Was darf eine 1VJ kosten?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Stefan212
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 19. Jan 2010, 19:17

Was darf eine 1VJ kosten?

Beitrag von Stefan212 »

Hallo Leute,

vielleicht haben ja einige von Euch in den Kleinanzeigen meine Suche nach einer blauen 1VJ gelesen.

Was würdet Ihr je für so eine XT ausgeben?

1. Maschine: wurde komplett hergerichtet steht wirklich top da
2. Maschine: neuer TÜV und anderer Motor (anmelden und losfahren)
3. Maschine: ohne TÜV und mit einem anderen Motor, bei dem man aber nicht nachvollziehen kann, wieviele Kilometer er drauf hat und auch sonst noch einiges gemacht werden muß (z.B. Bremsen, Reifen, Batterie, Dichtungen)
4. Maschine: wird als Restaurationsobjekt verkauft

Ich such halt nach was Günstigem, bei dem mir nicht gleich in der kommenden Saison eine Getriebe- oder Motorrevision bevorsteht,
sie soll also alltagstauglich sein/werden.

In den vergangenen Jahren habe ich auch sehr alte und vom rumstehen vergammelte Motorräder wieder hergerichtet,
jedoch hat die Erfahrung gezeigt, dass sowas herzurichten um ein vielfaches teuerer ist, als wenn man sich gleich eine hergerichtete kauft.

An der 1VJ gefällt mir ihr bulliger Auftritt, deshalb hab ich mir auch diese XT in den Kopf gesetzt. Jetzt bin ich aber auch schon am überlegen, ob ich mir eine "normale" XT aus den Neunzigern (vielleicht mit einem größerem Tank und keine grüne, violette oder weiße) zulege.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß,
Stefan.

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Was darf eine 1VJ kosten?

Beitrag von enrico320i »

Hallo da mein Vater momentan auch eine sucht durchkämme ich auch im mom die kleinanzeigen und ebay, muss jedoch eins sagen die preise für gute Bikes sind Momentan Hoch oder sagen wir höher als ende der saison so september oktober rum, auch sind jetzt zur zeit viel weniger brauchbare zu finden.
Zum Preis der 1VJ kann ich nicht viel sagen da sie aber älter als die 3TB ist würde ich keinesfalls mehr dafür ausgeben es sei denn es ist wirklich ein Neu gemachter Motor drin o.ä. wobei ich da immer vorsichtig währe man weis nie was letztendlich wirklich gemacht wurde.

Ich kann dir nur sagen ich habe letztes Jahr im Oktober eine XT600E gekauft mit 28000km Bj 93 absoluter Originalzustand unverbastelt für 1400 Euro. Wenn du jett mal mobile.de oder ebay suchst wirst du feststellen das man für das geld jetzt nur Maschienen mit deutlich mehr Kilometern oder nur Kickstarter Modelle Findet(hab schon welche gesehen die gingen für 1500 weg mit über 40000km und nur K). Ich würde so 1500 ansetzen bis 2000 dann muss sie aber Perfekt sein und keine einzige Reparatur nötig TÜV natürlich Neu (War bei meiner übrigens auch).

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Was darf eine 1VJ kosten?

Beitrag von becki »

Mit dem Preis ist es so eine Sache, im Endeffekt muss das Verhältnis stimmen.

Ich habe z.b. für 300¤ von einem Forumsmitglied eine XT 600 2kf gekauft, Regler und Lima defekt, Kabelbaum wirklich besch****,sonstiger Zustand..naja.
Der Kauf war für mich aber ideal, ich hatte was zum basteln und konnte die XT nach meine Vorstellungen umbauen, der Motor hat die paar Tausend Km die ich gefahren bin auch gehalten und keine komischen Geräusche gemacht.

Für eine Orginale Xt würde ich 1000¤ ausgeben wenn der Motor gemacht ist.
Für eine komplett umgebaute oder richtig gut restaurierte XT max. 2500¤(da muss aber Motor,und Verschleißteile top sein.)

Stefan212
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Jan 2010, 19:17

RE: Was darf eine 1VJ kosten?

Beitrag von Stefan212 »

Danke für Eure Antworten.

Na, da lieg ich mit meiner Preisvorstellung ja gar nicht so daneben. Kosten darf mir die 1VJ, wenn ich sie fertig habe bzw. sie alltagstauglich ist, höchstens 1500 Euro (da darf aber dann an der 1VJ nix mehr zu machen sein). Einigermaßen da stehen sollte sie dann aber auch und nicht wie irgendoine runtergschlampte Allerweltsenduro daherkumma (es ist so schwer den oberpfälzer Dialekt zurückzuhalten). Bei mir ist es auch so wie es becki geschrieben hat. Wenn der Preis stimmt, würde ich auch Reparaturen in Kauf nehmen, solange es nicht in einen Neuaufbau ausartet oder Lackierarbeiten nötig werden. An Motorrädern rumgeschraubt hab ich ja auch schon immer gerne. Sie darf halt insgesamt nicht zu teuer werden.

Das, was momentan bei mobile usw. angeboten wird, würd ich auch nicht kaufen (zu teuer, zu viele Kilometer, für den Preis zu alt, Entfernung zu groß). In ebay eine kaufen ist so eine Sache. Ungesehen und nicht probegfahren ist nicht mein Ding. Zweimal hinfahren (erst ansehen und dann bieten), vermutlich dann auch noch mehrere hundert Kilometer, muss auch nicht sein. Und sind die dann wirklich günstiger?

Eine 2KF hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. Hat jede menge Spaß gemacht und hat mich auch nie im Stich gelassen. Mich hat dann aber eine Rennmaschine mehr interessiert und ich hab sie nach kurzer Zeit wieder hergegeben (schade).

Naja, da muß ich wohl noch etwas abwarten. Wir haben ja auch erst Januar. Vieleicht komm ich ja noch an eine, bei der auch der Preis stimmt.

Antworten