Zeitpunkt Ölwechsel
-
- Beiträge: 297
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11
Zeitpunkt Ölwechsel
Hallo zusammen,
ich werde meine XT wahrscheinlich anfang Oktober in die Winterruhe schicken. Ein Freund meinte, ich solle vorher noch das Öl wechseln. Altes Öl soll bei langen Standzeiten zu verstärkter Korrosion an Dichtungen führen.
Hab ich ehrlichgesagt so noch nie gehört. Ist da was dran?
73
Tom
ich werde meine XT wahrscheinlich anfang Oktober in die Winterruhe schicken. Ein Freund meinte, ich solle vorher noch das Öl wechseln. Altes Öl soll bei langen Standzeiten zu verstärkter Korrosion an Dichtungen führen.
Hab ich ehrlichgesagt so noch nie gehört. Ist da was dran?
73
Tom
RE: Zeitpunkt Ölwechsel
Kann ich so nicht bestätigen. Meine 3 bekommen nur in den Intervallen von 6tkm bzw 2 Jahre neues Öl. Undicht geworden ist dadurch noch keine.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Zeitpunkt Ölwechsel
Würde das Öl nach der Standzeit wechseln, wegen Ansammlung von Kondenswasser.
Also nach der Standzeit warmfahren und dann wechseln.
Weil dann hast du für die Saison frisches Öl.
Also nach der Standzeit warmfahren und dann wechseln.
Weil dann hast du für die Saison frisches Öl.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Zeitpunkt Ölwechsel
>Kann ich so nicht bestätigen. Meine 3 bekommen nur in den
>Intervallen von 6tkm bzw 2 Jahre neues Öl. Undicht geworden
>ist dadurch noch keine.
Alle 6000km? Bei mir auch, aber da dauert es ein halbes Jahr. Wieviel/wie wenig fährst du??
>Intervallen von 6tkm bzw 2 Jahre neues Öl. Undicht geworden
>ist dadurch noch keine.
Alle 6000km? Bei mir auch, aber da dauert es ein halbes Jahr. Wieviel/wie wenig fährst du??
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: Zeitpunkt Ölwechsel
Deine hat jetzt 120 000 km auf der Uhr?
Dann haste die Jahre wohl schon alles richtig gemacht.
Bei 120 000 km, haben die meisten wohl schon die 2te Motorrevision vor sich.
Die Simmerringe sind nicht das Problem. Wenn du nicht gerade jeden Tag im Schlamm rum wühlst, halten die ewig.
Probleme bekommste meisst mit den Dichtungen in der Steigleitung Zylinderfuss und Kopf.
Es gibt viele Dichtungssätze... diese zwei O-Ringe (sind aber Zylindrisch)nehme ich aber immer von YAMAHA.
Du hast die letzte Version von Getriebe. Laut YAMAHA hat die schon die Verbesserten Zahnräder. (Wollen wir das mal glauben).
Egal ob du vorher oder nachher das Öl wechselst, wichtiger ist der Erststart nach langer Stillstantszeit.
Entweder du lässt dein Moped alle Paar Wochen mal laufen (finde ich nicht gut), oder du gibst vor Erststart im Neuen Jahr, selber einwenig Öl in den Zylinderkopf.
Da freut sich die Nockenwellenlagerung sicherilich.
Ich habe aber noch nie gehört das eine Nockenwelle nach langer Standzeit angefressen hat.
Also stell dein Moped in den Stahl, starte sie im Frühjahr und dreh eine Runde.
Dann mach deinen Ölwechsel und gut ist es...
Grüsse
Thomas
Dann haste die Jahre wohl schon alles richtig gemacht.
Bei 120 000 km, haben die meisten wohl schon die 2te Motorrevision vor sich.
Die Simmerringe sind nicht das Problem. Wenn du nicht gerade jeden Tag im Schlamm rum wühlst, halten die ewig.
Probleme bekommste meisst mit den Dichtungen in der Steigleitung Zylinderfuss und Kopf.
Es gibt viele Dichtungssätze... diese zwei O-Ringe (sind aber Zylindrisch)nehme ich aber immer von YAMAHA.
Du hast die letzte Version von Getriebe. Laut YAMAHA hat die schon die Verbesserten Zahnräder. (Wollen wir das mal glauben).
Egal ob du vorher oder nachher das Öl wechselst, wichtiger ist der Erststart nach langer Stillstantszeit.
Entweder du lässt dein Moped alle Paar Wochen mal laufen (finde ich nicht gut), oder du gibst vor Erststart im Neuen Jahr, selber einwenig Öl in den Zylinderkopf.
Da freut sich die Nockenwellenlagerung sicherilich.
Ich habe aber noch nie gehört das eine Nockenwelle nach langer Standzeit angefressen hat.
Also stell dein Moped in den Stahl, starte sie im Frühjahr und dreh eine Runde.
Dann mach deinen Ölwechsel und gut ist es...
Grüsse
Thomas
RE: Zeitpunkt Ölwechsel
>>Kann ich so nicht bestätigen. Meine 3 bekommen nur in
>den
>>Intervallen von 6tkm bzw 2 Jahre neues Öl. Undicht
>geworden
>>ist dadurch noch keine.
>
>Alle 6000km? Bei mir auch, aber da dauert es ein halbes Jahr.
>Wieviel/wie wenig fährst du??
Dank meines Rückens zu wenig
Aber ich muss ja auch 3 Moppeds bewegen
>den
>>Intervallen von 6tkm bzw 2 Jahre neues Öl. Undicht
>geworden
>>ist dadurch noch keine.
>
>Alle 6000km? Bei mir auch, aber da dauert es ein halbes Jahr.
>Wieviel/wie wenig fährst du??
Dank meines Rückens zu wenig

Aber ich muss ja auch 3 Moppeds bewegen

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Zeitpunkt Ölwechsel
120000... nicht schlecht!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Zeitpunkt Ölwechsel
Mittlerweile dürften es 140000 sein (ich sollte meine sig mal aktualisieren). Gekauft hab ich sie im Jahr 2005 mit 30000 und meine jährliche Fahrleistung beträgt zwischen 12 und 15000 km. Die TX ist halt wie ein VW Käfer: läuft und läuft und läuft 
Mit Öl in den Zylinderkopf geben meinst du die Zündkerze rausdrehen und dort rein?

Mit Öl in den Zylinderkopf geben meinst du die Zündkerze rausdrehen und dort rein?
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: Zeitpunkt Ölwechsel
>Mit Öl in den Zylinderkopf geben meinst du die Zündkerze
>rausdrehen und dort rein?
Nein.
Am Kopf linker und rechter Auslassdeckel auf und mit einer Spritze auf die Nockenwelle sabern.
Wenn dir die Mühe machen willst, kannst auch noch die Zündkerze heraus schrauben.
Da aber lieber Öl mit Benzin mischen.
Nur Öl alleine, da wünsche ich dir viel Spass beim anmachen.
Öl macht dir die Zündkerze sofort zu.
Kein Zündfunke mehr.
Also nur mit Öl / Benzin Gemisch. Aber nur weil du einen E-Starter hast. Ohne E-Starter, wenn sie abgesoffen ist,viel Spass beim ankicken. :7 :7 :7
Grüsse
Thomas
>rausdrehen und dort rein?
Nein.
Am Kopf linker und rechter Auslassdeckel auf und mit einer Spritze auf die Nockenwelle sabern.



Wenn dir die Mühe machen willst, kannst auch noch die Zündkerze heraus schrauben.
Da aber lieber Öl mit Benzin mischen.
Nur Öl alleine, da wünsche ich dir viel Spass beim anmachen.



Öl macht dir die Zündkerze sofort zu.



Also nur mit Öl / Benzin Gemisch. Aber nur weil du einen E-Starter hast. Ohne E-Starter, wenn sie abgesoffen ist,viel Spass beim ankicken. :7 :7 :7
Grüsse
Thomas