Kupplung einstellen TT 600 (59x)
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 11:46
Kupplung einstellen TT 600 (59x)
Hallo XT/TT Gemeinde,
ist schon sehr lange her, dass ich in diesem Forum umhergesaust bin, aber jetzt knackt mich die Kupplung meiner TT600 59x. Selbstverständlich habe ich mich durch alle Beiträge dieses Forums geklickt, jedoch nichts - für meinen Fall brauchbares- gefunden. Nun gut, fange mal an….
1. ist nicht die erste Kupplung die ich Wechsel (nur der guten Ordnung halber)
2. alle Zubehörlamellen (Lucas, Vertrieb z. B. durch Louis, EBC, usw. ) sind alle gleich, meine… keine unterschiedlichen Durchmesser! Der (Artikel Nr.5Y1-16383-00-00) SPRING, CLUTCH BOSS (Hmmm, wie nennen wir das Ding auf deutsch, Federteller, Wellenring keine Ahnung, kann definitiv nicht verwendet werden! Egal, in diesem Fall Lamellen von Lucas, neu.
3. Stahlscheiben, neu
4. verstärkte Federn, neu
5. Kupplungszug, neu
6. PROCYCLE 4-Takt Motorenöl SAE 10W-40 (teilsynthetisch, Glaubensfrage, ich weiß)
Der typische Wechsel läuft so...
- Kupplungszug lösen
- Öl raus (oder auf Seite legen, in meinem Fall, raus)
- Deko raus
- Kick u. Rasten runter
- Kupplungsdeckel runter
- Kupplungsplatte runter
- Lamellen + Stahlscheiben runter
- geölte Lamelle, Reibscheibe -jetzt käme eigentlich die Lamelle mit größeren Durchmesser inkl. des Wellenrings drauf, war aber auch vorher nicht verbaut und lief 2 Jahre ohne Mucken !!!- und so weiter…
- Kupplungsplatte drauf
- 5 x Feder + Schraube
- mittlere Schraube lösen, Druckhebel (Gehäuse) bis zur Markierung ziehen (bis beide Markierungen fluchten)
- mittlere Schraube reindrehen, bis Kontakt mit Kugel und eine viertel Umdrehung wieder lösen, dann mit Mutter festziehen.
- Kupplungszug wieder fixieren (auf Markierung und Leichtgängigkeit des Zuges achten)
- Auf saubere Dichtflächen achten, Kupplungsdichtung, Deckel, festziehen, 2,1 Ltr. Öl + neuer Filter, Fertig…. Na ja, wenn es denn so wäre…
Zum ätz Fall…
Alles gewechselt wie oben beschrieben, Kupplungsdeckel ist noch runter, ergo alles ist zu sehen. Kupplung trennt augenscheinlich nicht wenn ich den Kupplungshebel betätige! Auch spüre ich keinen genauen Druckpunkt beim Einstellen der mittleren Einstellschraube! Von anderen Kupplungen (z. B. RD 350, 500er usw. div. andere Nasskupplungen) ist ein klares trennen od. ausdrücken des Kupplungskorbes zu erkennen, auch fehlt völlig der Druck an der Kupplung. Ich kann sie ziehen und sie geht so gerade eben zurück (kein Zug, kein Druck). Wenn ich andere Kupplungen ziehe, dann geht das nach dem ziehen mit einem ordentlichen –SCHLACK- wieder retour. All das passiert aber nicht?
i. O.… mein Latein ist jetzt langsam aufgebraucht, hatte jemand mal das gleiche Problem und kann mir mit Rat oder Tat zur Seite stehen? Für aussagekräftige Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Gruss aus Berg. Gladbach
Michael
ist schon sehr lange her, dass ich in diesem Forum umhergesaust bin, aber jetzt knackt mich die Kupplung meiner TT600 59x. Selbstverständlich habe ich mich durch alle Beiträge dieses Forums geklickt, jedoch nichts - für meinen Fall brauchbares- gefunden. Nun gut, fange mal an….
1. ist nicht die erste Kupplung die ich Wechsel (nur der guten Ordnung halber)
2. alle Zubehörlamellen (Lucas, Vertrieb z. B. durch Louis, EBC, usw. ) sind alle gleich, meine… keine unterschiedlichen Durchmesser! Der (Artikel Nr.5Y1-16383-00-00) SPRING, CLUTCH BOSS (Hmmm, wie nennen wir das Ding auf deutsch, Federteller, Wellenring keine Ahnung, kann definitiv nicht verwendet werden! Egal, in diesem Fall Lamellen von Lucas, neu.
3. Stahlscheiben, neu
4. verstärkte Federn, neu
5. Kupplungszug, neu
6. PROCYCLE 4-Takt Motorenöl SAE 10W-40 (teilsynthetisch, Glaubensfrage, ich weiß)
Der typische Wechsel läuft so...
- Kupplungszug lösen
- Öl raus (oder auf Seite legen, in meinem Fall, raus)
- Deko raus
- Kick u. Rasten runter
- Kupplungsdeckel runter
- Kupplungsplatte runter
- Lamellen + Stahlscheiben runter
- geölte Lamelle, Reibscheibe -jetzt käme eigentlich die Lamelle mit größeren Durchmesser inkl. des Wellenrings drauf, war aber auch vorher nicht verbaut und lief 2 Jahre ohne Mucken !!!- und so weiter…
- Kupplungsplatte drauf
- 5 x Feder + Schraube
- mittlere Schraube lösen, Druckhebel (Gehäuse) bis zur Markierung ziehen (bis beide Markierungen fluchten)
- mittlere Schraube reindrehen, bis Kontakt mit Kugel und eine viertel Umdrehung wieder lösen, dann mit Mutter festziehen.
- Kupplungszug wieder fixieren (auf Markierung und Leichtgängigkeit des Zuges achten)
- Auf saubere Dichtflächen achten, Kupplungsdichtung, Deckel, festziehen, 2,1 Ltr. Öl + neuer Filter, Fertig…. Na ja, wenn es denn so wäre…
Zum ätz Fall…
Alles gewechselt wie oben beschrieben, Kupplungsdeckel ist noch runter, ergo alles ist zu sehen. Kupplung trennt augenscheinlich nicht wenn ich den Kupplungshebel betätige! Auch spüre ich keinen genauen Druckpunkt beim Einstellen der mittleren Einstellschraube! Von anderen Kupplungen (z. B. RD 350, 500er usw. div. andere Nasskupplungen) ist ein klares trennen od. ausdrücken des Kupplungskorbes zu erkennen, auch fehlt völlig der Druck an der Kupplung. Ich kann sie ziehen und sie geht so gerade eben zurück (kein Zug, kein Druck). Wenn ich andere Kupplungen ziehe, dann geht das nach dem ziehen mit einem ordentlichen –SCHLACK- wieder retour. All das passiert aber nicht?
i. O.… mein Latein ist jetzt langsam aufgebraucht, hatte jemand mal das gleiche Problem und kann mir mit Rat oder Tat zur Seite stehen? Für aussagekräftige Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Gruss aus Berg. Gladbach
Michael
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
Moin.
Sollte dir bei deiner Aktion die Stahlkugel aus der Getriebewelle gefallen sein?
Denn klappt das mit dem Einstellen\Trennen net mehr.
*
Sollte dir bei deiner Aktion die Stahlkugel aus der Getriebewelle gefallen sein?
Denn klappt das mit dem Einstellen\Trennen net mehr.
*
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
kugel ist drinne... vielleicht ist die schub/ druckstange verbogen? ist die verankert, oder bekommt man(n) die genauso leicht raus wie die kugel?
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
moinsen
die stange geht so raus.
nimm mal die druckplatte ab. steck nen schraubendreher in die welle undbetätige die kupplung um zu sehen ob der eigendliche ausrückmechanismuss imm motor noch funzt.
ach und mindestens eine scheibe mit größerem durchmesser musst du verbauen! die kommt zum schluss direkt vor die druckplatte
die stange geht so raus.
nimm mal die druckplatte ab. steck nen schraubendreher in die welle undbetätige die kupplung um zu sehen ob der eigendliche ausrückmechanismuss imm motor noch funzt.
ach und mindestens eine scheibe mit größerem durchmesser musst du verbauen! die kommt zum schluss direkt vor die druckplatte
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
mit dem schraubenzieher habe ich schon probiert, mit betätigung kommt er raus, aber dein tipp mit der letzten lamelle (größer) ist interessant. ich habe eine lamelle platz (augenmass) zwischen letzter und druckplatte! wenn da noch eine hin soll... wer od. von was würde diese denn gehalten? sorry, weiß jetzt nicht wie ich es genauer beschreiben kann.
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
moinsen
als es gibt wie gesagt lammelen mit großen und kleinem innendurckmesser. und zwar normal 2
da du den metallring nicht verbaust muss es mindestens noch eine sein.
deine druckplatte hat einen absatzt. über den absatz geht nur die lammele mit dem großen durchmesser. wenn du hier eine mit kleinem durchmesser verbaut hast dann liegt die durckplatte auf dem absatz und nicht auf der eigendlich dafür vorgeseheden fläche der druckplatte. dadurch geht die druckpplatte nicht ganz rein
es gibt also folgende möglichkeiten
1 du hast zu wenig lammelen drinne (unwscheinlich da lammellen und stahlscheiben abwechselnd drinne sitzen)
2 du hast einfach zu letzt die falsche lammelle verbaut. also lammellen raus und gucken ob eine mit größerem durchmesser dabei ist und diese zu letzt rein oder wenn keine dabei ist solche eine besorgen
als es gibt wie gesagt lammelen mit großen und kleinem innendurckmesser. und zwar normal 2
da du den metallring nicht verbaust muss es mindestens noch eine sein.
deine druckplatte hat einen absatzt. über den absatz geht nur die lammele mit dem großen durchmesser. wenn du hier eine mit kleinem durchmesser verbaut hast dann liegt die durckplatte auf dem absatz und nicht auf der eigendlich dafür vorgeseheden fläche der druckplatte. dadurch geht die druckpplatte nicht ganz rein
es gibt also folgende möglichkeiten
1 du hast zu wenig lammelen drinne (unwscheinlich da lammellen und stahlscheiben abwechselnd drinne sitzen)
2 du hast einfach zu letzt die falsche lammelle verbaut. also lammellen raus und gucken ob eine mit größerem durchmesser dabei ist und diese zu letzt rein oder wenn keine dabei ist solche eine besorgen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
moin moin,
also ich muss vorher sagen, dass ich noch keine Kupplung gewartet habe,
aber ich habe eben die Explosionszeichnung aus dem WWerkstatthandbuch zusammen mit TT600s Montagebeschreibung gründlich angeschaut und da ergab sich für mich eine Ungereimtheit.
du schreibst:
mittlere Schraube lösen, Druckhebel (Gehäuse) bis zur Markierung ziehen (bis beide Markierungen fluchten)
- mittlere Schraube reindrehen, bis Kontakt mit Kugel und eine viertel Umdrehung wieder lösen, dann mit Mutter festziehen.
Für mich klingt es so, als ob die die Schubstange in die Position "Kupplung betätigst" schiebst, in dem du den Druckhebel auf die Markierung drehst. Die mittlere Schraube mit der Kugel drehst du ja aber bloß dann bis zum Anschlag der schon ganz ausgerückten Schubstange.
In diesem Fall ist bei Position "Kupplung unbetätigt" Spiel zwischen Schubstangen und Kugel. Das wäre dann, auch die Erklärung für den fehlenden Druck am Kupplungshebel. Auch kann so die Kupplung nicht trennen, weil die Schubstange ja gar nicht die Druckplatte verschiebt.
Klärt mich bitte auf, wenn ich unrecht habe. Die Lösung des Problems interessiert mich auch, denn bald soll auch bei mir die Kupplung gewechselt werden.
Gruß
Heiner
also ich muss vorher sagen, dass ich noch keine Kupplung gewartet habe,
aber ich habe eben die Explosionszeichnung aus dem WWerkstatthandbuch zusammen mit TT600s Montagebeschreibung gründlich angeschaut und da ergab sich für mich eine Ungereimtheit.
du schreibst:
mittlere Schraube lösen, Druckhebel (Gehäuse) bis zur Markierung ziehen (bis beide Markierungen fluchten)
- mittlere Schraube reindrehen, bis Kontakt mit Kugel und eine viertel Umdrehung wieder lösen, dann mit Mutter festziehen.
Für mich klingt es so, als ob die die Schubstange in die Position "Kupplung betätigst" schiebst, in dem du den Druckhebel auf die Markierung drehst. Die mittlere Schraube mit der Kugel drehst du ja aber bloß dann bis zum Anschlag der schon ganz ausgerückten Schubstange.
In diesem Fall ist bei Position "Kupplung unbetätigt" Spiel zwischen Schubstangen und Kugel. Das wäre dann, auch die Erklärung für den fehlenden Druck am Kupplungshebel. Auch kann so die Kupplung nicht trennen, weil die Schubstange ja gar nicht die Druckplatte verschiebt.
Klärt mich bitte auf, wenn ich unrecht habe. Die Lösung des Problems interessiert mich auch, denn bald soll auch bei mir die Kupplung gewechselt werden.
Gruß
Heiner
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
hallo heiner,
habe heute mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] aber vor allem mit moritz (an dieser stelle vielen dank wenn du es lesen solltest
)gesprochen, des rätsels lösung sind falsche beläge die ich von louis mitbekommen habe! im laufe der woche kommen neue von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. dann sollte die welt wieder i. o. sein.
deine frage bzgl. einstellen kann ich dir im einzelnen nicht erklären, aber so wird es bei der 59x durchgeführt. wie es bei der "s" ist weiß ich nicht. aber gut, werde ende der woche ein feedback geben wie es gelaufen ist.
gruss
michael
habe heute mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] aber vor allem mit moritz (an dieser stelle vielen dank wenn du es lesen solltest

deine frage bzgl. einstellen kann ich dir im einzelnen nicht erklären, aber so wird es bei der 59x durchgeführt. wie es bei der "s" ist weiß ich nicht. aber gut, werde ende der woche ein feedback geben wie es gelaufen ist.
gruss
michael
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
>hallo heiner,
>habe heute mit [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]
>aber vor allem mit moritz (an dieser stelle vielen dank wenn
>du es lesen solltest
)gesprochen, des rätsels lösung sind
>falsche beläge die ich von louis mitbekommen habe! im laufe
>der woche kommen neue von
>[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]. dann sollte
>die welt wieder i. o. sein.
Na denn schauma gut hin das dir Keedo die richtigen schickt.... die können sowas auch.
Und zwar oft.
*
>habe heute mit [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]
>aber vor allem mit moritz (an dieser stelle vielen dank wenn
>du es lesen solltest

>falsche beläge die ich von louis mitbekommen habe! im laufe
>der woche kommen neue von
>[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]. dann sollte
>die welt wieder i. o. sein.
Na denn schauma gut hin das dir Keedo die richtigen schickt.... die können sowas auch.
Und zwar oft.

*
RE: Kupplung einstellen TT 600 (59x)
>Für mich klingt es so, als ob die die Schubstange in die
>Position "Kupplung betätigst" schiebst, in dem du
moinsen
eben nicht dafür is ja die makierung

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010