Habe nach meinem 1. Ritt auf dem neuen Motor folgendes Problem: Wenn der Motor warm ist bekomme ich ganz schlecht den Neutralgang rein. Habe momentan noch billiges 15W40 zum Motor spülen drinnen. Kann das der Grund sein oder habe ich da ein generelles Problem? Ach ja, die Kupplung scheint auch nicht die Beste mehr zu sein. Trennen tut sie, aber rutscht zeitweise über. Ist die eventuell schuld?
ganz schnell das billig-öl raus!!
vermutlich hast du autoöl drin. dieses beinhaltet reibwertverminderer, die die kupplung zum rutschen bringen können. sollte das problem mit MOTORRAD-öl immernoch auftreten, musst du wohl die kupplung auswecheln.
ist aber kein akt.
Ist das bei Mineralischen auch möglich? Das wusste ich noch nicht.Könnte natürlich auch das Rutschen erklehren. Aber da der Vorbesitzer des Motors mir nen Satz Kupplungsbeläge mit gegeben hatte, nehme ich an das die Runter sind. Das Öl wollte ich auch nicht länger fahren. Nur mahl den Motor durchspülen da ich nicht weis was der Vorbesitzer mit ihm gemacht hat. Meiner alten 250er ist das immer bekommen. Naja werde erst mahl das gute von louis ordern .
Ich habe mich immer gefragt ob der Unterschied wirklich so groß sein kann - zwischen Auto und Motorradöl. Hab nämlich immer in Afrika Ölwechsel gemacht wo man ohnedies nur eine Sorte Öl bekommt und der Liter ca. 1? kostet. Habe weder mit der Kupplung (im schweren Gelände) noch sonst irgendwelche Probleme gehabt. Vielleicht ist das Öl dort aber auch "extra virgin" ohne Reibungsverminderer...
Hab nur dann einmal gehört dem Pichler seine KTM soll wegen dem Öl eingegangen sein.
Da derwischens einmal a schlechtes Öl, und hauen glei den Huat drauf. Tststs.
motorang
dessen Tenere, XT, SR immer nur Autoöl kriegt, übelste Baumarkt- oder Autozubehörsorten, auch mal was besseres von Aral oder Castrol, aber die Gänge gehen rein, die Kupplung rutscht ned.
Ah ja: Drei Intervalle mit libyschem und 1 Intervall mit ägyptischem Öl war auch dabei. Und ein türkisches und ein norwegisches.
Seit insgesamt 240.000 km passt das eigentlich ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
ich fahr grad mein altöl ausm auto
is dem motor ganz egal welches er verbrennt
und wenn mein leerlauf klemmt stell ich n kupplungshebel n bisschen nach und schon isses wieder gut
die kupplung hat die vorherigen 80-100tkm (Tacho zählt seit 64 nimmer mit) mit 15w40 baumarktbilligstautoöl hervorragend überstanden
Das mit dem Altöl kenne ich von meinem alten Kadett. Da war es auch so, Öl auffüllen und Bezinstand prüfen . Werde die Kupplung die Tage neu machen, habe ja alles noch neu liegen. Bei dem letzten Ritt war?s auch gar nicht mehr so schlimm (gerutscht ist sie auch kaum noch). Vermutlich lag es daran das der Motor lange gelegen hatte.
MFG Michael
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2005 UM 17:05 Uhr (GMT)[/font][p]Mit einer dünnen Nähnadel durch stechen und daran messen. Mache ich auch bei Autos öfter wenn da was zu suchen ist.