Entlueftung Schwimmerkammer
-
- Beiträge: 1037
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55
Entlueftung Schwimmerkammer
Hallo,
kann mir bitte jemand erklären, wozu am Primärvergaser gleich zwei Belüftungsanschlüsse sind? Also No 4 und No 16.
Auf beide kommt ein offenes Stück Schlauch drauf, das im Nichts endet, richtig?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
kann mir bitte jemand erklären, wozu am Primärvergaser gleich zwei Belüftungsanschlüsse sind? Also No 4 und No 16.
Auf beide kommt ein offenes Stück Schlauch drauf, das im Nichts endet, richtig?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
>Hallo,
>kann mir bitte jemand erklären, wozu am Primärvergaser gleich
>zwei Belüftungsanschlüsse sind? Also No 4 und No 16.
Keine Ahnung.
>Auf beide kommt ein offenes Stück Schlauch drauf, das im
>Nichts endet, richtig?
>Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ob das die richtigen Nummers sind kannick dir grad nich sagen, abba 2 Schläuche, die nach unten im Nichts enden ( und verdrecken) is richtig.
Vermutlich Reserveschlauch, wenn,s woanders nötig is
Greettzzz...
>kann mir bitte jemand erklären, wozu am Primärvergaser gleich
>zwei Belüftungsanschlüsse sind? Also No 4 und No 16.
Keine Ahnung.
>Auf beide kommt ein offenes Stück Schlauch drauf, das im
>Nichts endet, richtig?
>Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ob das die richtigen Nummers sind kannick dir grad nich sagen, abba 2 Schläuche, die nach unten im Nichts enden ( und verdrecken) is richtig.
Vermutlich Reserveschlauch, wenn,s woanders nötig is

Greettzzz...
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
Aha. Ja gut, das müssen dann die beiden sein.
Weil 6 ist Sprit von Benzinpumpe,
5 Barometerdose und 1 geht zum Sekundär rüber.
Würd' mich aber trotzdem noch interessieren, was sich die Konstruktöhre da gedacht haben.
Weil 6 ist Sprit von Benzinpumpe,
5 Barometerdose und 1 geht zum Sekundär rüber.
Würd' mich aber trotzdem noch interessieren, was sich die Konstruktöhre da gedacht haben.
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
>Aha. Ja gut, das müssen dann die beiden sein.
>Weil 6 ist Sprit von Benzinpumpe,
>5 Barometerdose und 1 geht zum Sekundär rüber.
Zur Antihöhenkollerdose gehn 2 Schläuche.
Greettzzz...
>Weil 6 ist Sprit von Benzinpumpe,
>5 Barometerdose und 1 geht zum Sekundär rüber.
Zur Antihöhenkollerdose gehn 2 Schläuche.
Greettzzz...
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
Ja schon
. Der zweite ist auf dem Bild hier die No 17:
Zitat aus dem Vergaser-Special:
Da mit zunehmender Höhe bekanntlich die Luft immer dünner wird, wird logischerweise das Gemisch immer fetter, da der Kraftstoffanteil konstant bleibt. Um dem entgegenzuwirken, wurden bei den Ténéré's 3AJ von '89-91 im Primärvergaser zusätzliche Luftkanäle für das Leerlauf- (17) und das Teillastsystem (5) eingebaut. Sinkt der Luftdruck mit zunehmender Höhe, gibt die Barometerdose (Luftkorrektor) die Luftkanäle frei, das Gemisch wird magerer. Bei der von mir untersuchten Dose wurden bei einem Luftdruck von ca. 900 mbar die Kanäle geöffnet, das entspricht einer Höhe von etwa 1000 m ü.N.N.

Zitat aus dem Vergaser-Special:
Da mit zunehmender Höhe bekanntlich die Luft immer dünner wird, wird logischerweise das Gemisch immer fetter, da der Kraftstoffanteil konstant bleibt. Um dem entgegenzuwirken, wurden bei den Ténéré's 3AJ von '89-91 im Primärvergaser zusätzliche Luftkanäle für das Leerlauf- (17) und das Teillastsystem (5) eingebaut. Sinkt der Luftdruck mit zunehmender Höhe, gibt die Barometerdose (Luftkorrektor) die Luftkanäle frei, das Gemisch wird magerer. Bei der von mir untersuchten Dose wurden bei einem Luftdruck von ca. 900 mbar die Kanäle geöffnet, das entspricht einer Höhe von etwa 1000 m ü.N.N.
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
Gut aufgepasst Paule! Darfst dir n Keks nehmen
Greettzzzxxx...


Greettzzzxxx...
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
Mjam!
Aber_nochmal_streck_schnalz_streck_streck:
Und WOZU sind das nun gleich deren 2 Schniedls?
-- Anhänge --
Anhang #1 (1535.jpg)
Aber_nochmal_streck_schnalz_streck_streck:
Und WOZU sind das nun gleich deren 2 Schniedls?
-- Anhänge --
Anhang #1 (1535.jpg)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
Moin,
schon mal drüber nachgedacht,was passiert,wenn's Möff auf der
Seite liegt?
Dann sollte der Sprit möglichst nicht über ein eventuell
offenes Einlassventil in den Zylinder,sondern irgendwo anders
hinsabbern.
Die beiden Anschlüsse wirken in diesem Fall nicht als
Belüftung,sondern als Ablauf der Schwimmerkammer.
Gruß Holger
Master of Desaster
schon mal drüber nachgedacht,was passiert,wenn's Möff auf der
Seite liegt?
Dann sollte der Sprit möglichst nicht über ein eventuell
offenes Einlassventil in den Zylinder,sondern irgendwo anders
hinsabbern.
Die beiden Anschlüsse wirken in diesem Fall nicht als
Belüftung,sondern als Ablauf der Schwimmerkammer.
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
>Die beiden Anschlüsse wirken in diesem Fall nicht als
>Belüftung,sondern als Ablauf der Schwimmerkammer.
Wie wahr!
Gut, das leuchtet ein. Jetzt kann ich endlich wieder ruhig schlafen.
>Belüftung,sondern als Ablauf der Schwimmerkammer.
Wie wahr!
Gut, das leuchtet ein. Jetzt kann ich endlich wieder ruhig schlafen.
RE: Entlueftung Schwimmerkammer
>>Die beiden Anschlüsse wirken in diesem Fall nicht als
>>Belüftung,sondern als Ablauf der Schwimmerkammer.
>
>Wie wahr!
>Gut, das leuchtet ein. Jetzt kann ich endlich wieder ruhig
>schlafen.
daraus wird nix! :7
Wenn die Schläuche bei allen da enden wie bei meiner - also etwas unterhalb der Schwinge zwischen derselben + Motor.... dann sind die dermaßen verdreckt das da garnix abläuft.
Vielleich Baldriantee....?
greettzzzz...
>>Belüftung,sondern als Ablauf der Schwimmerkammer.
>
>Wie wahr!
>Gut, das leuchtet ein. Jetzt kann ich endlich wieder ruhig
>schlafen.
daraus wird nix! :7
Wenn die Schläuche bei allen da enden wie bei meiner - also etwas unterhalb der Schwinge zwischen derselben + Motor.... dann sind die dermaßen verdreckt das da garnix abläuft.
Vielleich Baldriantee....?
greettzzzz...