Alleine schon wegen der Rennleitung solltest Du Deinen Originalzylinder und Kolben sauber lagern und bei Bedarf zurückbauen - eingetragen kriegst Du das nämlich nie ...
Yamaha ändert für länderspezifische Modelle möglichst wenig, in diesem Fall nur die Bohrung. Daran hängen halt so Dinge wie Ventile (Durchmesser!), Kipphebel, Zylinderkopf und -Dichtung etc.
Bei meiner Tenere (1VJ):
Abweichend sind: Bohrung und damit Zylinder, Kolben und Bolzen, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Ventilführungen, Ventile, Kipphebel.
Gleich ist: Kolbenhub und damit Steuerkette, Kurbelwelle, Ventileinstellschrauben, Nockenwelle.
Gleich ist das komplette Fahrwerk inklusive Auspuffanlage, Schwinge, Kettensatz, Bremsen, Armaturen, Getriebe komplett
Gleich sind die Vergaser und Ansaugstutzen, lediglich anders bedüst.
Ruf mal den Yammi-Importeur in Wien an (Yamoto) und frag Dich zu einem Ingenieur durch der sich auskennt. Fon 01 8651503 wenns noch stimmt. Die können Dir sagen welche Teile bei Deinem Modell abweichen.
"Aufbohren" müsste schon gehen, theoretisch, aber gemeint ist dann: 500er Laufbuchse raus, aufspindeln, 600der Laufbuchse rein. Da kommt ein gebrauchter 600er Zylinder samt Kolben sicher billiger. Ebay oder telefonieren:
http://motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm
Eine 600er Tenere stand neulich zum Schlachten hinterm Semmering bei Speedbox. Falls es die Teile noch gibt: handeln, handeln, handeln.
Gryße!
Andreas, der motorang
http://motorang.com