Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
benny1972
Beiträge: 13
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:13

Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...

Beitrag von benny1972 »

Hiiiiilfe – Ich weiß net weiter …
Folgendes „Fehlverhalten“ meiner 43F:
Nachdem ich sie mal abgelegt hatte fing sie an rumzuzicken. Sprang nicht mehr an und wenn dann nur mit massig Fehlzündungen, lief sie ging sie aber sofort wieder aus wenn man Gas gab. Aber net immer, manchmal lief sie als währe nix gewesen!
Daraufhin Zündkerze und Stecker, sowie die Spule gewechselt, Vergaser zerlegt und siehe da … irgendein Hirni hat die Schwimmerkammer mit massig Hylomar o.ä. abgedichtet. Dieses dauerplastische Zeugs schwamm überall im Vergaser herum, vermutlich also auch in den Kanälen (meines Vergasers). Also habe ich das alles versucht zu reinigen und wieder zusammengebaut. Da hier ASS einer gedrosselten 2NF verbaut waren, habe ich sie gleich gegen neue und offene der 43F ersetzt (so wie sie auch eingetragen ist!!!).
Nun zeigt sie noch folgendes „Fehlerbild“:
Springt schlecht an (ich meine wenn der Hahn zuvor auf „OFF“ gestanden hat“), wenn sie wärmer wird und ich den Choke immer weiter zurücknehme fängt sie irgendwann das Knallen an (Fehlzündungen) und derLauf wird insgesamt unrund. Leerlauf (jetzt ~1900) mit 1400 ist gar nicht dran zu denken, dann ginge sie mir glatt irgendwann aus. Und wenn sie dann richtig warm ist, hängt sie bei ca. 3000 Umdr. und läßt sich lediglich durch einkuppeln herunterzwingen – wo sie dann auch bleibt, also bei 1900. Düsen entsp. denen der Tabellen und vor allem lief sie ja zuvor echt 1A!
Ich würde jetzt mal weiterhin den Vergaser vermuten, irgendwo doch noch „blaue Reste“ in den Kanälen .?.? Hat einer 'ne Idee wie man diese Pampe dort raus bekommt??? Oder kann es was mit der vorherigen Drosselung zu tun haben? Position er Düsennadeln werde ich mal noch prüfen (müssen), hatte dies bisher ausgeschlossen.
Kann ich eigentlich irgendwie erkennen ob da ein „Tüftler“ vorher mal andere verbaut hat, z. Bsp. die der 2NF und das deswegen jett nicht mehr recht will.?.? Kann mir eigentlich irgend jemand mal die Bezeichnung dieser Nadeln entschlüsseln?
Alternativ werde ich es nochmal mit den alten ASS versuchen, wäre aber toll es klappe auch mit den offenen:-)

Danke

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...

Beitrag von Henner »

Du solltest deb Vergaser nochmal komplett zerlegen und reinigen. Mit Pressluft die Kanäle durchpusten, solang bis alles frei ist.

Hier ne Anleitung dazu: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=23&page=

Werte der Clips: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm

Viel Erfolg.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

benny1972
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:13

RE: Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...

Beitrag von benny1972 »

OK - Danke für die Antworten, werde ich auch auf jeden Fall nochmal machen! Aber eine Frage bleibt mir noch: Wie erkenn ich ob da überhaupt noch die richtigen Nadeln drinne sind. Ich meine die Bezeichnung werde ich ja vermutlich nicht auf den nadeln finden. Kann ich den Typ irgendwie aus den Maßen ableiten (5C42/3 oder 5C37/4 bzw. 5X74/4 oder 4A71/4).

Danke

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...

Beitrag von Henner »

Auf vielen Nadeln steht es kleingedruckt drauf.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

benny1972
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:13

RE: Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...

Beitrag von benny1972 »

Und nochmals Danke! Habe mir nun meinen Vergaser Zwecks Ermittlung der Nadel-Nr. vorgenommen und siehe da: Die links ist eine 5C38 (statt 5C37) und rechts 4A72 (statt 4A71). Und vor allem haben alle beiden Nadeln lediglich EINE Kerbe ... Ich schätze mal dies Rätsel wird hier keiner klären können .?.?
Anscheinend sind dies die Düsen der 34L.
Aber eines hatte ich bisher noch nicht erwähnt, sie ist wohl ein Importmodell (Meilentacho, Bj. 84).

benny1972

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...

Beitrag von Henner »

Ähm sorry, meinte Düsen.

Bei Importmodellen hat hier keiner so richtig den Überblick, aber evtl triffst Du einen Gesinnungsgenossen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

benny1972
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:13

RE: Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...

Beitrag von benny1972 »

OK - Vielleicht weiß ja irgenwer was über diese Importmodelle. Ansonsten kommen die Tage wieder die alten ASS drauf und ich versuch es nochmal damit.
Aber "by this way" mal noch eine Frage zur Vergasertype: Kann ich irgendwie den Unterschied zwischen einem Teikei Y27PV/xxx und Teikei Y27PV/43F00 erkennen oder ist der Unterschied lediglich die Konfiguration (Nadeln & Düsen)? Die Bezeichnung habe ich dort nirgends finden können, aber vielleicht suche ich ja auch nur an der falschen Stelle.?.? Könnte hier ja vielleicht auch schon weiterhelfen.
Merci

Antworten