Primärabtriebszahnrad wackelt
-
- Beiträge: 52
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 12:15
Primärabtriebszahnrad wackelt
Hallo!
Ich habe wegen verdächtiger Geräusche den Kupplungsdeckel aufgemacht. Ich hatte das Primärantriebszahnrad in Verdacht. Ist aber bombenfest. Das große Abtriebszahnrad hinter der Kupplung wackelt aber echt stark, obwohl die 30er Mutter fest ist. Ist das normal?
Ich habe wegen verdächtiger Geräusche den Kupplungsdeckel aufgemacht. Ich hatte das Primärantriebszahnrad in Verdacht. Ist aber bombenfest. Das große Abtriebszahnrad hinter der Kupplung wackelt aber echt stark, obwohl die 30er Mutter fest ist. Ist das normal?
RE: Primärabtriebszahnrad wackelt
Moinsen
also wenn du das Abtriebsrad meinst welches quasi mit den Primärantriebsrad kämmt, dann ist ein geringes Kippeln nicht bedenklich. Die Mutter fixiert nur die Nabe der Kupplung (Das innenteil) Der Kupplungskorb ist auf der Getriebewelle gelagert und an ihm hängt das Zahnrad. Wenn das aber zu stark kippelt ist die Lagerung des Kupplungskorb verschlissen.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
also wenn du das Abtriebsrad meinst welches quasi mit den Primärantriebsrad kämmt, dann ist ein geringes Kippeln nicht bedenklich. Die Mutter fixiert nur die Nabe der Kupplung (Das innenteil) Der Kupplungskorb ist auf der Getriebewelle gelagert und an ihm hängt das Zahnrad. Wenn das aber zu stark kippelt ist die Lagerung des Kupplungskorb verschlissen.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 12:15
RE: Primärabtriebszahnrad wackelt
Genau. Ich meine das große Zahnrad, welches fest mit dem Kupplungskorb verbunden ist. Ich finde, es wackelt ziemlich stark, es handelt sich schon um einige Millimeter. Ausserdem wackelt das Kunststoffzahnrad von der Ölpumpe überraschend stark. Eigentlich sind nur das Primärantriebszahnrad und das Zahnrad der Ausgleichswelle wirklich fest.
RE: Primärabtriebszahnrad wackelt
Dann bau mal die Kupplung aus, also kommlett. Der Kupplungskorb besteht aus 2 Teilen. Eimal der Korb selbst und dann ist da noch ein Teil welches auf der Getriebewelle gelagert ist. Auf diesem Teil steckt der Kuppplungskorb mit dem großen Zahnrad. Die Verbindung zwischen dem Korb und dem Teil (Kein plan wie das jetzt heist) kann auchaosgeschlagen sein. du müst dafür nur die große schraube von Korb bzw von der Narbe lösen dann kannst du das alles runter ziehen. Das Kunststoffrad der Ölpumpe hat auch immer etwas spiel, aber es sollte natürlich nicht so viel sein das das pumpenrad auf der Pumpenwelle durchdrehn könnte.
Bombenfest sind auch nur die Zahnräder auf der Kurbelwelle und auf der Ausgleichswelle. Ale anderen werden nur durch Segeringe gesichert und sind somit nicht fest geklemmt.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Bombenfest sind auch nur die Zahnräder auf der Kurbelwelle und auf der Ausgleichswelle. Ale anderen werden nur durch Segeringe gesichert und sind somit nicht fest geklemmt.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 12:15
RE: Primärabtriebszahnrad wackelt
Danke für die Tipps.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 12:15
RE: Primärabtriebszahnrad wackelt
Ich habe den Kupplungskorb jetzt ausgebaut. Die Lagerung des Kupplungskorbes auf der Getriebehauptwelle scheint ziemlich stark verschlissen zu sein. Das erklärt wohl das Kippeln des Kupplungskorbes.
---> Der Yamaha-Händler sagt, das Lager gäbe es nicht als Einzelteil, ich müsste einen neuen Kupplungskorb kaufen. Auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] habe ich kein solches Messinglager gefunden.
Was kann ich machen?? Und wie ist eigentlich die richtige Bezeichnung von dem Lager?
---> Der Yamaha-Händler sagt, das Lager gäbe es nicht als Einzelteil, ich müsste einen neuen Kupplungskorb kaufen. Auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] habe ich kein solches Messinglager gefunden.
Was kann ich machen?? Und wie ist eigentlich die richtige Bezeichnung von dem Lager?
RE: Primärabtriebszahnrad wackelt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Mar-2007 UM 20:30 Uhr (GMT)[/font][p]
Versuchs mal hier: http://www.balster-kfz.de/
oder mess das Lager und die Achse aus (wenn noch unbeschädigt vorhanden)und Google mal
nach Bronzelager/buchsen.
Wenn da mehrere Millimeter Spiel sind dürfte das Lager komplett
weg sein.Da ist dann sicher auch die Achse und der Korb beschädigt.Da Brauchst du ggf. doch einen neuen Kupplungskorb (ebay,bike-teile.de).
Ich habe noch einen alten Kupplungskorb im Keller liegen.
An dem fehlt allerdings aussen eine Zinke.Vielleicht
kannst du da aus zweien einen machen(das Lager auspressen).
Bei Interesse Mail mir mal deine Telefonnummer.
Es gibt da sicher im Internet kleine und mittlere Firmen
die sowas auch relativ preiswert anfertigen.
Gruss
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] " alt=" " />
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"legal,illegal....scheissegal !!!
"
Versuchs mal hier: http://www.balster-kfz.de/
oder mess das Lager und die Achse aus (wenn noch unbeschädigt vorhanden)und Google mal
nach Bronzelager/buchsen.
Wenn da mehrere Millimeter Spiel sind dürfte das Lager komplett
weg sein.Da ist dann sicher auch die Achse und der Korb beschädigt.Da Brauchst du ggf. doch einen neuen Kupplungskorb (ebay,bike-teile.de).
Ich habe noch einen alten Kupplungskorb im Keller liegen.
An dem fehlt allerdings aussen eine Zinke.Vielleicht
kannst du da aus zweien einen machen(das Lager auspressen).
Bei Interesse Mail mir mal deine Telefonnummer.
Es gibt da sicher im Internet kleine und mittlere Firmen
die sowas auch relativ preiswert anfertigen.
Gruss
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] " alt=" " />
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"legal,illegal....scheissegal !!!
