Lautes Rasseln bei kaltem Motor
-
- Beiträge: 9
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 21:40
Lautes Rasseln bei kaltem Motor
Hallo Zusammen,
ich weiß, es ist so nicht möglich eine Diagnose zu stellen.
Trotzdem möchte ich die Frage mal stellen.
Seit einigen Wochen macht mein Motor (3TB, E Start) nach dem Start Geräusche, als ob ein Blech locker wäre. (ist aber nicht)
Das Geräusch hört sich auch wie ein Zahnrad an.
Komisch ist, dass das Geräusch nach ein paar Minuten weg ist und sich alles wieder normal anhört. Das Geräusch kommt wohl von der rechten Seite. Was könnte das sein?
Wie gehe ich am besten auf die Suche?
:7Danke und Gruß:7
Meinhard
ich weiß, es ist so nicht möglich eine Diagnose zu stellen.
Trotzdem möchte ich die Frage mal stellen.
Seit einigen Wochen macht mein Motor (3TB, E Start) nach dem Start Geräusche, als ob ein Blech locker wäre. (ist aber nicht)
Das Geräusch hört sich auch wie ein Zahnrad an.
Komisch ist, dass das Geräusch nach ein paar Minuten weg ist und sich alles wieder normal anhört. Das Geräusch kommt wohl von der rechten Seite. Was könnte das sein?
Wie gehe ich am besten auf die Suche?
:7Danke und Gruß:7
Meinhard
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
Hast du vieleicht zu viel Ventilspiel? Wenn der Motor warm wird denen sich die Teile aus und das Ventilspiel verringert sich, daher kann das klappern verschwinden. Würd ich mal kontrolieren!
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
Das ist es nicht. Das Ventilspiel ist 1A.
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
Daß sich das Ventilspiel am XT-Motor nach Erwärmung verkleinert - bezweifel' ich 'mal 
Wegen dem Rasseln, kann die Kupplung sein, spiel' mal in diesem Moment mit der Kupplung, teste, ob sich 'was ändert.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Wegen dem Rasseln, kann die Kupplung sein, spiel' mal in diesem Moment mit der Kupplung, teste, ob sich 'was ändert.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:08
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
So ein Rasseln hab ich bei meiner 1VJ auch. Ist aber nur wenn richtig Kalt ist. Hab ich bei meiner ehemaligen TT und einer 43F auch gehabt. Die Leute aus der Werkstatt haben sowas angeblich noch nie gehabt. Selber hab ich auch nachgeschaut aber nix gefunden. Ich denke es kommt vom Kickstarter. Klingt zumindest so. Bis jetzt ist aber noch nie was passiert. Also fahr ich einfach so weiter.
Gruß Volker
Gruß Volker
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
Ich kann mir das Geräusch nicht so recht vorstellen.
>... als ob ein Blech locker wäre. (ist aber nicht)
>... Das Geräusch hört sich auch wie ein Zahnrad an.
Ist es strikt drehzahlabhängig, also bei jeder Drehzahl da?
Falls es nur in einem gewissen Bereich auftritt kann irgendwas innen im Tanktunnel anliegen. Bei meiner Tenere wars mal der Ölkühleranschluss, der manchmal so eine Schepperei veranstaltete wenn der Tank belastet war (Tankrucksack).
Cheers
motorang
>... als ob ein Blech locker wäre. (ist aber nicht)
>... Das Geräusch hört sich auch wie ein Zahnrad an.
Ist es strikt drehzahlabhängig, also bei jeder Drehzahl da?
Falls es nur in einem gewissen Bereich auftritt kann irgendwas innen im Tanktunnel anliegen. Bei meiner Tenere wars mal der Ölkühleranschluss, der manchmal so eine Schepperei veranstaltete wenn der Tank belastet war (Tankrucksack).
Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
Das ließe sich ja recht leicht feststellen, indem man bei laufendem Motor mal den Kicker bewegt.
Falls wirklich der Freilauf hängt würde ich mal nachdenken was da für ein Öl drin ist. Normales 15W-40 oder gar 20W-50 ist bei tiefen Temperaturen schon fast wie Honig, da wollen manche Dinge nicht so recht flutschen.
Sonst bleibt Dir wohl nur der Abbau des Kickstarterdeckel und Nachschauen. Vielleicht hat sich da ein Grat eingearbitet.
Cheers
motorang 8)
Falls wirklich der Freilauf hängt würde ich mal nachdenken was da für ein Öl drin ist. Normales 15W-40 oder gar 20W-50 ist bei tiefen Temperaturen schon fast wie Honig, da wollen manche Dinge nicht so recht flutschen.
Sonst bleibt Dir wohl nur der Abbau des Kickstarterdeckel und Nachschauen. Vielleicht hat sich da ein Grat eingearbitet.
Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
Hallo Wolfgang,
warum sollte das Ventlilspiel bei ner XT nicht kleiner werden, wenn sie warm ist???Bisher bin ich immer davon ausgegangen.
Grüße
Birgit
warum sollte das Ventlilspiel bei ner XT nicht kleiner werden, wenn sie warm ist???Bisher bin ich immer davon ausgegangen.
Grüße
Birgit
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
Hi Birgit,
das Ventilspiel im XT-Motor wird bei Erwärmung größer. Wie bei den allermeisten Motoren mit Alu-Zylinderkopf. (Guzzi ist, glaube ich, eine seltene Ausnahme) Der Grund ist der, daß sich das Aluminium gegenüber dem Stahl bei Erwärmung viel stärker ausdehnt. Das führt zu Lageänderungen z.B. der Kipphebelachsen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
das Ventilspiel im XT-Motor wird bei Erwärmung größer. Wie bei den allermeisten Motoren mit Alu-Zylinderkopf. (Guzzi ist, glaube ich, eine seltene Ausnahme) Der Grund ist der, daß sich das Aluminium gegenüber dem Stahl bei Erwärmung viel stärker ausdehnt. Das führt zu Lageänderungen z.B. der Kipphebelachsen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Lautes Rasseln bei kaltem Motor
... dem stimme ich zu, möchte aber noch anmerken, daß es dennoch keine gute Idee wäre, das Ventilspiel unter das vorgeschriebene Mindestmaß zu verringern. Schon deshalb weil unmittelbar nach dem Starten des Motors das Auslaßventil zwar sehr schnell heiß wird, der Zylinderkopf selbst mit seiner großen Wärmekapazität aber noch kühl ist, und deswegen das Auslaßventilspiel sich eben doch, zumindest zeitweise, verringert.
Gruß
Sven
Gruß
Sven