Motorüberholung 3AJ

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
MJungowski
Beiträge: 174
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

Motorüberholung 3AJ

Beitrag von MJungowski »

Der TÜV-Prüfer hat mir heute bescheinigt, was ich schon seit langem befürchte und eigentlich auch "weiß", nur bisher erfolgreich verdrängt habe: Der Motor meiner geliebten 3AJ pfeift aus dem letzten Loch und muss wohl demnächst rundumerneuert werden. Das ganze äußert sich aktuell so, dass er im Leerlauf extrem hart läuft und schlägt und klopft wie ein Weltmeister, obwohl das Gemisch überfettet ist und nicht, wie man bei Leerlaufklopfen vermuten könnte, zu mager. Auch läuft der Motor insgesamt sehr rau und rasselt auch etwas, soll heißen der Steuerkettenspanner ist vermutlich auch schon am Ende.

Zwei Fragen hätte ich dazu jetzt:

1. Was genau kann ich nachschauen um festzustellen, ob tatsächlich eine Generalüberholung nötig ist? Was außer Kompression messen und Steuerkettenspanner prüfen meine ich jetzt natürlich.

2. Was ist bei einer solchen Generalüberholung alles zu erledigen (die Arbeiten werde ich selber durchführen) und wie hoch sind in etwa die Kosten, die dabei auf mich zukommen werden?

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Motorüberholung 3AJ

Beitrag von ude »

hab für zylinder hohnen (lassen), neuen kolben und steuerkette sowie 5. gang zahnradpaar ca 300 öcken ausgegeben. ventile schleifen und/oder ersetzen könnte auch nicht schaden. wenn die lager und ölpumpe noch i.o. sind, war es (imho) das.
Ich bin dann mal nebenan.

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Motorüberholung 3AJ

Beitrag von MJungowski »

300? ist ja gar nicht so schlimm, hatte schon fast mit einem vierstelligen Betrag gerechnet. Den 5. Gang müsste ich auch machen, der singt schon ganz schön kräftig und unüberhörbar, wird's wohl auch nicht mehr lange machen.

Hast du die Arbeiten selber durchgeführt oder durchführen lassen?

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Motorüberholung 3AJ

Beitrag von ude »

ich war nur handlanger für den specialisten. kolben und zylinder kamen zum motorinstandsetzer, die zahnräder wurden beim bekannten aufgepresst. ich will nicht lügen, die 300 waren glaube ich nur für das material.
Ich bin dann mal nebenan.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Motorüberholung 3AJ

Beitrag von Hiha »

Naja, wer mich kennt, der weiss schon, was jetzt kommt :+

Wenn der Tüffprüfer unter Aufbietung seines geballten Sachverstandes das festgestellt hat, solltest Du jetzt ehrfürchtig niederknien und das Moped in die Schrottpresse schieben....

Scherz beiseite:
300.- ist für eine Motoröffnung nach hoher laufleistung die absolute Untergrenze und gilt leider nur, wenn man alle Arbeiten selber erledigen kann. Kommt das Klopfen von einem ausgelatschen oberen Pleuelauge, sind dann noch Nockenwelle und Kipphebel fällig, wird das Doppelte nicht mehr langen. Aber tu doch erstmal den Motor mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten bevor Du ihn ausbaust, zerleg ihn, mach Schadenserhebung. Vielleicht kommts ja günstiger, wenn Du Dir dann den Motor einer z.B. Verunfallten besorgst.

Gruß
Hans

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Motorüberholung 3AJ

Beitrag von Torn »

Ohne Vitamin B halte ich den genannten Preis für die Teile für utopisch, sofern sie neu waren. Vergessen wurde allein noch der Dichtungssatz, der für ne 3AJ heutzutage ja auch nicht mehr so billig ist, diverse Kleinteile wie Sicherungsbleche, Siris schaden dann auch nix, evtl. nen Lager oder so und ratzefatze sind 500 weg!

MfG,
Torn

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Motorüberholung 3AJ

Beitrag von ude »

material war 313 euro bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] (2003). kolbenkit, dichtungssatz, simmering-set und 5. gang.
arbeitslohn für hohnen und getrieberad aufpressen hab ich nicht mehr auf lager.
mann kann natürlich beliebig mehr ausgeben. hängt ja von der reparaturbedürftigkeit ab.
Ich bin dann mal nebenan.

Antworten