Nach Entdrosseln Freifahren ?

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

Nach Entdrosseln Freifahren ?

Beitrag von baumafan »

Hallo
hab vor ein paar Tagen eine 43F entdrosselt und irgendwie
bringt sie nicht annähernd die volle Leistung.
Nun hab ich irgendwo gelesen, dass wenn die Drossel länger
drinne war, dass man die Maschine dann erst wieder frei
fahren soll.
Habt ihr schonmal ein derartiges Problem gehabt, und hat Freifahren
wirklich geholfen ?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Nach Entdrosseln Freifahren ?

Beitrag von moppedcafe »


Sagen wirs mal so: je nach dem wieviel Leistung die Kiste vorher hatte (27 oder 34PS??) ist der "Sprung" auf etwa 40PS offen nicht mehr soo groß - das führt dann u.U. durchaus zu einer gewissen Enttäuschung...

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Nach Entdrosseln Freifahren ?

Beitrag von baumafan »

Hallo
Das kanns eigendlich nicht sein, sie wurde im gedrosselten Zustand
nicht von mir gefahren.
Die XT hat einfach nicht die volle Leistung.
Hab dazu auch schon was unter Elektrik (CDI von 550er in 43F)
geschrieben.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Nach Entdrosseln Freifahren ?

Beitrag von guest »

@ all

Hi, ich hab mir letzte Woche eine XT 600 K von 93 gekauft. Auch die war vorher gedrosselt. Nun ist die Drosselung raus, aber auch meine hat nicht annähernd volle Leistung. Außerdem ruckelt sie furchtbar bei Vollgas. Gibt sich das noch oder ist die Düse überhaupt nicht gewechselt???

Wie kann ich das nachschauen??? Ich hab leider kein Handbuch??? kann mir das hier jemand erklären??

Viele Grüße
Willy

tombulli

RE: Nach Entdrosseln Freifahren ?

Beitrag von tombulli »

ok, dann hat das aber nix mit der drossel zu tun!
leistungsbegrenzer sind immer:
- der gaser (zu fett oder zu mager, ansaugstutzen, lufi)
- die steuerzeiten (zu früh oder zu spät, kette zu lang)
- die kompression (kolbenringe erlahmt, undichte ventile)
- zugestopfter auspuff
- die zündung (zu früh oder zu spät, wobei dieser punkt bei einem richtig montierten polrad bei der XT nicht akut ist)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Nach Entdrosseln Freifahren ?

Beitrag von baumafan »

Das es nicht an der Drossel lag musste ich leider auch feststellen, lag an der CDI.
Das mit dem Freifahren hielt ich auch für unwahrscheinlich, das
wird wohl eher auftreten wenn man z.b. von über 100PS auf 34PS oder ähnliches
herunter drosselt.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten