Luftfilter 3AJ optimieren

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Paul2
Beiträge: 1037
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

Luftfilter 3AJ optimieren

Beitrag von Paul2 »

Hallo ihr,
auf der Suche nach ein bisschen mehr Leistung will ich mich jetzt an die Optimierung der Einlass-Seite machen.

Bis jetzt habe ich folgende Veränderungen vorgenommen:
- Hiha-Nocke
- Sebring Enduro 2

Mit original Luftfilter & Düsen ist das Ergebnis schon mal nicht schlecht. Der Motor dreht ab dem mittleren Bereich mit spürbar mehr Temperament hoch.

Ohne den hinteren Deckel vom Luftfilterkasten wird das noch mal deutlich besser http://xt600.de/xt_werkstatt/+bastelanl ... /index.htm).

Irgendwie kommt mir diese Methode aber ein wenig zu brachial vor. Nicht nur wegen dem lauteren Ansauggeräusch.
Ich denke mir, dass in der Gestaltung des Deckels (19) und des Bemessung des Rüssels (15) einiges an Sinn steckt, was nicht nur der Geräuschdämpfung dient ('günstiger' Einfluss auf die Schwingungen der Ansaugluft z.B.)


Deshalb meine Überlegung:
Wäre es nicht gescheiter, einen Deckel zu bauen, der im Prinzip gleich aufgebaut ist, aber mehr Luft reinlässt? Etwa durch einen größeren Querschnitt der/des Rüssels bei ähnlicher Gestalt und Länge? Auf der Deckelfläche wäre ja noch einiges an ungenutztem Platz.

Dass durch die ganzen Spielereien das Gemisch abmagert und gelegentlich die Bedüsung angepasst werden sollte, ist klar - das kommt als nächstes.
Freue mich auf die Diskussion!
-- Anhänge --
Anhang #1 (706.jpg)

tombulli

RE: Luftfilter 3AJ optimieren

Beitrag von tombulli »


>Ich denke mir, dass in der Gestaltung des Deckels (19) und des
>Bemessung des Rüssels (15) einiges an Sinn steckt, was nicht
>nur der Geräuschdämpfung dient ('günstiger' Einfluss auf die
>Schwingungen der Ansaugluft z.B.)

genau das wage ich zu bezweifeln! obwohl deine 3AJ zwar schon fast 20jahre auf dem buckel hat, hat uns diese "geräuschemissionskacke" schon ab 1.10.85 voll getroffen. davor gab es zwar auch schon vorschriften, aber die waren bei weitem höher und wurden vor allem deutlich lockerer gehandhabt.
ich glaube einfach nicht, dass yamaha ewig entwicklungkosten und -zeit in diese lufikonstruktion gesteckt hat. das muss einfach nur funktionieren, den vorschriften entsprechen und (halbwegs) halten.

zudem ist es für die verkaufszahlen doch ziemlich egal, ob der XT-motor nun ein oder zwei PS mehr oder weniger hat. außerdem hat yamaha den XT-motor sowieso mit mehr leistung angegeben, als er tatsächlich (original) hat, d.h. hier wird eh gepfuscht.

ab 1985 sind ALLE motorräder aufgrund der bestimmungen sowohl im ansaug-, als auch im ablufttrakt zugeschnürt, d.h. die leistungsbegrenzende komponente ist nicht der motor selbst.

Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf

ChristianB
Beiträge: 62
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:40

RE: Luftfilter 3AJ optimieren

Beitrag von ChristianB »

Hallo Paul,

ich glaube, darüber zu diskutieren ist sehr mühsam! Das Ganze müsste man auf einem Prüfstand im Einzelnen einfach testen. Manche Massnahme hat ja nicht selten den gegenteiligen Effekt, wie z.B. die direkt auf den Vergasern montierten Rennfilter, die statt die Leistung zu erhöhen diese massiv einbrechen lassen! Wenn ich mich recht erinnere, hatte Tombulli das vor kurzem hier gepostet!


Gruss
Christian


Antworten