Standgas

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Karle
Beiträge: 150
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

Standgas

Beitrag von Karle »

Hallo! Meine 2KF hat da so ein Problem: Wenn ich den Motor starte was recht gut klapptläuft sie nach ein paar Sekunden auch Prima im Lehrlauf, nimmt aber das Gas bis ca. 1/8 Gas sehr schlecht an und schießt aus dem auspuff (auch bei warmen Motor). Bei etwas höheren Drehzahlen mit mehr Gas ist dieses Phänomen verschwunden. Wenn ich die Ansaugöffnung des Luftfilterkastens zu halte ist es ebenfalls verschwunden. Habe den Vergaser Ultraschall gereinigt und schon die Lehrlaufdüse aufgerieben, danach wurde es besser aber noch nicht gut. Was kann ich noch machen? Vergaser ist nach Grundeinstellung eingestellt!

tombulli

RE: Standgas

Beitrag von tombulli »

dreh mal die LLGS um eine ganze umdrehung raus.
vorher kontrolliere, ob das system dicht ist! (insbesondere die ansaugstutzen)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Standgas

Beitrag von guest »

hallo karle,
du musst nicht die leerlaufdüse aufreiben sondern den leerlauf an der gemischregulierschraube richtig einstellen, die grundeinstellung ist nur ein startwert um den motor einigermassen zum laufen zu bekommen - danach bei "warmen" motor das gemisch optimal einstellen,
wie man es macht hat tombulli auf seiner homepage ausführlich beschrieben, wenn du so gar nicht klarkommst musst du nach der ursache suchen, tipp von mir: der o-ring an der einstellschraube geht schon mal kaputt wenn man zuviel dran herumfummelt,

auf http://ezweb.com/gs-classic/index1.htm wird die einstellung des leerlaufsgemisches für vierzylinder so beschrieben:

Schritt 1: Gemisch-Grundeinstellung
Drehe bei stehendem Motor Gemischregulierschrauben ganz herein und notiere Dir, wieviel Umdrehungen das waren. So kannst Du die alte Einstellung immer wieder erzeugen, sollte etwas schief gehen. Nun öffne die Schrauben gleichmäßig - zum Beispiel 2 (oder max. 3) Umdrehungen. Damit erhältst Du eine Grundeinstellung.

Schritt 2: Hoher Leerlauf
Als Nächstes wird der Motor gestartet und der Leerlauf an der zentralen Leerlauf-Regulierschraube auf etwa 1.600 - 1.800 1/min eingestellt.
Die nächsten Schritte erfordern relativ lange Zeiten, in denen der Motor im Stand läuft. Es ist daher sinnvoll, den Motor mit einem großen Ventilator zu kühlen, damit er nicht überhitzt.

Schritt 3: Leerlauf optimieren
Drehe jetzt alle Gemischregulierschrauben gleichmäßig jeweils 1/4 Umdrehung hinein. Wird der Leerlauf schneller?
Falls ja, drehe die Schrauben weiter herein, bis sich der Leerlauf nicht mehr erhöht.
Falls nein, drehe die Schrauben um jeweils 1/4 Umdrehung heraus, bis sich der Leerlauf nicht mehr erhöht.
Man sucht mit dieser Methode, also die optimale Stellung, bei der der Motor am besten (schnellsten) dreht.

Schritt 4: Leerlauf einstellen
Zum Schluss wird der Leerlauf an der zentralen Leerlauf-Regulierschraube auf etwa 1.200 - 1.500 1/min eingestellt.
Erinnern wir uns: Suzukis haben eine Kraftstoff-Regulierung für das Gemisch. Wenn also die Gemischregulierschrauben jetzt etwa 4 Umdrehungen herausgedreht sind, ist die Leerlauf-Luftdüse zu groß gewählt und sollte geändert werden.
Bei nur 1 Umdrehung oder weniger, ist die Leerlauf-Luftdüse zu klein gewählt und sollte ebenfalls ausgetauscht werden.

Schritt 3: Nach Undichtigkeiten suchen
Wenn man schon einmal am Vergaser schraubt und der Leerlauf mit der beschriebenen Methode nicht anständig einzustellen ist, könnte eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt vorliegen. Um poröse Ansauggummis oder defekte Dichtungen zu finden, sprühe Startpilot oder im Notfall auch Benzin auf die entsprechenden Teile und Flansche. Erhöht sich jetzt der Leerlauf, ist etwas undicht.
Dabei solltest Du aber äußerste Vorsicht walten lassen, denn die Sache ist extrem feuergefährlich. Am Besten hast Du einen Feuerlöscher griffbereit!
Nach der Reparatur müssen die Vergaser nochmals eingestellt werden.

hoffe du kannst damit etwas anfangen..


Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Standgas

Beitrag von Karle »

Falschluft zieht sie auf jeden fall keine, hab ich mit Startpilot getestet! Lehrlaufgemischschraube ist schon 3 1/2 umdrehungen raus, hat sich aber nicht wirklich verbessert! Werde morgen mal den O-Ring prüfen, habe diesen aber schon mal getauscht, der dürfte also noch gut sein! Auserdem wird mein Auspuff im Standgas sehr schnell heiß, beim normalen Fahrbetrieb ist er ok!

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Standgas

Beitrag von Karle »

Der O-Ring der Gemischschraube war tatsächlich nicht mehr in Ordnung, habe diesen jetzt ersetzt! Das Auspuffschiesen ist jetzt verschwunden! Habe die lehrlaufgemischschraube nach Anleitung eingestellt, der Auspuff wird aber immer noch sehr heiß! Was kann ich noch Prüfen?

Antworten