wieviel luft in die gabel?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
wieviel luft in die gabel?
hi!
was ist eigentlich für normale strassenfahrten der optimale luftdruck in der gabel vorne?? ich hab leider nirgends irgendwelche angaben finden können.
vielen dank für die hilfe!
florian
was ist eigentlich für normale strassenfahrten der optimale luftdruck in der gabel vorne?? ich hab leider nirgends irgendwelche angaben finden können.
vielen dank für die hilfe!
florian
RE: wieviel luft in die gabel?
Hi,
ich habe rumprobiert und festgestellt, dass Luftdruckvorspannung an dieser Gabel nix taugt. Das Losbrechmoment wird grösser und sofern ein nicht stärker vorgespanntes Originalfederbein hinten drin ist, fährt sich die Fuhre zumindest bei schnellen Kurvenwechseln schlechter. Du verschlechterst zudem durch den grösseren Nachlauf die Handlichkeit. Ich würde es lassen oder mit progressiven Federn probieren.
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
ich habe rumprobiert und festgestellt, dass Luftdruckvorspannung an dieser Gabel nix taugt. Das Losbrechmoment wird grösser und sofern ein nicht stärker vorgespanntes Originalfederbein hinten drin ist, fährt sich die Fuhre zumindest bei schnellen Kurvenwechseln schlechter. Du verschlechterst zudem durch den grösseren Nachlauf die Handlichkeit. Ich würde es lassen oder mit progressiven Federn probieren.
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
RE: wieviel luft in die gabel?
Hi,
laut Yamaha bis zu 1 bar. Mit den serienmäßigen Federn hat bei mir aber selbst die Luftunterstützung nicht mehr viel retten können. Erst durch progressive Federn lässt sie sich jetzt über den Luftdruck sauber abstimmen.
Gruß
Mike
laut Yamaha bis zu 1 bar. Mit den serienmäßigen Federn hat bei mir aber selbst die Luftunterstützung nicht mehr viel retten können. Erst durch progressive Federn lässt sie sich jetzt über den Luftdruck sauber abstimmen.
Gruß
Mike
RE: wieviel luft in die gabel?
hi!
naja, gut, aber ich hab halt grad das zeugs dran, also wieso sollte ich es nicht einstellen ??? :7
bringt ja nix wenn das teil einsackt bis zum geht nicht mehr. nur ich möcht halt auch nix schrotten wenn ich zuviel reinpump
naja, gut, aber ich hab halt grad das zeugs dran, also wieso sollte ich es nicht einstellen ??? :7
bringt ja nix wenn das teil einsackt bis zum geht nicht mehr. nur ich möcht halt auch nix schrotten wenn ich zuviel reinpump

RE: wieviel luft in die gabel?
zaphod hat absolut recht, das bringt gar nix!!
du darfst die gabel bis zu 1 bar aufpumpen, welches nur der erhöhung der vorspannung entspricht, also in keinem fall besser federt!
meine erfahrung ist aber, dass der luftdruck mit der zeit entweicht.
@zaphod, weil ich grad dabei bin (das gehört eigentlich in einen anderen thread): ich habe heute noch an meiner buell ein gabel, wo der eine holm für die zug-, der andere für die druckstufe ist. das funzt problemlos! die gabel ist übrigens von WP.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
du darfst die gabel bis zu 1 bar aufpumpen, welches nur der erhöhung der vorspannung entspricht, also in keinem fall besser federt!
meine erfahrung ist aber, dass der luftdruck mit der zeit entweicht.
@zaphod, weil ich grad dabei bin (das gehört eigentlich in einen anderen thread): ich habe heute noch an meiner buell ein gabel, wo der eine holm für die zug-, der andere für die druckstufe ist. das funzt problemlos! die gabel ist übrigens von WP.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: wieviel luft in die gabel?
>Hi,
>
>laut Yamaha bis zu 1 bar.
>Mit den serienmäßigen Federn hat
>bei mir aber selbst die
>Luftunterstützung nicht mehr viel retten
>können. Erst durch progressive Federn
>lässt sie sich jetzt über
>den Luftdruck sauber abstimmen.
>
>Gruß
>Mike
hey danke!!!
genmau das wollt ich wissen. hab mnich auch schlau gemacht, hab schon progressive federn drin. mir ging es nur um den luftdruck.
danke an alle!
>
>laut Yamaha bis zu 1 bar.
>Mit den serienmäßigen Federn hat
>bei mir aber selbst die
>Luftunterstützung nicht mehr viel retten
>können. Erst durch progressive Federn
>lässt sie sich jetzt über
>den Luftdruck sauber abstimmen.
>
>Gruß
>Mike
hey danke!!!
genmau das wollt ich wissen. hab mnich auch schlau gemacht, hab schon progressive federn drin. mir ging es nur um den luftdruck.
danke an alle!
RE: wieviel luft in die gabel?
@Tombulli,
also hochaktuell. BUELL macht ja auch so merkwürdige Dinge wie Motoröl in der Schwinge aufzubewahren...
Die Sache mit den getrennten Dämpfern kenne ich von einer zierlichen 125-Rennsemmel. Da ging's um jedes Gramm.
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
also hochaktuell. BUELL macht ja auch so merkwürdige Dinge wie Motoröl in der Schwinge aufzubewahren...

Die Sache mit den getrennten Dämpfern kenne ich von einer zierlichen 125-Rennsemmel. Da ging's um jedes Gramm.
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
RE: wieviel luft in die gabel?
Sei vorsichtig mit dem Luftdruck!!!
Nur etwas mehr und unvorsichtig mit einem Geberfreudigen Druckspeicher und es haut dir ganz fix die Simmeringe um die Ohren!
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
Nur etwas mehr und unvorsichtig mit einem Geberfreudigen Druckspeicher und es haut dir ganz fix die Simmeringe um die Ohren!
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
getrennte Zug-/ Druckstufe
findet man auch in einer relativ modernen 45er Marzzochi- Gabel..., so wie ich sie nun in meiner TT350 verbauen werde.
Gruss
hombacher
andersherum
>>meine erfahrung ist aber, dass der luftdruck mit der zeit entweicht.<<
Eine drucklose Gabel pumpt sich eher unkontrolliert auf im Geländeeinsatz. Drum 'entlüfte' ich eher alle paar Betriebsstunden die Gabel und jedesmal macht es pfffffffff
Und mein Meinung ist ebenfalls die, dass keine Luft in die Gabel gepumt gehört, allenfalls um sich ohne Zerlegen die Simmerringe zu demontieren.
Gruss
hombacher