wie ich schon früher erwähnt hatte steht bei uns eine längere Reise mit 2 XT`s bevor. Alle Langzeitreisevorbereitungen, wie z.B. Kofferträger + Koffer montieren, Heizgriffe, ... sind hierbei eigentlich abgeschlossen.
Hierbei ist einfach nochmal die Frage in wie weit ihr die Maschinen außerhalb des normalen Wartungsprotokolls (das natürlich auch schon erledigt wurde) auf Tauglichkeit überprüfen würdet ?
Also besonders bezüglich Motorinnereien mache ich mir so meine Gedanken...
Soll der z.B. der Motor geöffnet, nachgeschaut und überprüft werden oder besser lassen, gemäß dem Motto. "Never touch a running system" Das auf der Reise Schäden auftreten, damit rechne ich sowieso. Und Kontakt zur einheimischen Bevölkerung (Mechaniker) sind erwünscht, nur nicht jeden Tag


Also nochmal zur Erinnerung.
Es handelt sich jetzt um 2 AJ´s BJ 90 (35000tkM) und 91 (550000tkM). Ob die Laufleistung wirklich stimmt, weiss ich natürlich nicht, da vor kurzem gebraucht gekauft. Momentan laufen Sie dem Alter entsprechend gut. Aber der Röntgenblick ins innere fehlt halt. Also was würdet ihr bei der Laufleistung wenn ihr 20000tKm möglichst sorgenfrei reisen wollt mindestens genau checken ?
Grüße vom
XT Team