cdi

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
gibnixzu
Beiträge: 149
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

cdi

Beitrag von gibnixzu »

hallo,
habe eine frage zum anschluß einer cdi
ich habe eine 43f ohne seitenständerschalter aber 2 cdi´s mit den anschlüssen. ich hab mal so angeschlossen
3er stecker und rot braun richtung lima, also farbe zu farbe
orange zur zündspule
schwarz-weiß zu schwarz-weiß
schwarz an schwarz
hellblau und blaugelb an masse (habe ich aus thema 7167)
blau isoliert
folge mopped springt tadellos an aber bei einschalten des lichtes geht die kiste aus.

im moment habe ich eine cdi einer 34l verbaut also ohne das brimborium mit seitenständerschalter oder neutrallampe.

hab ich einen fehler beim anschliesen gemacht,liegt es an dem verbasteltem kabelbaum oder daran das die batterie höchstwahrscheinlich tot ist?

grüße martin


holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: cdi

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
Belegung liest sich soweit ganz richtig.
Die Zündung hat grundsätzlich rein garnix mit der Beleuchtung zu tun.

Ich würde auf nen Massefehler oder auch einen Fehler mit dem sw/ws-Kabel tippen.
Zum testen mal ne vernünftige Masseleitung zur CDI/Zündspule führen und auch einfach mal das sw/ws-Kabel an der CDI trennen.

Gruß Holger

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: cdi

Beitrag von gibnixzu »

muß mal widersprechen,
wenn ich mir den schaltplan genauer anschaue sehe ich eine verbindung des schwarzen kabels mit der beleuchtung und so wie ich meine elektrischen kenntnisse und meinen verbastelten kabelbaum kenne könnte da der gammel drinsitzen.
na was solls die kiste läuft mit der 34l cdi spitze und ich werde einen teufel tun und ohne zwingenden grund die konfiguration ändern.

ich habe mir allerdings die seite ausgedruckt und wenn der tag kommt an dem die cdi abraucht (der hoffentlich nie kommt) bin ich gewappnet.
dank dir

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: cdi

Beitrag von gibnixzu »

ich habe lange zeit nach einem fehler gesucht, die kiste kam nicht über 4500 drehungen lief nur bergab mal über 120 und dann sprotzte und ruckelte sie wie die sau.

getauscht habe ich kerze, kerzenstecker,lufi, spule, lima, regler, die cdi 2x, hab nen neuen (gebrauchten) kabelbaum gezogen, zigmal vergaser gereinigt, düsen getauscht, den gaser getauscht.

dummerweise lief das möpp mal richtig gut um am nächsten tag wieder wie ein bockiger gaul, was leider standart war.

etwas voran brachte mich der gaser, mit dem nachdem er gereinigt wurde sprang der motor auch ohne probleme (bremsenreiniger) an, allerdings verstärkte der gaser das ruckeln unter volllast.

alles in allem zog sich die chose bestimmt 2 jahre hin bis der zufall zur hilfe kam. ich hatte vergessen die zündung auszuschalten und das eingeschaltete licht zog die batterie leer. als ich dann die batterie laden wollte kam ich wohl an das kabel vom minuspol und im selben moment hörte ich das klacken vom noch eingeschaltetem blinker.

die sicherung hatte einen wackler, gut kein problem dachte ich und entfernte die sicherung, während die batterie 2 stunden am ladegerät hing versuchte ich die in ebay geschossene cdi anzuschliesen um dann entnervt wieder die 34l cdi einzubauen.

bei der anschliesenden probefahrt stellte ich dann verwundert fest das es nimmer ruckelte, die kiste sauber und gleichmäßig mit viel mehr (gefühltem punch) durchzog und es auf der bahn stolze 145km/h brachte, es wäre wohl noch was gegangen aber dem tut wirklich nicht not.

am nächsten tag wieder aufs möpp und siehe keine veränderung. rennt wie ne angestochene sau.
ehrlich gesagt habe ich keine ahnung ob es wirklich nur an der sicherung lag oder ob ich unwissentlich was verändert habe. aber seit paar tagen läuft die xt unverändert gut. hoffe das bleibt so, habe die hoffnung schon aufgegeben das die yam mal richtig rennt.

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: cdi

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
na dann ist doch joot, wenns Möp wieder läuft.

Deinen Widersprecher solltest Du noch mal überdenken.
Nur weil Zündung und Lichtnetzt beide auf Fahrzeugmasse (schwarz) liegen sind das trotzdem noch zwei getrennte Systeme.
Erinnere dich mal an dein Schulwissen zur Elektrik .... geschlossener Stromkreis und so. Und da die Zündung keinerlei Verbindung zu +12V hat, kommt da auch kein Stromkreis zum Lichtnetz zustande.

Höchstens eben, wenn irgendwo nen Kurzschluß oder Massefehler vorhanden ist.

Auf jeden Fall kann eine desolate Sicherung bei ner 43f keine Zündaussetzer verursachen.

Ich tippe da dann ehr auf Kontaktprobleme bei der Masse, die du eventuell schon "versehentlich" behoben hast.

Gruß Holger

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: cdi

Beitrag von Rehburger »

Sehe ich genauso, und habe ja eine 43F !

Die Sicherung ist völlig egal, die Kiste muss trotzdem laufen.

Antworten