Musikhören Ja/Nein/Vielleicht

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
errorsmith
Beiträge: 240
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

Musikhören Ja/Nein/Vielleicht

Beitrag von errorsmith »

Wie haltet Ihr es denn mir Musik im Helm?

Bisher habe ich mich noch nicht mit Stöpseln auf die Piste gemacht, denke aber darüber nach.

Da ab einer gewissen Geschwindigkeit die Windegräusche eh' lauter als jedes herannahende Fahrzeug werden, kann doch der Musikgenuß nicht mehr wegfiltern als die (ansonsten obligatorischen) Ohrstöpsel.

Mir geht's um lange Touren, nicht um Stadtfahrten oder alles +/- 100 km.

Also wie haltet Ihr's?

Grüße Error

frankie
Beiträge: 575
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:47

RE: Musikhören Ja/Nein/Vielleicht

Beitrag von frankie »

es gibt keinen besseren sound als den, den der motor macht und kein schöneres lied, als der wind spielt! nee, im ernst: ich halte musikhören bei der fahrt eher für gefährlich!
gruß frankie

"der frühe vogel fängt den wurm!"

Stev
Beiträge: 66
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:07

RE: Musikhören Ja/Nein/Vielleicht

Beitrag von Stev »

Tagchen,
habe ich die letzen Jahre auf eintönigen Bundesstraßen Etappen schon des öfteren gemacht. Bei mir sitzen die Stöpsel nach dem Helmaufziehen recht locker und die Musik kam nur noch gedämpft durch. Also ich finde es nicht so schlimm, habe aber wieder damit aufgehört weil die Bundesstrassen Etappen nicht mehr gefahren werden. Auf der Landstrasse muß ich dem Vorschreiber recht geben dass der Motor die besser Musik ist (allerdings sind meine Moppis auch noch die mit dem guten Klang).
Aber mein Fazit: So lange du nicht mit der Lautstärke sämtliche Nebengeräusche (speziell Hupen und Martinshörner) übertönst, gehts ganz gut.
Gruß
Stev

Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Musikhören Ja/Nein/Vielleicht

Beitrag von guest »

Hi error,

Musikhören während der Motorradfahrt ist gemäß § 23 I StVO so lange zulässig, wie Dein Gehör nicht beeinträchtigt wird.

Wie Stev schon schrieb, sämtliche Geräusche im Straßenverkehr müssen von Dir einwandfrei wahrgenommen werden können.

Du kannst Dir z. B. einen Stöpsel ins Ohr pfropfen (wie Handyfreisprecheinrichtung) oder ein Gerät am Fahrzeug (Honda Goldwin o.ä.) anbauen.
Aber wie gesagt nur so laut, dass Du noch alles mitbekommst.

Grüße,
die Anja




Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

Plättet das Gehör :-)

Beitrag von Zaphod »

Medizinisch betrachtet: Bekloppt :-)
Um den bei flotter Fahrt real herrschenden Pegel von locker um 100 dB(A) (bei Verkleidungen u.U. deutlich mehr) mit hörbarer Musi zu übertönen, darf der Signalabstand gerne nochmal 10 dB(A) betragen. Das törnt vielleicht die Birne an - aber legt die Basalhäärchen Kompanieweise dauerhaft flach. Lang und/oder oft genug wiederholt droht vorzeitige Lärmschwerhörigkeit. Momentan als gefährdend eingestufter Dauerschallpegel über 8h sind lediglich 80 dB(A)... Ich erinnere an die Logarythmik der Zahlenwerte...
Ich fahre seit Jahren schon zumindest auf längeren Strecken mit Stöpseln.
Nüchtern betrachtet, kann ich nur dringend von irgendwelchen Lautsprechern im Helm warnen. Das tut nicht wirklich gut.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Musikhören Nein

Beitrag von ude »

lass es besser sein.

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Musikhören Ja/Nein/Vielleicht

Beitrag von Alexander_NRW »

>Tagchen,
>habe ich die letzen Jahre auf eintönigen Bundesstraßen Etappen schon des
>öfteren gemacht. Bei mir sitzen die Stöpsel nach dem Helmaufziehen
>recht locker und die Musik kam nur noch gedämpft durch.
>Also ich finde es nicht so schlimm (....)
>Aber mein Fazit: So lange du nicht mit der Lautstärke sämtliche
>Nebengeräusche (speziell Hupen und Martinshörner)
>übertönst, gehts ganz gut.

Dem schließe ich mich an :-)

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]


kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Musikhören Ja/Nein/Vielleicht

Beitrag von kawapit_8 »

Ich habs vor Jahren auch mal ne Zeitlang gemacht,bin aber wieder weg davon .
Probleme gabs weniger beim hören ,wegen dem schon beschriebenen dumpferen Klang , als mehr durch die Tatsache WELCHE Musik ich da höre und wie ich darauf automatisch reagiere .
Wenn ich schön auf ner kurvigen Landstrasse unterwegs bin und dabei AC/DC s "Rocker" höre ,fange ich dermassen das Rasen an . . .

So long , Pit

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Musikhören Ja/Nein/Vielleicht

Beitrag von Beny »

Ich bin vor Jahren mit meiner kleinen (250 ccm) von Berlin über Köln nach Freiburg = Autobahn ca 110 km/h( von jedem 3. LKW überholt)gefahren. Da fand ich die Stöpsel gut gegen einschlafen. War die Kassette um mußte ich eh tanken, das war ganz lustig. Ich hätte aber Probleme damit auf der normalen Strecke zu "stöpseln" zu viel Ablenkung, zu viel Nebengeräusche und damit kein Hörgenuss, der Spaßfaktor ist auch so groß genug.

Antworten