Programm zur Leistungsberechnung
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Programm zur Leistungsberechnung
Servus Leits,
suche nach wie vor jemanden, der bei der Erstellung und Verknüpfung einer Bedieneroberfläche mit einem Programm zur Berechnung der Motorleistung für getunte XTs behilflich sein könnte! Das Ganze soll ähnlich anwendbar sein, wie diese Programme für Getriebeuntersetzungen, also mit der Eingabe einiger Parameter wie Bohrung, Drehzahl, Umgebungsdruck etc. Das Rechenprogramm steht schon und basiert auf MathCad.
Wer kann sowas und hätte Lust dazu?
gruss,
Christian.Brun@t-online.de
PS: Das Ganze soll der XT600-Seite zugute kommen, wär also alles in allem ehrenamtlich.
suche nach wie vor jemanden, der bei der Erstellung und Verknüpfung einer Bedieneroberfläche mit einem Programm zur Berechnung der Motorleistung für getunte XTs behilflich sein könnte! Das Ganze soll ähnlich anwendbar sein, wie diese Programme für Getriebeuntersetzungen, also mit der Eingabe einiger Parameter wie Bohrung, Drehzahl, Umgebungsdruck etc. Das Rechenprogramm steht schon und basiert auf MathCad.
Wer kann sowas und hätte Lust dazu?
gruss,
Christian.Brun@t-online.de
PS: Das Ganze soll der XT600-Seite zugute kommen, wär also alles in allem ehrenamtlich.
RE: Programm zur Leistungsberechnung
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Okt-2004 UM 06:50 Uhr (GMT)[/font][p]Sorry - aber bitte bloß nicht ein so total sinnloses Feathure auf xt600.de unterbringen! Das sind Spielereien die kein Schrauber braucht. Das wird - in der damals bereits von Dir beschriebenen Form - ein heilloses Sammelsurium, das kaum irgendwie in die Praxis zu übertragen wäre. Sozusagen ein sich steigerndes Daten-Klo. Gut, um sich im Winter Zeit zu vertreiben - sonst nicht zu gebrauchen.
Sei mir nicht oder halt doch
böse, aber das braucht kein Mensch...
Was Deinem Spieltrieb aber keinen Abbruch tun soll. Nur eben bitte nicht als seriöse Funktion auf einer sonst so schön nüchternen Seite unterbringen.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Sei mir nicht oder halt doch

Was Deinem Spieltrieb aber keinen Abbruch tun soll. Nur eben bitte nicht als seriöse Funktion auf einer sonst so schön nüchternen Seite unterbringen.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Programm zur Leistungsberechnung
Nüchttern trift es sehr gut,:D nicht das ich mich ganz langsam hier zurecht funde, aber es ist mir immer noch sehr unübersichtlich hier ich mein warum machst du (bist doch admin oder) nicht einfach ein Radikal neustart und das ganze beginnt mit php vertig forum design. oder bin ich nur zu fauel 8nicht persoenlich nehm)
Basteln bis der Artzt kommt.
Basteln bis der Artzt kommt.
RE: Programm zur Leistungsberechnung
LoL - ohne Worte
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]
RE: Programm zur Leistungsberechnung
Lieber Zaphod,
so ganz kann ich Dein "Bemühen" gegen dieses Vorhaben nicht nachvollziehen! Schliesslich stünde es Dir frei es zu benutzen oder nicht! Gezwungen wirst Du nicht, von mir jedenfalls nicht!
Aber,
im Gegensatz zu Zaphod, der weder das Programm kennt noch sonst was über das Projekt weiss, glaube ich schon, dass es einige interessieren könnte, wie sich die Motorleistung ihrer XT nach Änderung einiger Einlfussfaktoren verhält! Oder nicht?
Die Rechnung jedenfalls, die dahinter steht ist kein Hexenwerk und erhebt auch nicht den Anspruch 99%ig zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Wer das Programm aber mal benutzt, sich mit XTs/TTs gut auskennt (...und das sind ja einige hier), wird trotzdem schnell feststellen, wie sehr die Resultate im Rahmen des Möglichen liegen oder vielleicht sogar gut zutreffen! Insofern also schon eine gewisse Spielerei, aber mit Unterhaltungs- und gutem Aussagewert, eben so wie die XT600-Seite auch! Und wer will kann damit sogar seinen "Wissensdurst" zu diesem Thema stillen. Also, alles in allem gar kein so übles Vorhaben, wie ich finde.
Die Rechnung und Theorie, die dahinter steckt, hat jedenfalls "Hand und Fuss" (wäre es anders, hätte mir mein ex-Prof schon die Leviten gelesen), beschränkt sich aber nur auf den thermodynamisches Aspekt (sorry an die Mechanikexperten Sven und Hiha
)
Das Programm berücksichtigt alle Einzylinder-4-taktmotoren mit 84mm Hub, also verwendbar ab XT/TT500 bis zur aktuellen XT660R. Die veränderbaren Variablen, die eingegeben werden können, sind folgende:
-Bohrung (für Übermasskolben, Hubraumerweiterung)
-Nockenwelle (lediglich die Nenndrehzahl wird berücksichtigt)
-Verdichtungsverhältnis
-Umgebungsluftdruck (Motorleistung bei Fahrten im Gebirge)
-Luftfilter (Serienteil, K&N oder offen...)
-Vergaserabstimmung (Gemischverhältnis, Lambda)
und vielleicht noch die
-Abgasanlage (berücksichtigt aber nur den Gegendruck)
Das Resultat, die Ausgabegrösse, wäre dann die Motorleistung an der Kupplung und am Hinterrad, das ist alles!
Gruss,
Christian
PS: Für Fragen, "Wünsche" (nur zum Thema
), Anregungen und Kritik stehe ich natürlich zur Verfügung. Aber bitte keine Erbsenzählerei...
so ganz kann ich Dein "Bemühen" gegen dieses Vorhaben nicht nachvollziehen! Schliesslich stünde es Dir frei es zu benutzen oder nicht! Gezwungen wirst Du nicht, von mir jedenfalls nicht!

Aber,
im Gegensatz zu Zaphod, der weder das Programm kennt noch sonst was über das Projekt weiss, glaube ich schon, dass es einige interessieren könnte, wie sich die Motorleistung ihrer XT nach Änderung einiger Einlfussfaktoren verhält! Oder nicht?

Die Rechnung jedenfalls, die dahinter steht ist kein Hexenwerk und erhebt auch nicht den Anspruch 99%ig zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Wer das Programm aber mal benutzt, sich mit XTs/TTs gut auskennt (...und das sind ja einige hier), wird trotzdem schnell feststellen, wie sehr die Resultate im Rahmen des Möglichen liegen oder vielleicht sogar gut zutreffen! Insofern also schon eine gewisse Spielerei, aber mit Unterhaltungs- und gutem Aussagewert, eben so wie die XT600-Seite auch! Und wer will kann damit sogar seinen "Wissensdurst" zu diesem Thema stillen. Also, alles in allem gar kein so übles Vorhaben, wie ich finde.
Die Rechnung und Theorie, die dahinter steckt, hat jedenfalls "Hand und Fuss" (wäre es anders, hätte mir mein ex-Prof schon die Leviten gelesen), beschränkt sich aber nur auf den thermodynamisches Aspekt (sorry an die Mechanikexperten Sven und Hiha

Das Programm berücksichtigt alle Einzylinder-4-taktmotoren mit 84mm Hub, also verwendbar ab XT/TT500 bis zur aktuellen XT660R. Die veränderbaren Variablen, die eingegeben werden können, sind folgende:
-Bohrung (für Übermasskolben, Hubraumerweiterung)
-Nockenwelle (lediglich die Nenndrehzahl wird berücksichtigt)
-Verdichtungsverhältnis
-Umgebungsluftdruck (Motorleistung bei Fahrten im Gebirge)
-Luftfilter (Serienteil, K&N oder offen...)
-Vergaserabstimmung (Gemischverhältnis, Lambda)
und vielleicht noch die
-Abgasanlage (berücksichtigt aber nur den Gegendruck)
Das Resultat, die Ausgabegrösse, wäre dann die Motorleistung an der Kupplung und am Hinterrad, das ist alles!
Gruss,
Christian
PS: Für Fragen, "Wünsche" (nur zum Thema

RE: Programm zur Leistungsberechnung
"...oder vielleicht sogar gut zutreffen!"

Wie gesagt - ich wünsche Dir viel Spaß mit diesem Zeitgrab.
Das ist wirklich nicht böse gemeint, wenngleich ich mich tatsächlich ein bißchen lustig darüber mache, zugegeben - aber diese Art Schiffchen-versenken ist für die üblichen, verdächtigen Tuningmaßnahme theoretischer Eierquarck.
Letztlich bedeutet jeder Einbau einer HiHaodersonstwie-Nocke, (auf die mich schon freue), jede andere Verdichtung, jeder andere Vergaser, jede Auspuffanlage eine nachträgliche Abstimmung per Abgaswerte oder Rollenprüfstand. Mit einer mehr oder weniger großen Überraschung über die dann vorgefundene Leistung...
Daß die Erhöhung eines Verdichtungsdruckes oder die Änderung einer Steuerzeit usw. Leistung ERWARTEN läßt - das ist schon alles. ...und wußte man schon vorher...
Das ist ungefähr so, als alle möglichen Buchstaben des Alphabetes in allen möglichen Konstellationen zueinander zubringen - um alle geschriebenen und noch zu schreibenden! Bücher geschrieben zu haben...
Ich bewundere Deinen Mut, ehrlich - aber der praktische Nutzen geht gegen Null.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

Wie gesagt - ich wünsche Dir viel Spaß mit diesem Zeitgrab.
Das ist wirklich nicht böse gemeint, wenngleich ich mich tatsächlich ein bißchen lustig darüber mache, zugegeben - aber diese Art Schiffchen-versenken ist für die üblichen, verdächtigen Tuningmaßnahme theoretischer Eierquarck.
Letztlich bedeutet jeder Einbau einer HiHaodersonstwie-Nocke, (auf die mich schon freue), jede andere Verdichtung, jeder andere Vergaser, jede Auspuffanlage eine nachträgliche Abstimmung per Abgaswerte oder Rollenprüfstand. Mit einer mehr oder weniger großen Überraschung über die dann vorgefundene Leistung...
Daß die Erhöhung eines Verdichtungsdruckes oder die Änderung einer Steuerzeit usw. Leistung ERWARTEN läßt - das ist schon alles. ...und wußte man schon vorher...
Das ist ungefähr so, als alle möglichen Buchstaben des Alphabetes in allen möglichen Konstellationen zueinander zubringen - um alle geschriebenen und noch zu schreibenden! Bücher geschrieben zu haben...
Ich bewundere Deinen Mut, ehrlich - aber der praktische Nutzen geht gegen Null.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Programm zur Leistungsberechnung
Zaphod,
vielleicht müsstest Du das Programm einfach nur mal ausprobieren, um dem praktischen Nutzen, nämlich der Vorhersagekraft, etwas aufgeschlossener zu sein. Und anbetracht der Mühe, die das Programm gemacht hat, von Eierquark zu sprechen, finde ich ehrlich gesagt ziemlich arrogant! Du hast Deinen Standpunkt jetzt deutlich genug gemacht und wiederholst Dich nur noch. Vielleicht solltest Du auch mal andere zu Wort kommen lassen!
Also, Jungs und Mädels, besteht denn grundsätzlich Interesse an einem Programm zur Leistungsberechnung getunter XTs, fändet ihr das gut und spannend, oder teilt Ihr Zaphods dringendes Bedürfnis nach einer, wie er es nennt, "nüchternen Seite"?
Ich jedenfalls finde, dass es die XT600-Seite bereichern und interessanter machen würde!
Bitte äussert euch mal!
Gruss
vielleicht müsstest Du das Programm einfach nur mal ausprobieren, um dem praktischen Nutzen, nämlich der Vorhersagekraft, etwas aufgeschlossener zu sein. Und anbetracht der Mühe, die das Programm gemacht hat, von Eierquark zu sprechen, finde ich ehrlich gesagt ziemlich arrogant! Du hast Deinen Standpunkt jetzt deutlich genug gemacht und wiederholst Dich nur noch. Vielleicht solltest Du auch mal andere zu Wort kommen lassen!
Also, Jungs und Mädels, besteht denn grundsätzlich Interesse an einem Programm zur Leistungsberechnung getunter XTs, fändet ihr das gut und spannend, oder teilt Ihr Zaphods dringendes Bedürfnis nach einer, wie er es nennt, "nüchternen Seite"?
Ich jedenfalls finde, dass es die XT600-Seite bereichern und interessanter machen würde!
Bitte äussert euch mal!
Gruss
RE: Programm zur Leistungsberechnung
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Okt-2004 UM 05:08 Uhr (GMT)[/font][p]Ich meine es kommt immer auf einen versuch drauf an oder nicht ? Und wir "ihr" koennt es ja gerne bei mir auf den Server Packen und wenn ihr sagt ja das ding ist geil dann packt ihr es auf euern Server wenn ihr sagt das ding ist schiebeneierrei dann lassen wir es auf mein Server oder auf ein anderen server je nachdem.
ist nur mal eine Anregung
Hoffe das ich kein sauer mach.
ist nur mal eine Anregung

Hoffe das ich kein sauer mach.
RE: Programm zur Leistungsberechnung
@8
Na - jetzt spiel' mal nicht die beleidigte Leberwurst. Du kannst doch machen, was Du magst. ...aber sei nicht so kindisch und versuche mir den Mund zu verbieten. Das wird Dir nur unvollständig gelingen
Wenn Du in einem Forum öffentlich etwas zur Diskussion stellst, dann bin ich bisher davon ausgegangen, daß man seine Meinung und Einschätzung dazu abliefern darf. Oder?
Ich sage nichts gegen die Aussagekraft Deines Programms in Hinsicht auf grundsätzliche, thermodynamische, strömungstechnische und andere Parameter. Da kommen bestimmt ganz interessante Hausnummern raus. Ok. Ich sage nichts weiter, als daß Dir diese Werte für die praktische Tuningmaßnahme an einer XT wenig bringen. Was aber viel bringt, das sind schlicht die längst bestehenden Erfahrungen und Kenntnis der realen !Probleme! mit den einschlägigen Änderungen und Bauteilen, die es für die XT gibt. Du stellst mit dem Programm beispielsweise fest, daß die geänderten Steuerzeiten einer Nockenwelle die Erhöhung des Drehmoments bei 3000 U/min bringt. Ja und? Deswegen hast Du Dir diese Nockenwelle ja bereits gekauft
Und was die ganze Sache so sagenhaft kompliziert macht, ist auch beispielsweise die Tatsache, daß Du einen Motor nach der Summe von Änderungen abstimmen mußt. Der Gaswechsel ist so kompliziert und wunderlich, daß Deine Eingangsgrößen heftig durcheinandergewirbelt werden. Da wird's dann richtig lustig und das Programm wird Dir keine 125er Hauptdüse ausspucken...
Ich meine: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich und Du lernst bestimmt ne Menge als Maschinenbauer mit dem Programm - BRAUCHEN tut man das Dingen nicht wirklich.
Ehrlich - ich wünsch' Dir wirklich Erfolg und viele interessante Ergebnisse damit!
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Na - jetzt spiel' mal nicht die beleidigte Leberwurst. Du kannst doch machen, was Du magst. ...aber sei nicht so kindisch und versuche mir den Mund zu verbieten. Das wird Dir nur unvollständig gelingen

Ich sage nichts gegen die Aussagekraft Deines Programms in Hinsicht auf grundsätzliche, thermodynamische, strömungstechnische und andere Parameter. Da kommen bestimmt ganz interessante Hausnummern raus. Ok. Ich sage nichts weiter, als daß Dir diese Werte für die praktische Tuningmaßnahme an einer XT wenig bringen. Was aber viel bringt, das sind schlicht die längst bestehenden Erfahrungen und Kenntnis der realen !Probleme! mit den einschlägigen Änderungen und Bauteilen, die es für die XT gibt. Du stellst mit dem Programm beispielsweise fest, daß die geänderten Steuerzeiten einer Nockenwelle die Erhöhung des Drehmoments bei 3000 U/min bringt. Ja und? Deswegen hast Du Dir diese Nockenwelle ja bereits gekauft

Ich meine: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich und Du lernst bestimmt ne Menge als Maschinenbauer mit dem Programm - BRAUCHEN tut man das Dingen nicht wirklich.
Ehrlich - ich wünsch' Dir wirklich Erfolg und viele interessante Ergebnisse damit!
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de