewegt, das Spiel beträgt dann durchaus etliche mm.
Ich habe damals schon darauf hingewiesen, dass das meiner unmaßgeblichen Meinung nach kondtruktionsbedingt ist, sprich an der Hebelei liegt. Aber ich bin ja kein "Experte"…

Der Schwingenbolzen hatte kein Spiel, ich hoffe, das ist jetzt immer noch so, nachdem ich den ganzen Dreck da rausgeholt habe…

Werde gleich versuchen, den neuen Motor einzubauen - drück mir die Daumen!

Grüße,
Jan

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Senkrechtes Spiel der Schwinge

Beitrag von baumafan »

Wie schon geschrieben wurde ist ein gewissen Spiel nach oben und und unten völlig normal, das hat bei mir noch kein Prüfer bemängelt.
Hätte es jemand bemängelt wäre meine erste frage gewesen wieviel Spiel den zulässig sei? Und in wie fern er das mit seinen Händen zu messen vermöge?

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Senkrechtes Spiel der Schwinge

Beitrag von Henner »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Mar-2007 UM 01:22 Uhr (GMT)[/font][p]Fahr einfach zum TÜV einen Ort weiter. :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, EZ 07/98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Senkrechtes Spiel der Schwinge

Beitrag von motorang »

Ach, ich finde das ist sportlich zu sehen. Die schuldige Werkstatt sollte schon drauf angesprochen werden. Wie sonst gäbe es die Möglichkeit dass die Welt besser wird?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Senkrechtes Spiel der Schwinge

Beitrag von DeezNutz »

denke das auch... aber bei werkstatt-"internem" TÜV ist ja sowieso meistens der Wurm drin. Komischerweise ist da relativ häufig etwas, das unbedingt gemacht werden muss!

---

Zum Problem: Hauptständer abschrauben ;)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Senkrechtes Spiel der Schwinge

Beitrag von guest »

Betreffende Werkstatt hat sich noch einige andere Dinge geleistet, so dass ich ohnehin von weiteren Besuchen dort absehe.

@DeezNutz: den Eindruck habe ich manchmal auch, wenn Bekannte so erzählen etc. Werde vermutlich direkt zu einer Prüfstation fahren.

So, Motor ist drin, LiMa kommt heute rein.
Mühsam, wenn man "nebenher" noch arbeiten und Küchenregale lackieren muss…:P


Antworten