Kupplung lebensdauer

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Kupplung lebensdauer

Beitrag von guest »

Tach zusammen
Sind am überlegen die Kupplung bei unseren XT´s vorsorglich zu tauschen,da wir auf unsere Tour wohl schlecht welche kriegen.
Macht das Sinn ? Die Mopeds haben um die 20.000 Km runter.
Gibt es ein Verschleißmaß (dicke)?
Wie lange hält eine Kupplung so etwa?
Danke
Bis dann
Bernd

www.cb-ontour.de
die Weltreise!!!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kupplung lebensdauer

Beitrag von guest »

Hi,

meine ersten Kupplungsbeläge incl. Stahlscheiben waren nach gut 60.000km fällig. Kaum Gelände, öfters Schotter, sonst nur Strasse. Die Beläge wären noch gut gewesen, die Stahlscheiben waren schon etwas verzogen.

Greetz

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kupplung lebensdauer

Beitrag von guest »

Bin jetzt auf 40.000km mit meiner DJ02 und es läuft noch problemlos (Normalbetrieb).
LG,
Wolfgang

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Kupplung lebensdauer

Beitrag von Stolli »

Hi,
ich frage mich auch grade, ob ich nun neue Beläge sowie Federn usw. benötige. Meine 3TB hat nun knapp 67tkm runter, praktisch nur Strassenbatrieb & immer allein. Vor ein paar Tagen hat die Kupplung angefangen im 3&4 Gang bei Vollast durchzurutschen.
Jetzt hab ich erstmal Unterlagscheiben unter die Federn gepackt um etwas mehr Vorspannung zu geben. Damit geht es zunächst wieder, aber ich denke zumindest die Kupplungsfedern sind jetzt echt fertig. Stahlscheiben sowie Beläge haben noch einen ganz guten Eindruchk gemacht - nix verzogen usw...

Gruß
Stolli

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kupplung lebensdauer

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Mai-2005 UM 07:31 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Mai-2005 UM 07:30 Uhr (GMT)[/font]

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Mai-2005 UM 07:29 Uhr (GMT)[/font]

Ich hab bei etwa km 15.000 wegen bevorstehender Saharareise prophylaktisch Kupplungsbeläge und Federn gegen einen verstärkten Satz vom Götz getauscht.
Der hebt noch heute (3x Sahara und 75.000 km später).

Kann ich ergo empfehlen ...

Die Stahlscheiben sind noch die ersten, und die Kupplung wurde schon hin und wieder geplagt.

Prophylaktisch tauschen würde ich jedenfalls nicht gegen Originalteile. Die haben bei 20.000 km eh noch nicht viel runter, IMHO. Verstärkte machen da echt mehr Sinn.

Kupplungslamellen und Federn sind auch leicht zu bekommen, zu schicken und einzubauen - im Falle eines Falles. Ihr habt ja sicher zuhause wen sitzen der euch im Notfall Teile organisiert und schickt? Und der hat die Telefonnummer von Kedo?

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kupplung lebensdauer

Beitrag von guest »

Hallo
danke für die Antworten
Bis dann
Bernd
www.cb-ontour.de
die Weltreise!!!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kupplung lebensdauer

Beitrag von guest »

hallo,
meine bisherigen erfahrungen mit kupplungen:

suzuki: als schrotthaufen gekauft, als der motor irgendwann mal lief rutschte die kupplung, neue scheiben + "verstärkte" federn eingesetzt, kupplung abnormal schwer bedienbar - zug gerissen - mit pannenzugset reparierte züge mehrmals gerissen - echten komplettzug gekauft und die 20j alten federn wieder eingebaut, kupplung mit zwei fingern zu ziehen und kein durchrutschen,
die federn passten also nicht und die abgelöste chromschicht schwamm im öl herum, die alten kupplungsscheiben waren übrigens noch im sollmaß,

xt600k: kupplung rutschte bei ca. 37000km, einstellung war ok, neue reibscheiben eingebaut, (alte reibscheiben noch dick genug)
kupplung funzte besser als je zuvor, trennte wunderbar + und rutschte nicht, auf die ersten km musste ich das spiel schon mehrmals nachstellen ? - nach 150 km rutschte die kupplung durch da der ausrückhebel an einer ölleitung hängenblieb !!?, - also wieder am kupplungskorb die hebelposition neu einstellen, bis jetzt funktioniert die kupplung wieder astrein, vor allen trennt sie besser als mit den alten belägen, bei kalten motor gehts schalten ohne geräusche und der leerlauf lässt sich auch bei heissen motor leichter einlegen,

ich würde raten: lass die kupplung drin wenn sie noch gut funktioniert und nehme zur sicherheit einen satz reibscheiben mit auf fernreisen, die federn musst du erst wechseln wenn sie kürzer geworden sind als im rep.handbuch drinnsteht - ich schätze in 40 jahren oder so.. oder legst dann scheiben drunter,

günter


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kupplung lebensdauer

Beitrag von guest »

war jetz auch schon n pparmal in der sahara - kupplung hat geschätzte 70-80tkm drauf und hält somit schon wesentlich länger wie der restmotor oder des tacho

Antworten