Hallo,
gelange langsam an die Eingeweide meiner 2 KF.
Habe jetzt festgestellt das sich links und rechts neben dem Pleuellager das Metall der Kurbelwelle leicht regenbogenfarben gefärbt hat. Dreht man den Motor läuft alles schön rund und weich. Ist das was bedenkliches??
Würde sagen mal ein wenig zu heiß geworden...
Kann mich an heiße Stunden im tiefsten Sand mit Ausgraben erinnern. Aber das ist 20.000 km her....
PS: Gibt es wirklich keinen Trick die Steuerkette zu wechseln ohne das Polrad abzuziehen?? Keine Lust auf Gewaltorgie mit Abzieher....
Schon mal schönen Dank,
Ijont
Regenbogen auf der Kurbelwelle....
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Regenbogen auf der Kurbelwelle....
Hallo Ijont(Lem-Fan?),
die Anlaßfarben auf den Hubscheiben sind serienmäßig drauf, mach' dir da keine Sorgen. Mit dem richtigen Abzieher kriegt man das Polrad normalerweise auch problemlos ab.
Gruß
Sven
die Anlaßfarben auf den Hubscheiben sind serienmäßig drauf, mach' dir da keine Sorgen. Mit dem richtigen Abzieher kriegt man das Polrad normalerweise auch problemlos ab.
Gruß
Sven
RE: Regenbogen auf der Kurbelwelle....
jou,
bei mir ist das auch blau in dem Bereich. Mach dir keine Sorgen.
Un mit dem Polrad ... besorg dir ne 90x90x10 mm starke Stahlplatte
und bohre darin die drei 8 mm Löcher (Dreieck) wie in dem Pohlrad.
Ich glaube Schenkelbreite 60 mm.
Dann schraubst du die drei Schrauben durch die Stahlplatte in das Polrad, ziehst die ordentlich an und gibst mit nem Hammer eins auf die Mitte der Platte. Das sollte reichen ... oder einfach über Nacht wirken lassen und ab und zu mal wieder anziehen.
Bei mir reichte der Schlag auf die Mitte der Platte, die sich auf dem Kurbelwellenende aufstützt. Preis: 1-2? für die Kaffekasse
vom Stahlhandel und drei 80mm Lange M8-er Schrauben.
huby
bei mir ist das auch blau in dem Bereich. Mach dir keine Sorgen.
Un mit dem Polrad ... besorg dir ne 90x90x10 mm starke Stahlplatte
und bohre darin die drei 8 mm Löcher (Dreieck) wie in dem Pohlrad.
Ich glaube Schenkelbreite 60 mm.
Dann schraubst du die drei Schrauben durch die Stahlplatte in das Polrad, ziehst die ordentlich an und gibst mit nem Hammer eins auf die Mitte der Platte. Das sollte reichen ... oder einfach über Nacht wirken lassen und ab und zu mal wieder anziehen.
Bei mir reichte der Schlag auf die Mitte der Platte, die sich auf dem Kurbelwellenende aufstützt. Preis: 1-2? für die Kaffekasse
vom Stahlhandel und drei 80mm Lange M8-er Schrauben.
huby
RE: Regenbogen auf der Kurbelwelle....
... noch besser du haust nicht auf die Mitte, sondern ganz außen bei einer Schraube.
Gruß
Sven
Gruß
Sven