ölmenge in federgabel

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

ölmenge in federgabel

Beitrag von guest »

hallo zusammen,

eine überlegung zum thema gabelöl und füllmenge beschäftigt mich zur zeit. was passiert eigentlich, wenn man mehr gabelöl in die gabel füllt, als angegeben. ergibt sich daraus sowas wie ne federwegbegrenzung???

was kann also passieren?

Criminal
Beiträge: 107
Registriert: Di 1. Jul 2003, 19:53

RE: ölmenge in federgabel

Beitrag von Criminal »

Hi!

In deiner Gabel hast du ja immer auch ein Luftpolster wenn du zugeschraubt hast. Und das dämpft immer mit, da sich Luft ja komprimieren lässt. Wenn du mehr Öl reinschüttest wird das Polster kleiner und damit deine Gabel härter.
Ist bei der weichen Gabel garnicht so übel, obwohl ich nicht weiß ob sich das schlecht auf die Fahreigenschaten ausübt. Ich hab jedenfalls noch nichts negatives festgestellt.
Dein Federweg wird dadurch schon etwas kleiner, denn irgendwann kannst du die Luft nicht mehr weiter komprimieren. Spätestens wenn sie flüssig ist, aber das wirst du normal wohl nicht schaffen.

Mit der menge musst du halt einfach ausprobieren was dir taugt.

Gruß, Fabi

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ölmenge in federgabel

Beitrag von guest »

Soweit ich das verstanden habe, wird die Gabel nicht härter (das macht die Feder), sondern die Progressivität steigt etwas.

Gruß GOGO

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ölmenge in federgabel

Beitrag von guest »

also im klartext, wenn in meine gabel 600ml öl sollen und ich 800mm rein mache, habe ich den federweg wegen der fehlenden luftmenge begrenzt.

ist damit zu befürchten, dass die simmeringe ebenfalls stärker belastet sind, weil sie beim einfedern ständig vollen druck bekommen?

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: ölmenge in federgabel

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Marc.

>also im klartext, wenn in meine gabel 600ml öl sollen und ich 800mm rein mache,
>habe ich den federweg wegen der fehlenden luftmenge begrenzt.

Nein, der Federweg lässt sich durch die Ölmenge nich beeinflussen. Durch mehr Öl (also weniger leichter komprimierbare Luft) in der Gabel wird es etwas progressiver (quasi proportional langsameres einfedern).

>ist damit zu befürchten, dass die simmeringe ebenfalls stärker belastet sind,
>weil sie beim einfedern ständig vollen druck bekommen?

Nein. Die Simmeringe verschleißen deswegen nicht schneller. Das tun sie nur wenn Schmutz auf der Dichtfläche (unter den Faltenbälgen) schmirgelt.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: ölmenge in federgabel

Beitrag von Gogo »

Vielleicht noch ein Hinweis, mehr Öl ist eine difiziele Sache. Nicht gleich mit 200ml mehr arbeiten.
Kann Dir da keine Anhaltspunkte geben, aber ich würde mal so eher in 10-20ml Schritten vorgehen.

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V

Antworten